Von einem Tag auf den anderen wird die 30-jährige Krankenschwester Mathilde gefeuert. Zudem erfährt Mathilde, dass sie von ihrem Lebensgefährten Alexis schwanger ist. Trotz Berufserfahrung findet sie keine Anstellung mehr. Um nicht Arbeitslosengeld beziehen zu müssen, versucht Mathilde ihr Glück beim Pokerspiel: Während der langen Pflege einer passionierten Pokerspielerin hat sie bereits viele Tricks und Kniffe erlernt. Rasch verfällt Mathilde dem Nervenkitzel der Pokerart "Texas hold'em". Ihre unwiderstehliche Art, die Gegner auszuschalten, trägt ihr in Spielerkreisen bald den Spitznamen "die Killerin" ein. Doch nach dem anfänglichen Glück beginnt sie, immer öfter zu verlieren: Mathilde gerät in die Spirale der Spielsucht. Sie verbringt die Nächte im Kasino, macht nicht nur Schulden, sondern gefährdet auch ihr ungeborenes Kind. Aber selbst nach der Entbindung lassen sie die Karten nicht los, und Mathilde beginnt, ihr Baby zu vernachlässigen. Ihre Gedanken kreisen zwanghaft um das Spiel und die Aussicht, zu gewinnen, während ihr Freund, das Baby und ihre Bekannten in den Hintergrund rücken. Als ihr Mann entdeckt, dass sie seine Konten leergeräumt und das Baby stark vernachlässigt hat, kommt es zu einem gerichtlichen Sorgerechtsstreit. Um ihr Kind behalten zu dürfen, soll Mathilde dem Poker endgültig entsagen ...
(arte)
Länge: ca. 95 min.
Deutsche TV-Premiere: 09.04.2010 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Rodolphe Tissot
- Drehbuch: Rodolphe Tissot
- Produktion: Geoffroy Grison
- Produktionsfirma: Shilo Films
- Musik: Nathaniel Méchaly, Antonio Gambale
- Kamera: Pénélope Pourriat
- Schnitt: Tina Baz
- Maske: Maya Benamer