Pratchetts Motto ist 'To live every last precious moment', und er blickt trotz Krankheit optimistisch in die kurze Zukunft, die ihm noch bleibt. Sein eigenes Ende und zugleich das der bedrohten Spezies zu reflektieren ist für den Autor ein Lebensmotor, der ihm hilft, trotz Krankheit und Einschränkungen die vielleicht letzte anstrengende Reise auf sich zu nehmen. Nach Borneo begleitet ihn sein Freund und Assistent Rob Wilkins. Aus dem Flugzeug sehen sie, dass bereits eine Menge des natürlichen Urwalds zugunsten von Palmöl-Plantagen abgeholzt wurde. Die Menschenaffen werden so nach und nach verdrängt. Dann begeben sich die beiden per Boot auf die Reise in den Regenwald, um den ehemaligen König der Utans, Kusasi, aufzusuchen. Jeder kennt das beeindruckende Tier, aber niemand weiß, wo es jetzt zu finden ist. In einem Dorf der Urbevölkerung begegnen sie einem Schamanen, der Pratchetts Alzheimer-Krankheit heilen möchte. Dieser genießt das Ritual mit Musik, Tanz, Schmuck. Die beiden Reisenden fragen vor Ort nach, ob es für die Menschen wichtig sei, dass die Orang-Utans überleben würden. Die Antwort klingt für Westeuropäer erschütternd: '90% würde es nicht interessieren'. Bedeutungsvoller sei, dass die Palmöl-Industrie vielen Menschen in der Region Arbeit beschaffe. Die Gruppe sucht vor allem die Baumkronen nach großen Nestern ab und tatsächlich werden sie fündig. Aber nicht das majestätische Alphatier Kusasi, sondern eine Orang-Utan-Mutter mit ihrem Kind taucht auf. Pratchett ist froh, die Reise gemacht zu haben und sinniert über Kusasi und sein eigenes Ende. 'I have no fear of death itself', stellt er fest während sie durch üppiges Grün gleiten.
(GEO Television)
Länge: ca. 65 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.08.2014 (GEO Television)
Cast & Crew
- Regie: Charlie Russel