Schillernder Politthriller um zynische Medienmanipulation und Intrigen im Zentrum der Macht: ein skrupelloser Wahlkampfmanager übernimmt den unliebsamen Auftrag, die Kampagne eines Mannes zu betreuen, der scheinbar aus dem Nichts Senator von Ohio werden will. Als herauskommt, dass der Kandidat auf der Gehaltsliste ausländischer Ölmagnaten steht, hat sein umtriebiger Medienberater ein ernstes moralisches Problem. Mit einem hochkarätigen Star-Ensemble - Richard Gere, Julie Christie, Gene Hackman, Denzel Washington und vielen anderen - hervorragend besetzte Mediensatire über poli-tische Verführbarkeit und die suggestive Kraft, die von den Rollenbildern der Politprofis aus- gehen kann. Regie führte der als Schauspieler-Regisseur viel gerühmte Sidney Lumet (Jg. 1924), der 2005 nach mehr als 40 Spielfilmen in 50 produktiven Schaffensjahren - darunter "Die 12 Geschworenen", "Die Clique", "Ein Haufen toller Hunde", "Der Anderson Clan", "Serpico", "Hundstage", "Network", "Prince of the City" und "The Verdict" - endlich mit einem wohlverdienten Ehren-"Oscar" für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Gewürdigt wurde damit ein liberaler und engagierter Filmemacher, der seinen Überzeugungen im kommer- ziellen Auf und Ab seiner langen Karriere immer treu geblieben ist - und ein beeindruckendes Oeuvre: eine redliche Mischkalkulation aus ernsten Themenfilmen und Genrestücken, das voller Registerwechsel steckt, denen bis heute die unbändige Lust anzumerken ist, auch im Pensionsalter ständig neue Muskelpartien auszuprobieren. In "Power - Weg zur Macht" entwirft Pete St. John, aalglatt und wendig wie eine Schlange, Wahlkampfstrategien für zahlungskräftige Kunden aus der Politik. Seine Methoden und sein Professionalismus garantieren Wahlerfolge. Er ist der Star eine Branche, die kein Gewissen zu kennen scheint. Politische Inhalte interessieren ihn wenig, nur die Verpackung. Haupt-sache: die Bezahlung stimmt. Denn Pete legt Wert auf Stil und ein luxuriöses Privatleben. Eben war Pete noch in Südamerika und filmte nach einem Attentat einen Kandidaten mit frischem Blut auf dem Hemd; jetzt jettet er schon wieder nach Washington zurück, um die Senatswahl vorzubereiten und zieht dabei die Fäden für gleich mehrere Bewerber. Pete fin- det Stress erotisch, und seine Assistentin Syd folgt ihm bei seiner Arbeit bis unter die Dusche.
(WDR)
Länge: ca. 106 min.
Original-Kinostart: 31.01.1986 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Sidney Lumet
- Drehbuch: David J. Himmelstein
- Produktion: Polar, Lorimar, Mark Tarlov, Reene Schisgal
- Musik: Cy Coleman
- Kamera: Andrzej Bartkowiak
- Schnitt: Andrew Mondshein