8. Mai 1945: das Ende des "totalen Krieges". Wenige Minuten nach Mitternacht unterzeichnete Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel in Berlin-Karlshorst die deutsche Kapitulationserklärung. Nach den dunklen Jahren des Krieges zwischen Hoffen und Bangen, zwischen Leben und Tod, markiert das Ende des "Dritten Reiches" zugleich einen Neuanfang. Die Gefühle der Besiegten schwankten - Niederlage oder Befreiung? Die "Stunde null" ließ Sieger und Besiegte, Soldaten und Gefangene, die Überlebenden der Konzentrationslager, die Flüchtlinge und Vertriebenen sowie die Bewohner der zerbombten Städte aufatmen. Für einen Moment schien die Geschichte stillzustehen. Doch der Schein trog. Nicht nur Trauer und Verzweiflung über den Tod von Verwandten und Freunden, sondern auch über den Verlust von Idealen galt es zu verkraften. Der Erkenntnis vieler Deutschen, schamlos betrogen worden zu sein, folgte die deprimierende Aussicht, dass Jahre des Hungers, der Not und der Entbehrung bevorstanden.
(Phoenix)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 04.07.2009 (Spiegel Geschichte)
Cast & Crew
- Drehbuch: Michael Kloft