Colonel Alan Caldwell, Kommandeur des Army-Stützpunkts Presidio, und der Polizist Jay Austin müssen gemeinsam einen Mord an einer Militärpolizistin aufklären. Austin hat früher unter Caldwell gedient, und die beiden unterschiedlichen Männer haben sich noch nie gut verstanden. Die ohnehin angespannte Beziehung verschlechtert sich zusätzlich, als Austin mit Caldwells hübscher Tochter Donna eine Affäre beginnt. Das "Presidio" in San Francisco, 1776 von den Spaniern gegründet, war bis 1994 der älteste Militärstützpunkt der USA. Wie schon in "2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen" (1984) inszenierte Peter Hyams als Regisseur und Kameramann hier seinen gleichnamigen spannenden Actionthriller. Für die Verfolgungsjagd am Anfang des Films ließen sich die Filmemacher von der Polizei von San Francisco die steilsten Straßen der Stadt zeigen, um dort ihre Autos fliegen zu lassen. Hauptdarsteller Mark Harmon, im Film Partner und Gegenspieler von Sean Connery, entschloss sich während der Dreharbeiten, alle spektakulären Stunts des Films selbst zu übernehmen.
(3sat)
"Es ist ein Film, der das Publikum nicht nur mit spektakulärer Action einfangen möchte. Die Story liefert dem Betrachter Charaktere, mit denen man sich identifizieren und mitreißen lassen kann", erzählt Regisseur Peter Hyams. Hauptdarsteller Sean Connery bietet eine ausgezeichnete Leistung. Hintergrundinformation: Der amerikanische Schauspieler Mark Harmon verfolgt eine klassische TV-Serien-Karriere. Selbst wenn er auch in einigen Spiel- bzw. Kinofilmen sein Talent unter Beweis stellte, so fand er doch immer wieder den Weg zurück zum Fernsehen. Aktuell ist er jeden Sonntag- und Donnerstagabend in der Sat.1-Erfolgsserie "Navy CIS" zu sehen. Harmon spielt Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der Verbrechen innerhalb der Navy und des Marine Korps aufzuklären versucht. Meg Ryan mag Liebesfilme - sie sieht sie nicht nur gern, sie spielt auch gern mit. Und es gab tatsächlich Zeiten, da blieb kein Zuschauerauge in Ryans zahlreichen herzerfrischenden oder herzzerreißenden Romanzen lange trocken, ob vor Lachen oder vor Weinen. Schon in Teenagerjahren konnte der blonde Lockenkopf mit den blauen Augen für sich begeistern, als Ryan beispielsweise 1979 zur Abschlussballkönigin gewählt wurde oder gar das Werbegesicht für Barbie-Puppen war.
(ZDF)
Länge: ca. 97 min.
Deutscher Kinostart: 13.10.1988
Original-Kinostart: 10.06.1988 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Peter Hyams
- Drehbuch: Larry Ferguson
- Produktion: D. Constantine Conte, Jonathan A. Zimbert, Fred C. Caruso
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Bruce Broughton
- Schnitt: James Mitchell, Diane Adler, Beau Barthel-Blair
- Maske: Stephen Abrums
- Regieassistenz: Alan B. Curtiss, Brian Fong, Regina Gordon
- Ton: Randle Akerson, Gene S. Cantamessa, Steve Cantamessa, David B. Cohn, Norval D. Crutcher
- Stunts: John Alden