Die Inspiration dazu lieferte seine Oma Bertha (Katharina Thalbach). Schließlich ist auch Hape Kerkeling (Devid Striesow) überzeugt, dass der Jakobsweg genau das Richtige für ihn ist. Der bekannte Komiker und Filmemacher war bei einem Auftritt zusammengebrochen. Ein Hörsturz und eine Gallenblasen-OP zwingen ihn zur Ruhe. Doch statt zuhause zu bleiben, reist Hape ins französische Saint-Jean-Pied-de-Port. Von dort will er auf dem Pilgerweg die knapp 800 Kilometer bis nach Santiago de Compostela wandern. Schon bald merkt Hape, dass er sich vielleicht zu viel vorgenommen hat. Der zum Teil steile Weg, die überfüllten Pilgerherbergen und das launische Wetter machen ihm zu schaffen. Hape steht kurz davor, den sechswöchigen Fußmarsch abzubrechen. Als sich ihm die Pilgerinnen Stella (Martina Gedeck) aus Stockholm und die Engländerin Lena anschließen, schöpft er neuen Mut. Warum er sich nicht selbst spielte, wurde das deutsche Allroundtalent Hape Kerkeling bei Erscheinen der Kino-Adaption seines gleichnamigen Reiseberichts "Ich bin dann mal weg" gefragt. Zuviel Zeit läge dazwischen, 13 Jahre wären seit seinen Erlebnissen auf dem Jakobsweg und der Verfilmung bereits vergangen, meinte der Entertainer. So übernahm Devid Striesow ("Im Westen nichts Neues") die Hauptrolle. Ebenso Teil der Besetzung sind Martina Gedeck (Stella) und Schauspiel-Legende Katharina Thalbach (Oma Bertha). Inszeniert von Regisseurin Julia von Heinz ("Und morgen die ganze Welt"), reflektiert der Film die innere Sinnsuche als auch die Strapazen, die hinter einer derartigen Pilgerreise stehen. Gedreht wurde größtenteils an Originalschauplätzen.
(ServusTV)
"Ich bin dann mal weg" ist die liebevolle Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Hape Kerkeling, der etwa fünf Millionen Leser begeisterte. Mit Herz und Humor inszeniert Regisseurin Julia von Heinz Kerkelings Weg und die kleinen und großen Abenteuer, die er auf seiner Reise erlebt. Gedreht wurde an Originalschauplätzen der Pilgerfahrt. Hauptdarsteller Devid Striesow verkörpert Hape nicht nur überzeugend, sondern nimmt sein Publikum mit auf den spannendsten Trip des Lebens: die Reise zu sich selbst.
(ATV)
Weiterer Titel: I'm Off Then
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 24.12.2015
Internationaler Kinostart: 24.12.2015
Deutsche TV-Premiere: 08.01.2017 (Sky Cinema)
Cast & Crew
- Regie: Julia von Heinz
- Drehbuch: Jane Ainscough, Christoph Silber, Sandra Nettelbeck
- Produktion: Silvia Aráez-Guzmán, Henry Rehorek, Fresco Film Services, A Film Location Company, Prof. Nico Hofmann, Sebastian Werninger, Jochen Laube, Hermann Florin, Tobias Timme, Gesa Tönnesen
- Produktionsfirma: UFA Cinema, Warner Bros. Film Production Germany, Gesellschaft für Feine Filme mbh, UFA Fiction
- Musik: Alex Geringas, Joachim Schlüter
- Kamera: Felix Poplawsky, Silke Buhr
- Schnitt: Georg Söring, Alexander Dittner
- Szenenbild: Antje Taubert
- Maske: Sandra Bourquin, Kitty Kratschke, Bea Millas, Frauke Pira, Sabine Schumann
- Kostüme: Kristin Schuster
- Regieassistenz: Angel Pinar, Frederike Karsch, Cynthia Ruiz, Theresa Matkewitz, Clara von Berlepsch
- Ton: Jacob Ilgner, Tschangis Chahrokh, Pit Kuhlmann, Michael Riedmiller, Benjamin A. Rosenkind
- Spezialeffekte: Denis Behnke
- Stunts: Antonio Arnalte
- Distribution: Warner Bros.
News & Meldungen
- "Tatort "-Kommissar Devid Striesow wird zu Johann Sebastian Bach
Historie über die Komponistenfamilie und das Weihnachtsoratorium (23.10.2024) - Stühlerücken beim "Tatort": Neuzugang für Team aus Kiel bestätigt
Neue Polizeipsychologin nimmt ab 2025 Dienst auf (08.10.2024) - "Deutscher Fernsehpreis 2021": Hape Kerkeling wird Ehrenpreisträger
Preisverleihung nächste Woche Donnerstag bei RTL (08.09.2021)