Wenige Wochen vor der Befreiung Buchenwalds erreicht ein dreijähriges Kind im Inneren eines Koffers das Lager. Es wäre dem Tode geweiht, doch eine Gruppe von Häftlingen versteckt es. Dies wird zur schwersten Prüfung der einzelnen Insassen, die teilweise widerwillig, teilweise mit größten Bedenken im kleinsten Entscheidungsspielraum, den es geben kann - nämlich zwischen Leben und Tod - so handeln wie es ihnen ihre Werte vorgeben.Immer unter Lebensgefahr und in der Hoffnung, dass die Gefangenschaft in der Hölle auf Erden wenigstens etwas bringt, das Sinn macht, sichern sie das nackte Überleben des Kindes und damit die Hoffnung auf eine Zukunft.
(3sat)
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 01.04.2015
Deutsche TV-Premiere: 01.04.2015 (Das Erste)
FSK 12
Neuverfilmung von: Nackt unter Wölfen (DDR, 1963)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Florian Stetter]()
![Peter Schneider]()
![Sylvester Groth]()
![Sabin Tambrea]()
![Robert Gallinowski]()
![Rainer Bock]()
![Rafael Stachowiak]()
![Thorsten Merten]()
![Torsten Michaelis]()
![Robert Mika]()
![Matthias Bundschuh]()
![Ulrich Brandhoff]()
![Torsten Ranft]()
![Andreas Lust]()
![Marko Mandic]()
![Jan Bavala]()
![Leonard Carow]()
![Janusz Cichocki]()
![Paula Hartmann]()
![Jens Harzer]()
![Max Hegewald]()
![Robert Hunger-Bühler]()
![Jan Kubka]()
![David Sir]()
![Vojta Vomáčka]()
![Tim Williams]()
- Regie: Philipp Kadelbach
- Drehbuch: Stefan Kolditz
- Produktion: MIA Film, Benjamin Benedict, Prof. Nico Hofmann, Sebastian Werninger, Verena Monssen
- Produktionsauftrag: MDR
- Produktionsfirma: UFA Fiction GmbH
- Musik: Michael Kadelbach
- Kamera: Kolja Brandt, David Baxa
- Schnitt: Bernd Schlegel
- Szenenbild: Matthias Müsse, Nancy Vogel
- Maske: Esther Behrendt, Karoline Franz, Gloria Göschel, Juliane Hübner, Georg Korpas, Levke Lassen, Janina Münch, Sarah Neumeier, Helena Steidlova, Anne Wenzel
- Kostüme: Wiebke Kratz
- Regieassistenz: Lucie Burianová, Katharina Haase, Martin Hladik, Andi Lang
- Ton: Thomas Neumann
- Spezialeffekte: David Myslík
- Stunts: Jan Blahák, Matous Brichcin


























