Auf der Jagd nach dem russischen Drogenbaron Viktor Rostavili muss der russische Bilderbuch Bulle Ivan Danko mit dem lockeren Ami Cop Art Ridzik zusammenarbeiten. Doch die beiden unterschiedlichen Charaktere gehen sich so auf den Geist, dass ihre Mission zum Scheitern verurteilt scheint... In Moskau zerschlägt Polizei Captain Ivan Danko mit seiner Spezialeinheit einen Drogenring. Doch dem Kopf der Bande, Viktor Rostavili genannt "Rosta", gelingt es, ins Ausland zu fliehen, nachdem er Dankos Partner erschossen hat. Wenige Monate später wird Rosta in Chicago wegen eines Bagatelldelikts verhaftet und soll an die Sowjetunion ausgeliefert werden. Während die Chicagoer Polizei nicht ahnt, was für ein dicker Fisch ihnen mit Rosta ins Netz gegangen ist, reist Danko persönlich in die USA, um den gefährlichen Verbrecher abzuholen und um zu verhindern, dass Kokain im Wert von fünf Millionen Dollar nach Moskau geschmuggelt wird. In Chicago nehmen die Detectives Art Ridzik und Gallagher ihren wortkargen russischen Kollegen in Empfang. Sie begleiten Danko auch ins Gefängnis und mit Rosta zum Flughafen. Dort laufen sie in eine Falle: Rosta wird gewaltsam von seinen Komplizen befreit, Gallagher erschossen. Danko hat versagt und wird umgehend in die Sowjetunion zurückbeordert. Doch er will auf keinen Fall ohne Rosta das Land verlassen. Um ihm bei der Suche zu helfen und um ihn im Auge zu behalten, wird dem eiskalten Moskauer Milizionär der legere, ständig Sprüche klopfende Cop Art Ridzik zur Seite gestellt. Das ungleiche Paar heftet sich an die Fersen der jungen Tanzlehrerin Cat Manzetti, die Rosta bezahlt hat, um ihn zu heiraten. Mit nicht immer legalen Mitteln quetschen sie jeden verfügbaren Informanten aus und sind Rosta mehrfach dicht auf den Fersen. Sie erfahren auch, wann das Kokain in Chicago eintreffen soll. Kurz darauf werden Cat und ein im Krankenhaus liegender Komplize von Rosta ermordet. An einem Busterminal, wo der große Deal über die Bühne gehen soll, wollen die beiden Polizisten Rosta schließlich verhaften. Doch der Verbrecher entkommt erneut. In einem Bus nehmen Danko und Art die halsbrecherische Verfolgungsjagd auf.
(VOX)
Humorvoller Action-Film im Zeichen von Glasnost. Zwei ungleiche Polizisten - ein russischer Bilderbuch-Bulle und ein lockerer Ami-Cop - jagen einen russischen Dealer, der die Sowjetunion mit Kokain überschwemmen will. Arnold Schwarzenegger ("Terminator I-III") bereitete sich auf die Rolle des sowjetischen Gesetzeshüters intensiv vor: Auf Wunsch von Regisseur Walter Hill beschäftigte er sich mit der russischen Geschichte und Kultur, sah viele russische Filme und lernte sogar die Landessprache. Die meisten der Filmszenen, die sich angeblich in Moskau abspielen, wurden allerdings in Budapest gedreht. Einige Aufnahmen stammen allerdings tatsächlich vom berühmten Roten Platz, und Walter Hills Crew war damals das erste westliche Filmteam, dem erlaubt wurde, dort zu drehen. Schwarzeneggers Partner gibt - gewohnt lässig - James Belushi (TV-Serie"Immer wieder Jim"). Doch auch in den Nebenrollen ist "Red Heat" hochkarätig besetzt. Laurence Fishburne überzeugte vor allem als kerniger Morpheus in der erfolgreichen "Matrix"-Trilogie sowie als Kavin Bacons Kollege in Clint Eastwoods mit zwei Oscars ausgezeichnetem Krimi-Drama "Mystic River". Action- und Western-Spezialist Walter Hill zeichnet übrigens für so unverwechselbare Genre-Highlights wie "Long Riders", "Nur 48 Stunden", "Geronimo" und "Last Man Standing" verantwortlich.
(RTL Zwei)
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 06.10.1988
Original-Kinostart: 17.06.1988 (USA)
Deutscher Kinostart: 06.05.2025 (Wiederaufführung)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Walter Hill
- Drehbuch: Harry Kleiner, Walter Hill, Troy Kennedy-Martin
- Produktion: Dirk Petersmann, Michael R. Sloan, Carolco Pictures, Lone Wolf, Oak Pictures, Walter Hill, Gordon Carroll, Mario Kassar, Andrew G. Vajna, Mae Woods
- Musik: James Horner
- Kamera: Matthew F. Leonetti, Michael Corenblith, László Rajk
- Schnitt: Donn Aron, Carmel Davies, Freeman A. Davies
- Szenenbild: John Vallone, Ernie Bishop
- Maske: Jeff Dawn, Judit Endrényiné, Erzsébet Forgács, Michael Germain
- Kostüme: Dan Moore
- Regieassistenz: Jeanne Caliendo, Bennie E. Dobbins, Jim Dyer, Tom Phillips, Lorraine Raglin, Barry K. Thomas, Gábor Váradi
- Ton: Fred J. Brown
- Spezialeffekte: David Fletcher, Bob Myers
- Stunts: Gábor Piroch, Michael M. Vendrell
- Choreographie: Ginger Farley, Mark Gomes