Sportagent Jerry Maguire steht am Beginn einer Karriere. Aber mit einem Memo, das die Ungerechtigkeiten im Sportbusiness anprangert, möchte er die Welt verändern. Nun wird er fristlos entlassen. Jerry sieht sich gezwungen, neu anzufangen. Doch je energischer sich Jerry in die Arbeit stürzt, desto mehr verliert er sein Leben aus den Augen. Eigentlich hätte Jerry Maguire (Tom Cruise) keinen Grund, sich zu beklagen: Er ist 35, sieht blendend aus und arbeitet als Agent sehr erfolgreich für die Sportagentur "Sports Management International - SMI". Doch Jerry ist nicht nur einer der Besten in seinem Metier, er verfügt außerdem über einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. So verfasst er eines Tages ein Memo, in dem er sich kritisch mit den Methoden des Unternehmens auseinandersetzt und die mangelnde Ehrlichkeit und Menschlichkeit in seinem Business beklagt. Da er diesen Protestbrief an all seine Kollegen verschickt, folgt die Reaktion seiner Vorgesetzten prompt: Jerry muss unverzüglich seinen Schreibtisch räumen - er ist gefeuert. Die einzigen Mitstreiter, die ihm jetzt noch bleiben, sind die Buchhalterin Dorothy Boyd (Renée Zellweger), der aufstrebende junge Quarterback Frank Cushman (Jerry O'Connell) und der zu spontanen Temperamentsausbrüchen neigende Footballspieler Rod Tidwell (Cuba Gooding jr.). Als auch Cushman von SMI abgeworben wird und Tidwell immer öfter Jerrys Kompetenz und Loyalität infragestellt, scheint die einst so schillernde Karriere endgültig an ihrem Tiefpunkt angekommen zu sein. In dieser Situation kommen sich Dorothy und er immer näher. Als Jerry sie schließlich heiratet, um sie und ihren Sohn Ray (Jonathan Lipnicki) nicht zu verlieren, flackert ein kurzer Hoffnungsschimmer auf. Doch der verbissene Eifer, mit dem er sich in das Vorhaben stürzt, sich mit einer eigenen Agentur an seinen ehemaligen Auftraggebern zu rächen, ist für die junge Beziehung kaum förderlich. Obwohl sie ihn liebt und ihr Sohn in Jerry eine Vaterfigur sieht, fühlt sich Dorothy von ihm entfremdet: Es kommt zur Trennung. Nun bleibt ihm nur noch Rod Tidwell. Und Jerry legt sich nicht nur für dessen sportlichen Erfolg so richtig ins Zeug, er will sein Leben wieder in den Griff bekommen und seine Ehe zurückgewinnen. Mit seiner dritten Regiearbeit glückte dem ehemaligen Drehbuch- und "Rolling Stone"-Autor Cameron Crowe der ganz große Wurf. Gemeinsam mit Superstar Tom Cruise in der Hauptrolle gelang ihm ein sensationell unterhaltsamer, hoch emotionaler und sehr witziger Mix aus Romantic Comedy, Buddy Movie und gesellschaftskritischem Sportfilm, der mühelos die Herzen des Kinopublikums zu erobern wusste. Fünfmal war "Jerry Maguire - Spiel des Lebens" für den Oscar nominiert - eine Auszeichnung konnte Cuba Gooding jr. als Bester Nebendarsteller in Empfang nehmen. Jerry Maguire: Tom Cruise Rod Tidwell: Cuba Gooding jr. Dorothy Boyd: Renée Zellweger Avery Bishop: Kelly Preston Frank Cushman: Jerry O'Connell Bob Sugar: Jay Mohr Laurel Boyd: Bonnie Hunt Marcee Tidwell: Regina King Ray Boyd: Jonathan Lipnicki Chad the Nanny: Todd Louiso Bill Dooler: Mark Pellington Tyson Tidwell: Jeremy Suarez Dicky Fox: Jared Jussim Keith Cushman: Benjamin Kimball Smith Anne-Louise: Ingrid Beer Scully: Jann Wenner Wendy: Nada Despotovich...
(MDR)
Regisseur und Drehbuchautor Cameron Crowe konnte mit "Jerry Maguire" 1997 seinen ersten Kassenerfolg landen. Drei Jahre später drehte er den autobiografischen Film "Almost Famous", für den er mit einem Oscar als bester Drehbuchautor ausgezeichnet wurde. Einen weiteren großen Erfolg landete er 2011 mit dem Drama "Wir kaufen einen Zoo". Neben Stars wie Tom Cruise und Renée Zellweger überzeugt vor allem Cuba Gooding jr. als Footballspieler Rod Tidwell. Für diese Rolle wurde er 1997 mit einem Oscar als Bester Nebendarsteller ausgezeichnet. "Weniger Sozialsatire als interessante Studie über den Glauben an Liebe und Loyalität in einer gnadenlosen Geschäftswelt, psychologisch plausibel und ohne die Naivität ähnlicher Heldengeschichten erzählt; zugleich eine heitere Komödie voller inszenatorischer Überraschungen" (film-dienst)
(RTL Zwei)
Länge: ca. 139 min.
Deutscher Kinostart: 27.02.1997
Internationaler Kinostart: 06.12.1996
Original-Kinostart: 13.12.1996 (USA)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Cameron Crowe
- Drehbuch: Cameron Crowe
- Produktion: Amy Herman, Andrew Stone, TriStar Pictures, James L. Brooks, Richard Sakai, Laurence Mark, Cameron Crowe, J. Michael Mendel, Lisa Stewart
- Produktionsauftrag: Degeto
- Produktionsfirma: Gracie Films
- Musik: Nancy Wilson
- Kamera: Janusz Kaminski, Clayton Hartley, Virginia L. Randolph
- Schnitt: Joe Hutshing, David Moritz
- Szenenbild: Stephen J. Lineweaver, Clay A. Griffith
- Maske: Carrie Angland, Stacye P. Branche, Denise Fischer, Carlos Yeaggy
- Kostüme: Betsy Heimann
- Regieassistenz: Bryan Denegal, Christopher T. Gerrity, Allan Graf, Amy Schmidt, Jill Southern, Warren R. Turner, Jerry Ziesmer, Cary Cordon
- Ton: Chris Jargo, Wylie Stateman, Michael D. Wilhoit
- Spezialeffekte: David Blum
- Stunts: Cary Cordon
- Choreographie: Paula Abdul