Unter unwürdigen Umständen erblickt JeanBaptiste Grenouille im Jahr 1738 auf dem Pariser Fischmarkt das Licht der Welt. Sehr früh bemerkt er, dass er einen äußerst ausgeprägten Geruchssinn besitzt. Nachdem er als Jugendlicher die mörderischen Arbeitsbedingungen in einer Gerberei überlebt hat, beginnt Grenouille eine Lehre beim Parfümeur Baldini. Schnell überflügelt der den Meister in der Kunst des Duftmischen, doch werden Düfte zu seiner Obsession, die ihn an den Rand der humanen Gesellschaft führt. Besessen von der Idee, menschliches Aroma zu konservieren, ermordet er ohne Skrupel junge Frauen, deren Geruch ihn betört. Das Drama nimmt seinen Lauf, als Grenouille auf dem Weg in die Parfummetropole Grasse der schönen Laura begegnet, die für ihn übersinnlich duftet. Während weitere unerklärliche Morde passieren, ahnt Lauras Vater, der Kaufmann Richis, dass seine Tochter in höchster Lebensgefahr schwebt. Ein ungleiches KatzundMausSpiel um innige Vaterliebe und tödliche Leidenschaft beginnt … Produzent Bernd Eichinger ("Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" 1981, "Der Name der Rose" 1986, "Der Untergang" 2004) und Regisseur Tom Tykwer ("Lola rennt" 1998, "Der Krieger und die Kaiserin" 2000, "Babylon Berlin" seit 2017) verfilmten Patrick Süskinds fesselnden Weltbestseller. Bereits seit 1985, ein Jahr vor Erscheinen des Romans, wollte Eichinger von Süskind, den er gut kannte, die Rechte zur Verfilmung erwerben, doch dieser sagte nein. Fünfzehn lange Jahre probierte es Eichinger immer wieder ohne Erfolg. Schließlich gab Süskind nach und im Jahr 2000 bot sich endlich die Möglichkeit, "Das Parfum" auf die Leinwand zu bringen. Süskind verarbeitete diese Geschichte in seinem Drehbuch zu Helmut Dietls Gesellschaftssatire "Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief" (1997). "Das Parfum" ist seit Erich Maria Remarques "Im Westen nichts Neues" der erfolgreichste in deutscher Sprache verfasste Roman. Bernd Eichinger und Tom Tykwers Verfilmung zählt zu den teuersten deutschen Filmproduktionen und wurde 2007 mit mehreren deutschen Filmpreisen in Silber geehrt, unter anderem für die Beste Kamera, Bestes Szenenbild, Bester Schnitt, Bestes Kostümbild und Bester Spielfilm.
(rbb)
Lange Zeit galt Patrick Süskinds Roman "Das Parfum" als unverfilmbar. Regisseur Tom Tykwer gelang jedoch ein Leinwandspektakel, das mit glänzenden Stars wie Dustin Hoffman und Alan Rickman sowie dem Newcomer Ben Whishaw und brillanten Kulissen aufwartet. Bereits am Startwochenende wurde der teuerste deutsche Film mit seinen etwa 50 Millionen Euro Produktionskosten von mehr als einer Million Zuschauern gesehen. Alan Rickman wird ab 16. Juli 2009 im sechsten Teil der Harry-Potter-Reihe "Harry Potter und der Halbblutprinz" als Professor Severus Snape im Kino zu sehen sein. 2008 wurde er für den Saturn Award als bester Nebendarsteller für seine Rolle des Richter Turpin in dem Horror-Musical "Sweeney Todd - Der teuflische Barbier aus der Fleet Street" nominiert. Dustin Hoffman ist seit 30 Jahren glücklich mit seiner Frau verheiratet. Er sagt von sich, er sei wahnsinnig romantisch und liebe es "seiner Frau Kaffee zu kochen und ihr in den Mantel zu helfen". Auch Sex ist für ihn noch genauso wichtig wie früher und doch gibt es nach Hoffmans Ansicht kein Geheimnis für die glückliche Ehe.
(Universal TV)
Länge: ca. 147 min.
Deutscher Kinostart: 14.09.2006
Internationaler Kinostart: 07.09.2006
Deutsche TV-Premiere: 20.04.2008 (Premiere HD)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Tom Tykwer
- Drehbuch: Andrew Birkin, Bernd Eichinger, Tom Tykwer
- Produktion: Philipp Alzmann, Pierre Barnaud, Simone Benek, Kerstin Dyroff, Manni Gläser, Wendy K. Hope, Daniel Mattig, Cornelia Popp, Miguel Puertas, Mandy Rahn, Gottfried Reisecker, Pati Rosales, Christine Rothe, Bernd Eichinger Productions, VIP 4 Medienfonds, Bernd Eichinger, Andreas Grosch, Samuel Hadida, Martin Moszkowicz, Andreas Schmid, Julio Fernández, Manuel Cuotemoc Malle
- Produktionsfirma: DreamWorks, Constantin Film, Nouvelles Éditions de Films
- Musik: Reinhold Heil, Johnny Klimek, Tom Tykwer
- Kamera: Frank Griebe, Laia Colet
- Schnitt: Alexander Berner
- Szenenbild: Uli Hanisch, Deborah Chambers, Philippe Turlure
- Maske: Kurosch-Oliver Akhavan, Claudia de Anta, Tatjana Gluska, Daniel Horowitz, Aurora Hummer, Carolina Lopez, Tina Montón, Uli de la Lama, Valli O'Reilly, Alexandra Pellicer, Eva Fontenla, Susi Rodríguez, Beata Rółkowska, Lorena Sanchez, Michaela Schüren, Daniela Skala, Estelle Tolstoukine, Mariona Trias i Campani, Christiane Weber
- Kostüme: Pierre-Yves Gayraud
- Regieassistenz: Hans-Peter Abts, Santiago Gonzalez, Tobias Asam, Xavier Bernabeu, Aina Carbó, Tanja Däberitz, Sebastian Fahr-Brix, Martin Fuhrer, Rebeca Iannaccone, Inés Lugo, Emilio Martínez-Borso, Martí Moreu, Judith Niemeyer, Ivana Piqué, Cucho Ramírez, Nely Reguera, Sergi Ruiz, Ulrike Schürhoff, Tomas Zelenka, Scott Kirby, Carlos Rosal
- Ton: Max Hoskins, Matthias Lempert, Hanse Warns
- Spezialeffekte: Manuel Beccaro, Gustavo Harry Farias, Marc Fiquet, Swen Luppino, Federico Ransenberg
- Stunts: Gregory Brossard, Anna García Cuartero
- Choreographie: Carlos Figols, Lluis Fuster, Susana Goulart, Arnau Marín, Jürgen Müller
News & Meldungen
- [UPDATE] "Dinner Club": Diese sechs Promis gehen im Januar auf kulinarische Weltreise
"Lola rennt"-Stars und Comedians dabei (28.11.2024) - "Lola rennt"-Stars und weitere Promis gehen in neuer Serie auf kulinarische Weltreise
Neue Koch- und Reise-Show "Dinner Club" (30.06.2024) - Quoten: Letztes EM-Gruppenspiel der Deutschen holt neuen Turnierrekord
Alte "Traumschiff"-Folge halbwegs gefragt, Privatsender melden Land unter (24.06.2024) - "This is Going to Hurt": Wohl und Wehen auf der Geburtsstation
Fulminante Krankenhausserie mit Ben Whishaw ist endlich in Deutschland zu sehen (01.11.2022)