Der 27. Juli 1943 ist ein ungewöhnlich warmer Sommertag. Auch abends sinken die Temperaturen kaum unter 30 Grad. Aus den engen Häuserschluchten des Hamburger Arbeiterviertels Hammerbrook zieht es die Menschen in Parks, Kneipen und an die Kanäle, die den dicht besiedelten Stadtteil durchziehen. Seit Monaten spüren auch die Hamburger eine Intensivierung des Luftkrieges gegen Nazideutschland. Gerade zwei Nächte zuvor sind die westlichen Stadtteile Eimsbüttel und Altona sowie der Hafen schwer getroffen worden.
(Sky)
Länge: ca. 65 min.