Ein mysteriöser Krawattenmörder, der schon seit längerem sein Unwesen treibt, schlägt eines Abends auch in einem heruntergekommenen Wiener Vorstadtkino zu. Die Kinobesitzerin Hermine entdeckt nach Ende der Vorstellung die Leiche eines alten Mannes. Gemeinsam mit ihrem Freund Schorsch, dem Oberkellner ihres Stammlokals, will sie die Leiche unauffällig loswerden, da sie vermutet, dass der Vorfall ihrem Kino und auch ihr persönlich schaden könnte. Schließlich kannte sie den Ermordeten und hatte Schulden bei ihm. Doch als die beiden zur Tat schreiten wollen, ist der Tote plötzlich verschwunden. Da kommen das Pärchen Lotte und Wurli sowie der sonderbare Gabriel, alle drei Stammgäste im Café Sperlhof, auf den Plan. Filmemacher Wolfgang Murnberger hat ein Stück österreichischer Kriminalliteratur filmisch in Szene gesetzt: "Taxi für eine Leiche" ist die Fernsehadaption des 1997 erstmals erschienenen Romans "Ende der Vorstellung" von Edith Kneifl, die neben Kollegen wie Alfred Komarek und Wolf Haas zu den erfolgreichsten österreichischen Krimiautoren zählt. 1992 erhielt sie als erste Frau den renommierten Friedrich-Glauser-Preis.
(3sat)
Länge: ca. 85 min.
Cast & Crew
- Regie: Wolfgang Murnberger
- Drehbuch: Wolfgang Murnberger
- Produktion: Josef Aichholzer, Heinrich Ambrosch, Martin Schmassmann, Andreas Schreitmüller, Monika Maruschko, Josef Aichholzer Filmproduktion
- Musik: Roland Neuwirth
- Kamera: Helmut Wimmer
- Schnitt: Evi Romen
- Maske: Alexandra Hutter
- Regieassistenz: Nadja Lang
- Ton: Hannes Eder
- Spezialeffekte: Joe Joachim