David Starsky und Ken Hutchinson sind Cops in Los Angeles; darin erschöpfen sich die Gemeinsamkeiten aber bereits. Starsky ist pflichteifrig und dermassen verbissen, dass er bei der Verfolgung eines Handtaschenräubers eine Gefahr für seine Umwelt darstellt. «Hutch» hingegen pflegt dem Dienst die angenehmen Seiten abzugewinnen. Die beiden denkbar unterschiedlichen Zivilfahnder sollen zur Strafe für diverse Fehlleistungen ein Team bilden.
Als an der Küste eine Leiche angespült wird, plädiert Hutch dafür, sie in ein anderes Revier weitertreiben zu lassen, während Starsky einen Mordfall wittert. Die Spur führt zum zwielichtigen Geschäftsmann Reese Feldman , dem eine vielversprechende Erfindung gelungen ist: Kokain, das wie unverdächtiger Zucker aussieht und schmeckt. Mit wertvollen Hinweisen trägt der flamboyante Zuhälter «Huggy Bear» ebenso zu den Ermittlungen bei wie der verschrobene Häftling «Big Earl» .
In den 1970er-Jahren ein Gespann, das die Fernsehlandschaft prägte, erfahren Starsky und Hutch in diesem Kino-Remake eine Würdigung, die mit unzähligen Gags und Überzeichnungen gespickt ist. Verantwortlich zeichnet eine Gruppe von Comedy-Spezialisten, die immer wieder gemeinsam in Erscheinung tritt: Regisseur Todd Phillips hat schon für «Old School» mit Vince Vaughn, Will Ferrell und Snoop Dogg zusammengearbeitet, Ben Stiller ist auch in «Zoolander», «The Royal Tenenbaums» und «Meet the Parents» an der Seite von Owen Wilson aufgetreten. Bei diesem eingespielten Ensemble sitzt jede Pointe. Zu einem Gastauftritt kommt auch die Besetzung der ursprünglichen Serie, «Starsky»-Darsteller Paul Michael Glaser und David «Hutch» Soul.
Als an der Küste eine Leiche angespült wird, plädiert Hutch dafür, sie in ein anderes Revier weitertreiben zu lassen, während Starsky einen Mordfall wittert. Die Spur führt zum zwielichtigen Geschäftsmann Reese Feldman , dem eine vielversprechende Erfindung gelungen ist: Kokain, das wie unverdächtiger Zucker aussieht und schmeckt. Mit wertvollen Hinweisen trägt der flamboyante Zuhälter «Huggy Bear» ebenso zu den Ermittlungen bei wie der verschrobene Häftling «Big Earl» .
In den 1970er-Jahren ein Gespann, das die Fernsehlandschaft prägte, erfahren Starsky und Hutch in diesem Kino-Remake eine Würdigung, die mit unzähligen Gags und Überzeichnungen gespickt ist. Verantwortlich zeichnet eine Gruppe von Comedy-Spezialisten, die immer wieder gemeinsam in Erscheinung tritt: Regisseur Todd Phillips hat schon für «Old School» mit Vince Vaughn, Will Ferrell und Snoop Dogg zusammengearbeitet, Ben Stiller ist auch in «Zoolander», «The Royal Tenenbaums» und «Meet the Parents» an der Seite von Owen Wilson aufgetreten. Bei diesem eingespielten Ensemble sitzt jede Pointe. Zu einem Gastauftritt kommt auch die Besetzung der ursprünglichen Serie, «Starsky»-Darsteller Paul Michael Glaser und David «Hutch» Soul.
(SRF)
"Starsky & Hutch" gehörten zu den populärsten und coolsten Serienhelden der 70er-Jahre. Mit solider Action, flotten Sprüchen, Humor und wilden Verfolgungsjagden mit dem rot-weiß lackierten Ford Torino bot die Serie jede Woche kurzweilige Krimi-Unterhaltung. Der Kinofilm mit Ben Stiller und Owen Wilson ist eine Verbeugung vor der Kultserie. Die Action-Komödie versteht sich als Prequel zur Serie und ist - durch eine bis ins kleinste Detail perfekte Ausstattung - eine Zeitreise in die wilden Siebziger-Jahre. David Soul und Paul Michael Glaser - die beiden Darsteller aus der Fernsehserie - haben am Ende des Filmes einen denkwürdigen Gastauftritt, in dem sie symbolisch die Schüssel zu Starskys Auto an ihre durchaus würdigen Nachfolger übergeben. "In der Kinoversion der gleichnamigen 70er-Jahre-Kult-TV-Serie setzt "Road Trip"-Macher Todd Phillips neben viel Action und Stunts vor allem auf Humor. Garant für jede Menge spritzige Oneliner ist das Comedy-Duo Ben Stiller und Owen Wilson, das nach "Zoolander" und den "Royal Tenenbaums" erneut seine Gegensätzlichkeiten nach Lust und Laune auf die Spitze treibt. Das nostalgische Design, ein Spitzen-Soundtrack und die sorgfältig erzählte Story machen diesen Retro-Spaß zu einem heißen Anwärter auf vorderste Chartpositionen." (mediabiz.de)
(Nitro)
Länge: ca. 101 min.
Deutscher Kinostart: 25.03.2004
Original-Kinostart: 05.03.2004 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 21.08.2005 (Premiere 1)
FSK 12
Neue Version von: Starsky & Hutch (USA, 1975)
Cast & Crew
- Regie: Todd Phillips
- Drehbuch: John O'Brien, Todd Phillips, Scot Armstrong
- Produktion: Brian McNulty, Mark Scoon, David Siegel, Red Hour Films, Dimension Films, Riche Ludwig, Weed Road, AR-TL, William Blinn, Stuart Cornfeld, Akiva Goldsman, Tony Ludwig, Alan Riche, Ben Stiller, Gilbert Adler, Scott Budnick
- Produktionsfirma: Warner Bros. Pictures, Warner Bros.
- Musik: Theodore Shapiro
- Kamera: Barry Peterson, Greg Papalia
- Schnitt: Leslie Jones
- Szenenbild: Kate J. Sullivan
- Maske: Allan A. Apone, Steve Artmont, Kate Biscoe, Fiona Connon, Kimberly Felix, Maggie Myer, Cindy Gardner, Amy Lederman, JoJo Myers Proud, Francisco X. Pérez, Rick Sharp, Marsha Shearrill, Gilbert A. Mosko
- Kostüme: Louise Mingenbach
- Regieassistenz: Thomas Coe, Efrain Cortes, Gary Davis, Courtenay Miles, Timothy R. Price, Paul Schneider, Jack Steinberg, Michael Viglietta, Jeffrey Wetzel
- Ton: Jon Ailetcher, Michael Babcock, J. Paul Huntsman
- Spezialeffekte: Garnet Baril, James Bomalick, Rich E. Cordobes, Christopher A. Suarez
- Stunts: Leo Arroyo, David Scott Heck, Dan Plum, Ming Qiu, Henry T. Yamada
- Distribution: Buena Vista International Film Production
- Choreographie: Jennifer Hamilton, Marguerite Pomerhn Derricks
News & Meldungen
- "Loki"-Star Owen Wilson mit neuer Golf-Comedy bei Apple TV+
Jason Keller ("Le Mans 66") entwickelt Serie für den Streaminganbieter (13.03.2024) - "Starsky & Hutch": Neuer Anlauf auf Serienreboot des Krimi-Klassikers
Zwei weibliche Cops suchen nach der Wahrheit über ihre Väter (17.02.2023) - Quoten: Joko & Klaas bieten starkem DFB-Pokal die Stirn
"Der König von Palma" und "Clarice Starling" enden völlig enttäuschend (20.04.2022) - Quoten: "The Masked Singer" endet mit Staffelbestwert, "Bin ich schlauer als Lukas Podolski?" geht unter
"Klein gegen Groß" beim Gesamtpublikum knapp hinter "München Mord" (21.11.2021) - "Loki": Schabernack in der Timeline-Behörde - First-Look-Review
Dritte Marvel-Studios-Serie baut faszinierendsten Schurken des MCU surreal schillerndes Podest (08.06.2021)