Von ihrem Bräutigam tief enttäuscht, flieht Andrea von Bruggern in den Süden und erlebt eine wunderschöne "Romanze in Venedig". Sie verliebt sich in den jungenhaft-charmanten Pianisten Stefan Schröder. Doch ein Missverständnis führt zum Bruch. Andrea reist schwanger nach Deutschland zurück. Stefan unterschreibt einen Vertrag für Amerika. Und die Jahre vergehen... Nikolaus Karpathy (Erwin Strahl) soll Andrea von Bruggern (Ann Smyrner), die einzige Tochter des verwitweten Theodor von Bruggern (Willy Birgel), heiraten. Kurz vor der Trauung verläßt Andrea ihren Bräutigam und die Hochzeitsgesellschaft, weil sie in Erfahrung gebracht hat, dass er mit einem Mädchen vom Gut ein uneheliches Kind hat und die junge Frau nun verstoßen will, um die Hochzeit nicht zu gefährden. Andrea flüchtet nach Venedig und verheimlicht ihren Aufenthaltsort vor ihrem Vater. Dort lernt sie den bekannten Pianisten Stefan Schröder (Walter Reyer) kennen. Die beiden verlieben sich ineinander. Stefan, der von seiner Frau getrennt lebt, will sich scheiden lassen, um Andrea zu heiraten. Als Andrea erfährt, dass Stefan verheiratet ist, reist sie Hals über Kopf aus Venedig ab und kehrt nach Rosegg auf das Gut ihres Vaters zurück. Dort bringt sie auch den kleinen Michael (Johannes Bonaventura) zur Welt, dessen Vater der ahnungslose Stefan ist. Michael scheint Stefans Musiktalent geerbt zu haben: Mit sechs Jahren wird er bei den Wiener Sängerknaben aufgenommen. Eines Tages muss er bei dem berühmten Stefan Schröder vorsingen, der für sein Konzert bei den Salzburger Festspielen eine geschulte Knabenstimme sucht. Theodor von Bruggern, der weiß, wer der Vater des Kindes ist, richtet es so ein, dass Stefan mit Michael nach Rosegg kommt und Andrea wiedersieht. Ein zu Herzen gehendes Melodram, das der in Gefühlssachen versierte Regisseur Eduard von Borsody inszenierte. Andrea von Bruggern: Ann Smyrner Stefan Schröder: Walther Reyer Theodor von Bruggern: Willy Birgel Bettina von Wertheim: Jane Tilden Barbara: Annie Rosar Nikolaus von Karpathy: Erwin Strahl Rosina: Olga von Togni Anka: Sylvia Holzmayer Michael, 8 Jahre: Johannes Bonaventura Impresario Fred Forster: Egon von Jordan Direktor Kleinschmidt: Josef Krastel Bürgermeister: Wolfgang Hebenstreith Notar: Walter Varndal...
(MDR)
Länge: ca. 92 min.
Original-Kinostart: 28.09.1962 (A)
Cast & Crew
- Regie: Eduard von Borsody
- Drehbuch: Theodor Ottawa, Eduard von Borsody
- Produktion: Eduard Hösch, Herta Hoesch, Peter Müller, Donau-Film Eduard Hoesch
- Produktionsfirma: Bavaria Filmverleih
- Musik: Heinz Neubrand
- Kamera: Václav Vích
- Schnitt: Renate Jelinek
- Ton: Herbert Janeczka, Otto Untersalmberger