Japan im späten 17. Jahrhundert. Eine friedvolle Zeit. Doch die Ruhe im Nagashima-Clan wird empfindlich gestört, als das Schwert, welches der Shogun dem Clan anvertraute, von dessen Bewacher, dem Samurai Kazamatsuri gestohlen wird.
Kanzen, der Oberste Rat des Clans beschließt, eine Kopie des Schwertes anzufertigen. Doch sein Sohn Heishiro will persönlich die Ehre des Clans retten. Zusammen mit zwei Jugendfreunden nehmen sie die Verfolgung auf. Kazamatsuri wird schnell mit seinen Verfolgern fertig und Heishiro überlebt nur, weil ihm Samurai Hanbei zu Hilfe kommt. Hanbei und seine Tochter kümmern sich um den Schwerverletzten. Kaum genesen, sinnt Hitzkopf Heishiro auf Rache. Bis es zum großen Kampf kommt, überschlagen sich die Ereignisse, und unter dem Einfluss von Hanbei und Tochter Koharu lernt er, dass es nicht die Schwertkunst allein ist, die einen guten Samurai ausmacht.
In seinem Debutfilm SAMURAI FICTION stellt der japanische Videokünstler Nakano sein Vorbild Kurosawa auf den Kopf. Er kombiniert traditionelle Samurai-Action, raue Komik und HipHopBeats zu einem kleinen Meisterwerk, das weitgehend in kühlem schwarz/weiß gehalten ist.
Kanzen, der Oberste Rat des Clans beschließt, eine Kopie des Schwertes anzufertigen. Doch sein Sohn Heishiro will persönlich die Ehre des Clans retten. Zusammen mit zwei Jugendfreunden nehmen sie die Verfolgung auf. Kazamatsuri wird schnell mit seinen Verfolgern fertig und Heishiro überlebt nur, weil ihm Samurai Hanbei zu Hilfe kommt. Hanbei und seine Tochter kümmern sich um den Schwerverletzten. Kaum genesen, sinnt Hitzkopf Heishiro auf Rache. Bis es zum großen Kampf kommt, überschlagen sich die Ereignisse, und unter dem Einfluss von Hanbei und Tochter Koharu lernt er, dass es nicht die Schwertkunst allein ist, die einen guten Samurai ausmacht.
In seinem Debutfilm SAMURAI FICTION stellt der japanische Videokünstler Nakano sein Vorbild Kurosawa auf den Kopf. Er kombiniert traditionelle Samurai-Action, raue Komik und HipHopBeats zu einem kleinen Meisterwerk, das weitgehend in kühlem schwarz/weiß gehalten ist.
(XXP)
Länge: ca. 111 min.
Deutscher Kinostart: 08.04.1999
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Hiroyuki Nakano
- Drehbuch: Hiroyuki Nakano, Hiroshi Saito, Hiroshi Saito
- Produktion: Hiroyuki Nakano, Mitsuru Itô, Hiroto Kimura
- Musik: Tomoyasu Hotei
- Kamera: Yujiro Yajima