In "Tage des Donners" verkörpert Tom Cruise den ehrgeizigen Rennfahrer Cole Trickle, der die Welt der NASCAR-Rennen erobern möchte. Cole kämpft nicht nur gegen seine Rivalen auf der Rennstrecke, sondern auch gegen die eigenen inneren Dämonen. Nach einem schweren Unfall lernt er die schöne Ärztin Dr. Claire Lewicki (Nicole Kidman) kennen. Unter der Regie von Tony Scott wurden viele der Szenen während echter NASCAR-Rennen gefilmt. Cole Tricklear, ein talentierter, aber unerfahrener Fahrer, wird vom erfahrenen Crew-Chief Harry Hogge unter die Fittiche genommen. Gemeinsam arbeiten sie an einem unschlagbaren Siegerauto, und fahren miserable Ergebnisse ein, selbst der Sponsor will abspringen. Zudem macht sich Cole die bisherige Nummer Eins von Hogges Team zum Erzfeind. Die Rivalität auf der Rennstrecke und persönliche Konflikte treiben den Jungspund an seine Grenzen und darüber hinaus. Es kommt im Duell mit Burns zum schweren Unfall. Im Krankenhaus lernt Cole die schöne Ärztin Dr. Claire Lewicki kennen und lieben. Sie hilft ihm, sein volles Potenzial zu entfalten und sich gegen die Konkurrenten auf der Rennstrecke und im eigenen Team zu behaupten. Nun wartet die größte Herausforderung auf ihn: die 500 Meilen von Daytona. "Tage des Donners" aus dem Jahr 1990 ist das Ergebnis einer erneuten Zusammenarbeit zwischen Regisseur Tony Scott und Schauspieler Tom Cruise, die bereits bei dem Blockbuster "Top Gun" (1986) zusammengearbeitet hatten. Die Idee zu "Tage des Donners" entstand aus Tom Cruises Leidenschaft für den Motorsport und seiner Faszination für die Welt der NASCAR-Rennen. Das Drehbuch wurde von Robert Towne geschrieben, der für seine Arbeit an Filmen wie "Chinatown" bekannt ist. Towne arbeitete eng mit Cruise zusammen, um die Charaktere und die Handlung zu entwickeln. Cruise selbst verbrachte viel Zeit damit, die NASCAR-Szene zu studieren und sich mit echten Rennfahrern zu treffen, um ihre Erfahrungen und Herausforderungen besser zu verstehen. Die Produktion des Films war eine logistische Herausforderung, da zahlreiche Rennszenen auf echten NASCAR-Strecken gedreht wurden. Das Team kooperierte mit der NASCAR-Organisation, um sicherzustellen, dass die Rennen so realistisch wie möglich dargestellt werden. Viele der Rennszenen wurden während echter NASCAR-Veranstaltungen gedreht.
(BR)
Vier Jahre nach dem Millionenhit "Top Gun" drehte Tony Scott wieder mit Tom Cruise. Der Mega-Star war es übrigens, der die Idee zum Drehbuch lieferte. Anders als Hauptfigur Cole Trickle kannte er das Renngeschäft aus eigener Erfahrung, ist er selbst doch ein leidenschaftlicher Rennfahrer.
(ATV II)
Weiterer Titel: Tage des Donners - Days of Thunder
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 20.09.1990
Internationaler Kinostart: 27.06.1990
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Tony Scott
- Drehbuch: Robert Towne
- Produktion: Gerald R. Molen, Don Simpson, Jerry Bruckheimer
- Produktionsfirma: Paramount Pictures, Jerry Bruckheimer Films
- Musik: Hans Zimmer
- Kamera: Ward Russell, Charles Mills, Benjamín Fernández, Thomas E. Sanders
- Schnitt: Billy Weber, Chris Lebenzon, Robert C. Jones, Bert Lovitt, Michael Tronick, Stuart Waks
- Szenenbild: Thomas L. Roysden
- Maske: Ellen Wong
- Kostüme: Susan Becker
- Regieassistenz: Michael Helfand, Scott Metcalfe, Michael Neumann, David Robertson, Jason Saville, James W. Skotchdopole
- Ton: Juno J. Ellis, Cecelia Hall, Victoria Martin, George Watters II
- Stunts: Tom Bahr, Steve Boyum, Clarke Coleman
- Distribution: Paramount Global