Nachdem Ellen (Esther Zimmering) von ihrem Mann verlassen wurde, ist sie mit der Organisation des Alltags überfordert, die Wohnung gleicht bald einer Müllhalde. Ihre Tochter Nina (Gina und Sandy Holzapfel) versucht, das Bild der heilen Welt nach außen hin aufrechtzuerhalten und überfordert sich damit komplett. "Morgen räum ich auf" ist eine tragikomische Geschichte über eine heranwachsende Tochter und eine hortende Mutter. Unter der Regie von Martina Elbert spielt Susanne Lothar als Nachbarin. Am Geburtstag ihres Mannes Bernd erfährt die ahnungslose Ellen von seiner Affäre mit der Nachbarin. Schockiert und völlig überstürzt verlässt Ellen zusammen mit ihrer zwölfjährigen Tochter Nina das gemeinsame Zuhause, fest entschlossen, Bernd auch nicht ein einziges Ding des gemeinsamen Heims zu lassen. So ziehen Ellen und Nina mit dem gesamten Inhalt eines Einfamilienhauses in eine kleine Mietwohnung. Während die Umzugskisten noch nicht einmal ausgepackt sind, hat Ellen bereits einen Job als Hotelfachfrau und auch für Nina beginnt direkt am Montag nach dem Umzug die Schule. Von den Anforderungen ihres neuen Alltags und den verdrängten Gefühlen der Trennung total überfordert, bemerkt Ellen nicht, wie sehr Nina unter der stetig anwachsenden Vermüllung der Wohnung leidet. Der sonst so perfektionistisch veranlagten Ellen gleitet das gemeinsame Leben mit ihrer Tochter aus den Händen. Die verzweifelte Nina wird zur Außenseiterin in der Schule und verliert allmählich jegliches Vertrauen in ihre Mutter. Um dem Mobbing in der Schule zu entgehen und sich von ihrer Mutter unabhängig zu machen, kauft sie heimlich ein Zelt und baut ihr neues Heim am Flussufer auf. Nina schwänzt fortan die Schule und verbringt ihre Zeit tagsüber in ihrer neuen, penibel sauber gehaltenen und liebevoll eingerichteten Unterkunft. Trotz der anhaltenden Krise zwischen Ellen und Nina ahnt Ellen nichts von den Alleingängen ihrer Tochter - bis eines Tages die Polizei vor der Tür steht und die Schulverweigerin Nina zu ihrer Mutter zurückbringt. Als dann auch noch das Jugendamt auftaucht, begreift Ellen endlich, dass sie dringend etwas ändern muss, wenn sie die Beziehung zu ihrer Tochter Nina noch retten will.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 20.08.2008 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Martina Elbert
- Drehbuch: Martina Elbert
- Produktion: Alexandra Kordes, Meike Kordes, Katja Christochowitz, Kordes
- Produktionsfirma: Kordes Film GmbH
- Musik: Moritz Freise, Biber Gullatz, Andreas Schäfer
- Kamera: Bella Halben
- Schnitt: Brigitta Tauchner
- Ton: Andreas Ruft