Königin Gedren ist gierig nach Macht. Durch den Raub eines magischen Kultsteins, der die Elemente entfesselt und zerstörerische Blitze schleudert, greift die Tyrannin nach der Weltherrschaft. Bei der gnadenlosen Plünderung wird die Priesterin Varna ermordet, Schwester der gefürchteten "Red Sonja" ... Actionprofi Richard Fleischer inszeniert 1985 den Barbarenfilm mit Brigitte Nielsen als gnadenlose, rothaarige Schwertkämpferin und Arnold Schwarzenegger als geheimnisvoller Hüne. Red Sonja, benannt nach ihrer Haarfarbe, überlebt als Einzige einen Überfall der Königin Gedren. Deren Soldaten meucheln bei dem Massaker Red Sonjas Familie und machen ihr Heimatdorf dem Erdboden gleich. Jahre später stürmt die machtgierige Monarchin einen Tempel und raubt den grünen Talisman, ein magisches Objekt, mit dem sich zerstörerische Gewitter heraufbeschwören lassen. Dabei wird Sonjas Schwester Varna, eine Hohepriesterin, schwer verwundet. Die Sterbende nimmt Sonja das Versprechen ab, Gedren aufzuhalten und den Talisman zu vernichten. Unterstützt von einem geheimnisvollen Hünen namens Kalidor, wird der Rotschopf in der Kunst des Schwertkampfes trainiert und macht sich auf den Weg zu Gedrens fernem Palast. Der Sklave Falkon und der verzogene Kinderprinz Tarn, dessen Reich von Gedren mithilfe des Talismans zerstört wurde, schließen sich den beiden an. Nach mehreren Kämpfen, unter anderem mit einem metallenen Ungetüm, erreicht Sonja endlich ihr Ziel. Doch Gedren ist eine heimtückische Zauberin, die sich mit ihren magischen Kräften zur Wehr setzt. Die dänische Schauspielerin Brigitte Nielsen gibt in "Red Sonja" als Titelfigur ihr Leinwanddebüt. In diesem unterhaltsamen Barbarenfilm überzeugt das ehemalige Fotomodell als rothaarige Amazone, die ihre Nemesis bekämpfen muss. Neben Arnold Schwarzenegger, der in diesem Film seinem "Conan"-Image treu bleibt, setzen Paul L. Smith als Falkon und Ernie Reyes jr. als quengelnder Prinz humorvolle Akzente. Regie führte Richard Fleischer, der mit "Die phantastische Reise" Kinogeschichte schrieb und 1984 den Barbarenfilm "Conan, der Zerstörer" inszenierte. Stimmungsvolle Landschaftsbilder und die mit schauerlichen Skeletten übersäten Interieurs von Gedrens Palast lassen echte Fantasy-Stimmung aufkommen. Während der Dreharbeiten zu "Red Sonja" hatte Nielsen eine kurze Liaison mit Arnold Schwarzenegger, ehe sie 1985 für zwei Jahre die Ehefrau von Sylvester Stallone wurde. "Brigitte Nielsen in ihrer ersten Kinorolle und Muskelmann Schwarzenegger sind die attraktiven Stars eines romantischen und auch komödiantischen Märchens." (Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon "Filme im Fernsehen")...
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 85 min.
Deutscher Kinostart: 05.09.1985
Original-Kinostart: 03.07.1985 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Richard Fleischer
- Drehbuch: Clive Exton, George MacDonald Fraser
- Produktion: Christian Ferry, A. Michael Lieberman, José López Rodero, Laura Fattori, Federico Tocci, Lucio Trentini, Dino De Laurentiis Company
- Produktionsfirma: Famous Films
- Musik: Ennio Morricone
- Kamera: Giuseppe Rotunno
- Schnitt: Frank J. Urioste
- Regieassistenz: Vic Armstrong, Michel Ferry, José López Rodero, Mauro Sacripanti
- Ton: Derek Brechin, Jay M. Harding, Paul Hochman, Sergio Marcotulli, William L. McCaughey
- Spezialeffekte: Syd Dutton