Zora ist 17 Jahre alt und lebt allein mit ihrer Mutter, der selbstbewussten Afro-Amerikanerin Sarah Mathews. Durch einen Blutgruppentest erfährt Zora zufällig, dass sie nicht die Tochter von Sarahs früh verstorbenem Ehemann sein kann. Sie stellt ihre Mutter zur Rede, und Sarah gibt widerwillig zu, dass sie sich vor 17 Jahren hat künstlich befruchten lassen. Nun setzt Zora alles daran, um zu erfahren, wer ihr leiblicher Vater ist. Über das Ergebnis ihrer Recherchen ist nicht nur Zora entsetzt, sondern auch ihre Mutter. Der Spender war nämlich nicht - wie es Sarah damals vereinbart hatte - ein Farbiger, sondern ein Weißer. Es ist der Autohändler und großmäulige Angeber Hal Jackson, dessen peinliche Werbespots in der ganzen Stadt für Heiterkeit und Spott sorgen. Doch das hält Zora nicht davon ab, ihren "Vater" näher kennenlernen zu wollen. Nun ist der überzeugte Junggeselle Hal aber nicht sonderlich erpicht darauf, sich einer Familie anzuschließen und die Rolle des treu sorgenden Ehemannes und Vaters zu spielen.
(arte)
Richard Benjamin, der seine Karriere als Schauspieler begann, inszenierte 1993 mit "Made in America" eine amüsante Komödie. In den Hauptrollen sorgen "Oscar"-Gewinnerin Whoopi Goldberg, Ted Danson und Will Smith für gute Unterhaltung.
(ATV II)
Länge: ca. 106 min.
Deutscher Kinostart: 24.06.1993
Internationaler Kinostart: 28.05.1993
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Richard Benjamin
- Drehbuch: Holly Goldberg-Sloan
- Produktion: Rick Bieber, Marcia Brandwynne, Michael Douglas, Arnon Milchan, Steven Reuther, Suzanne Rothbaum, Nadine Schiff, Joe M. Aguilar, Carol Dantuono
- Musik: Mark Isham
- Kamera: Ralf D. Bode
- Schnitt: Jacqueline Cambas
- Regieassistenz: Newton Arnold, Richard Brodsky, Bryan Denegal, David R. Ellis, L. Dean Jones Jr., Robert J. Mooney, Patrick J. Palmer