Saufen, Prügeln, Vögeln und Fußballspielen - am Samstag haben die Menschen in der Nordkurve nur ihr Vergnügen im Kopf. Es geht um Lust um jeden Preis, um Kampf mit allen Mitteln - Intrige, Betrug, Erpressung. Schließlich findet am Nachmittag das alles entscheidende Spiel statt, und 40.000 wollen dabei sein. Jeder bereitet sich auf seine Art darauf vor, jeder will den Deal seines Lebens an diesem Tag machen. Mit Sport hat das alles wenig zu tun. Oder doch? - Uschi z. B. geht fremd, ausgerechnet mit Clemens, dem hoffnungsvollsten aller Ersatzspieler. Sein Verschwinden aus dem Trainingslager bleibt nicht unbemerkt und nicht folgenlos. Gottschalk beginnt, sich systematisch zu betrinken. Roland F. Beyer, der mit Fußballspielern und anderen Waren handelt, macht sich seinerseits an Uschi ran und winkt mit der Lizenz für den Getränkeausschank im Stadion; eigentlich kein schlechter Deal für die Wirtin der Vereinskneipe, in der Gottschalk gerade ein weiteres Pils bestellt. Aber da ist ja noch Teddy. Der Verein selbst, die Union 86, steckt in ernsthaften Schwierigkeiten: Der Abstieg droht, die Banken drehen den Geldhahn zu, und das "Aktuelle Sportstudio" hat sich auch noch nicht gemeldet. Für Präsident Vischering ist letzteres das größte aller möglichen Probleme, wäre da nicht noch diese blonde Journalistin...
Gottschalk ist in der Zwischenzeit zu Schnaps übergegangen. Manager und Schatzmeister suchen verzweifelt nach einem Ausweg aus dem finanziellen Chaos. Dennemann schluckt schon mal vorsorglich seine Herztabletten. Er ahnt: Einer der beiden wird diesen Tag nicht überleben. Gottschalk muss zum ersten Mal kotzen, und derweil werfen Skinheads einen jungen Türken aus dem fahrenden Bus - so weit der Beginn eines Fußballtags im Ruhrgebiet.
40.000 Zuschauer wollen das alles entscheidende Spiel sehen. Für die Menschen in der Nordkurve geht es um mehr als um das Schicksal eines Vereins.
Gottschalk ist in der Zwischenzeit zu Schnaps übergegangen. Manager und Schatzmeister suchen verzweifelt nach einem Ausweg aus dem finanziellen Chaos. Dennemann schluckt schon mal vorsorglich seine Herztabletten. Er ahnt: Einer der beiden wird diesen Tag nicht überleben. Gottschalk muss zum ersten Mal kotzen, und derweil werfen Skinheads einen jungen Türken aus dem fahrenden Bus - so weit der Beginn eines Fußballtags im Ruhrgebiet.
40.000 Zuschauer wollen das alles entscheidende Spiel sehen. Für die Menschen in der Nordkurve geht es um mehr als um das Schicksal eines Vereins.
(ARD)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 04.02.1993
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Adolf Winkelmann
- Drehbuch: Michael Klaus
- Produktion: Hans-Joachim Flebbe (co-producer), Christiane Schaefer (producer), Alexander Wesemann (producer: WDR), Adolf Winkelmann (supervising producer)
- Musik: Piet Klocke
- Kamera: David Slama