Sommer an der Ostsee. Miriam verbringt zusammen mit ihrem Lebensgefährten André, ihrem gemeinsamen Sohn Nils und dessen zwölfjähriger Freundin Livia die Sommerferien in ihrem Haus an der Schlei. Die Vier lassen die Zeit stillstehen, gehen segeln, kümmern sich ums Haus, essen gemeinsam. Ein entspannter Urlaub, bis die scheinbare Idylle durch den Auftritt eines Fremden gestört wird. Livia lernt beim Segeln Bill kennen, einen 38-jährigen Amerikaner, der sich an der Schlei ein Haus gekauft hat. Miriam beobachtet besorgt, wie sich zwischen dem jungen Mädchen und dem attraktiven Mann ein Liebesverhältnis anzubahnen scheint. Sie fühlt sich für Livia verantwortlich und fordert Bill auf, einzugreifen. Doch aus der Fürsorge für Livia entwickelt sich bald ein Konkurrenzverhältnis zu ihr. Denn Miriam findet selbst Gefallen an Bill und beginnt eine Affäre mit ihm. Miriam verliert nach und nach die Kontrolle über die Ereignisse. Bald weiß sie selbst nicht mehr, was die Triebfeder ihrer Sorge ist: Möchte sie Livia schützen oder ist es nicht eher so, dass sie auf das Mädchen eifersüchtig ist? Und sie selbst? Wird sie von Bill verachtet? Liebt er sie? Sie gerät in einen Strudel widersprechender Gefühle. Schließlich weiß sie nicht mehr, wie sie André und ihrem Sohn Nils begegnen soll. Bei einem Segelausflug teilen sich Miriam und Livia ein Boot. Beim Umschlagen des Segels wird Livia hart am Kopf getroffen, ihr wird schlecht und sie will zurück. Miriam hält das für einen Vorwand, um schneller wieder bei Bill zu sein. Zu spät merkt sie, dass das Mädchen wirklich Hilfe braucht. Subtil und lakonisch erzählen Regisseur Stefan Krohmer und Autor Daniel Nocke in ihrem zweiten Kinofilm ein Stück Sommer-Leben, in dem den Mitgliedern einer Mittelstandsfamilie all ihre Sicherheiten entgleiten.
(SWR)
Länge: ca. 97 min.
Deutscher Kinostart: 19.10.2006
Internationaler Kinostart: 20.05.2006 (F)
Deutsche TV-Premiere: 18.01.2008 (arte)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Stefan Krohmer
- Drehbuch: Daniel Nocke
- Produktion: Ö-Filmprod., BR, Katrin Schlösser
- Produktionsfirma: SWR, WDR, ARTE
- Musik: Ellen McIlwaine
- Kamera: Patrick Orth
- Schnitt: Gisela Zick
- Szenenbild: Silke Fischer, Volko Kamensky