Hunderttausende Gnus und Zebras müssen auf ihrer Wanderung von der Serengeti in das Schutzgebiet der Massai Mara den Mara-Fluss im Osten Afrikas überqueren. Der Mara-Fluss im Osten Afrikas ist weltberühmt, jedes Jahr spielt sich an seinen Ufern eines der gewaltigsten Dramen in der Tierwelt ab. Das Schicksal der größten Wildherden, die es heute noch auf unserem Planeten gibt, ist von ihm abhängig. Hunderttausende Gnus und Zebras müssen auf ihrer Wanderung von der Serengeti in das Schutzgebiet der Massai Mara diese Barriere überqueren. In den schlammigen Wassern des Flusses lauert eine tödliche Gefahr: Krokodile. Tausende von Tieren fallen ihnen zum Opfer. Der Rest des Mara ist den meisten unbekannt, sein Quellgebiet in den Bergen Kenias etwa, die riesigen Masarua-Sümpfe in Tansania oder die Mündung in den Viktoria-See. Sie alle bieten einer Vielzahl von seltenen Tieren faszinierende Lebensräume. Doch der Fluss ist längst durch die geplanten Wasserprojekte am Oberlauf bedroht. Sie könnten das gesamte Ökosystem Ostafrikas beeinträchtigen. Der Lebensspender Mara benötigt heute dringend selbst Hilfe.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 04.10.2006 (NDR)
gezeigt bei: Abenteuer Wildnis (D, 2014)
gezeigt bei: Abenteuer Wildnis (D, 1988)
gezeigt bei: Expeditionen ins Tierreich (D, 1965)
Cast & Crew
- Drehbuch: Peter Glaub
- Produktionsauftrag: Das Erste, NDR