Der irisch-amerikanische Geschäftsmann Denis O'Brien und der schottische Architekt John McAslan haben es sich gemeinsam mit einheimischen Helfern zum Ziel gemacht, in Haiti Unterkünfte für Hunderttausende von Erdbebenopfern zu errichten und gleichzeitig das Wirtschaftsleben in der Hauptstadt Port-au-Prince anzukurbeln. Dabei spielt der Wiederaufbau des alten "Eisernen Marktes" der Hauptstadt, eines traditionellen Handels- und Geschäftszentrums, mehr als eine symbolische Rolle. Der Markt war verglichen mit anderen öffentlichen Gebäuden nicht völlig zerstört und soll bis zum Ende des Jahres 2010 wieder errichtet und eröffnet werden. Der Plan sieht vor, dass viele Händler und Geschäfte dort ihren Platz finden und dazu beitragen, dass die Versorgung der Bevölkerung aus eigener Initiative in Angriff genommen wird. Finanziert wird dieses Großprojekt aus Mitteln einer Stiftung des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton. Der Dokumentarfilm beobachtet die Errichtung der Wohnungen und des Marktes von Beginn der Planung an und zeigt, welchen Schwierigkeiten das Aufbauteam ausgesetzt war, wie zunehmende Kriminalität und Gewalt die Arbeiten verzögerten und von Korruption zerfressene Regierungsstellen es fast an den Rand des Scheiterns brachten. Am 15. Dezember 2010 soll der Markt nun in Anwesenheit von Bill Clinton eröffnet werden. Gleichzeitig sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. Dann wird sich zeigen, ob Ex-US-Präsident Clinton, sein Freund O'Brien und Architekt John McAslan ihr Ziel eines nachhaltigen Hilfsprojektes erreicht haben.
(arte)
Länge: ca. 80 min.
Deutsche TV-Premiere: 11.01.2011 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Patrick Forbes