Brian träumt davon, möglichst schnell reich zu werden. Doch seinen Erfolg findet er nicht etwa an der Wall Street, sondern als Cocktail-Mixer im Glitzermilieu der High Society. Die Begegnung mit einer offenbar mittellosen Künstlerin lässt ihn seine wahren Gefühle erkennen. Ein Kinohit der 1980er Jahre, der den jungen Tom Cruise als materialistischen Yuppie hinter dem Tresen in Szene setzt, den die Liebe schließlich bekehren kann. Frisch aus der Army entlassen und ohne besondere Ausbildung, ist Brian Flanagan (Tom Cruise) dankbar, in einer angesagten New Yorker Bar von seinem neuen Boss Doug Coughlin (Bryan Brown) als Barkeeper angelernt zu werden. Gemeinsam werden die beiden schnell zu Stars der Szene von Manhattan, wo sie sich bestens amüsieren und reihenweise schöne Frauen verführen. Als das Verhältnis zwischen den beiden abkühlt, nimmt Brian einen neuen, noch besser bezahlten Job in Jamaica an, wo er sich weiterhin exzessiv dem schönen Leben widmet, bis er sich in die hübsche Urlauberin Jordan (Elisabeth Shue) verliebt, eine junge Künstlerin, die sich zu Hause als Kellnerin durchschlägt. Als Brian jedoch nebenbei eine Affäre mit einer älteren, vor allem aber reichen Touristin beginnt, zieht sich Jordan enttäuscht zurück. Drehbuchautor Heywood Gould hatte selbst jahrelang als Barmixer gearbeitet und konnte für "Cocktail" aus seinem eigenen Erfahrungsschatz schöpfen. Mit "Cocktail" brachte Roger Donaldson ("Thirteen Days") eine typische Achtzigerjahre-Geschichte über die Bekehrung eines materialistischen Yuppies auf die Leinwand, in ausgesprochen attraktiver Verpackung. Die Bar als Ort gesellschaftlichen Glamours ist das ideale Umfeld für den damals 25-jährigen Tom Cruise, der an der Seite des Australiers Bryan Brown ("Die Dornenvögel", "Gorillas im Nebel") mit zynischen Bemerkungen nur so um sich wirft, das Cocktailmixen zum Balz-Tanz umfunktioniert und die Frauen reihenweise verführt. Ein oberflächliches Leben, das die Moral des Films in Gestalt von Elisabeth Shue ("Leaving Las Vegas") eines Besseren belehrt.
(ZDF)
2,4 Millionen Kinozuschauer wollten in Deutschland Tom Cruise als Barkeeper in New York und auf Jamaika sehen. Mit Bryan Brown als seinem Lehrmeister und Elisabeth Shue an seiner Seite erlebt er die Höhen und Tiefen der Yuppie-Schickeria sowie zerbrochene Männerfreundschaften und Beziehungen. Für die Regie zeichnet Roger Donaldson verantwortlich.
(Kabel Eins)
Länge: ca. 99 min.
Deutscher Kinostart: 12.01.1989
Internationaler Kinostart: 29.07.1988
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Roger Donaldson
- Drehbuch: Heywood Gould
- Produktion: Jayne Armstrong, David Coatsworth, William C. Gerrity, Natalie Thompson, Interscope Communications, Robert W. Cort, Ted Field
- Produktionsfirma: Silver Screen Partners III, Touchstone Pictures
- Musik: J. Peter Robinson
- Kamera: Dean Semler, Dan Davis
- Schnitt: Neil Travis
- Szenenbild: Mel Bourne, Daniel Davis, Hilton Rosemarin
- Maske: Daniel Barrett, Linda Gill, Ed Jackson, Rick Sharp
- Kostüme: Ellen Mirojnick
- Regieassistenz: Rob Cowan, Matt Fenton, Christopher T. Gerrity, Alex Kramarchuk, Michael London, Janet Spiegel, Michael Tadross, Kim H. Winther
- Ton: Richard L. Anderson
- Stunts: Michael Estler
- Choreographie: Cheryl Faye