Die Saz ist eine Laute mit einem langen Hals und eines der verbreitetsten Musikinstrumente der Welt. Sie ist eng verbunden mit der kollektiven Erinnerung der Menschen von Bosnien über die Türkei bis in den Iran. Mit der Saz werden seit fast 2.000 Jahren zahlreiche Volkslieder von Generation zu Generation weitergegeben. In den Liedtexten werden Geschichten erzählt, die sich den Menschen für ein Leben einprägen und manchmal die Geschichtsbücher ersetzen. Aber auch heute versichern sich junge Menschen mit der Saz der eigenen kulturellen Identität. Von Neukölln bis in den Iran und auch auf YouTube - Menschen teilen ihre Freuden und Sorgen mittels eines einfachen Saiteninstruments. Die Dokumentation begibt sich auf eine Reise zu den Ursprüngen des Instruments und der damit verbundenen Kultur: durch die Dörfer des Balkans, ins quirlige Istanbul, in die Weiten Anatoliens, in den Kaukasus, zu den "Asiks" in Aserbaidschan bis in die sagenumwobene Region Khorassan, von der man sich erzählt, dass dort die Saz einst geboren wurde.
(arte)
Länge: ca. 55 min.
Deutsche TV-Premiere: 14.04.2019 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Stephan Talneau