Die hübsche Jen zieht neu ein in die Kommune "Rakete Perelman", ein alternatives Wohnprojekt mitten im brandenburgischen Nirgendwo, in dem ihr Freund Till lebt. Angeführt von Tobias, dem Gründer der Gemeinschaft, laufen bereits die Vorbereitungen für ein Theaterstück auf Hochtouren, dass die Kommune jedes Jahr für die örtliche Gemeinde inszeniert. Keiner in dem bunten Haufen von Individualisten hat mehr Lust auf diese Verpflichtung, schließlich kamen sie, um gesellschaftlichen und kapitalistischen Zwängen zu entgehen, doch die Kommune braucht die Einnahmen durch das Stück. So wird die frisch angekommene Jen zusammen mit Till und Miro, dem sympathischen Koch, der sich als Dokumentarist der Kommune versucht, zwangsverpflichtet, ein Dreipersonenstück über ein Dreiecksverhältnis aufzuführen. Während parallel zum Theaterstück ein tatsächlicher Dreieckskonflikt aufflammt, als sich Jen und Miro einander annähern, brechen, durch die neue Bewohnerin kanalisiert, an allen Ecken und Enden schwelende Konflikte unter den Bewohnern auf - bis es zur großen Explosion kommt. Oliver Alaluukas beendete mit dem Film sein Regiestudium an der Babelsberger Filmuniversität Konrad Wolf. Liv Lisa Fries, bekannt aus "Babylon Berlin", spielt hier die Hauptfigur der jungen Jen.
(rbb)
Länge: ca. 101 min.
Deutscher Kinostart: 09.11.2017
Internationaler Kinostart: 24.01.2017
Deutsche TV-Premiere: 04.04.2019 (rbb)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Oliver Alaluukas
- Drehbuch: Johannes Rothe
- Produktion: Aida Brückner, Anna Wendt, Anna Wendt Filmproduktion, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Medienboard Berlin-Brandenburg
- Produktionsfirma: rbb
- Musik: Inma Galiot, Daniel Glatzel, Robert Pilgram
- Kamera: Valentin Selmke
- Schnitt: Arno Scholwin