Bei dem Versuch, auf der Straße einen Streit zu schlichten, wird der Familienvater Brian Burke getötet. In ihrer Trauer bietet seine Witwe Audrey dem besten Freund ihres Mannes an, bei ihnen zu wohnen: Jerry, ein in desolaten Verhältnissen lebender Junkie, stellt für sie eine wichtige Erinnerung an ihren Mann dar. Dank Audreys Unterstützung findet Jerry die Kraft, seine Sucht allmählich zu überwinden, während er ihr und den Kindern in der schwierigen Zeit beisteht. Doch als Audrey merkt, dass Jerry immer mehr Brians Platz einnimmt, wirft sie ihn aus dem Haus - mit dramatischen Konsequenzen. Ein Mann ist gestorben, obwohl er nur helfen wollte. Der Familienvater Brian Burke (David Duchovny) mischte sich auf der Straße in einen handgreiflichen Streit ein, versuchte zu schlichten - und wurde dabei selbst getötet. Für seine Ehefrau Audrey (Halle Berry) und seine beiden Kinder Harper (Alexis Llewellyn) und Dory (Micah Berry) ein schwerer Schlag. Auf der Beerdigung trifft Audrey den ältesten und besten Freund ihres Mannes wieder: Jerry (Benicio Del Toro). Dessen Leben ist schon vor langer Zeit aus dem Ruder gelaufen, denn er ist drogenabhängig und lebt in desolaten Verhältnissen. Dennoch blieb der in jeder Hinsicht erfolgreiche Brian ihm stets ein treuer Freund, sorgte und kümmerte sich um ihn. Nun bietet die trauernde Audrey ihm überraschend an, bei ihr und den Kindern zu wohnen. Zögernd nimmt er die Einladung an. In den folgenden Wochen entwickelt sich zwischen Jerry, Audrey und den Kindern eine tiefe Freundschaft. Mehr und mehr scheint Jerry Brians Platz einzunehmen. Er steht Audrey in emotionalen Krisenmomenten bei, während sie ihn bei dem Versuch unterstützt, von den Drogen loszukommen. Vor allem der kleine Dory schließt den sensiblen und geheimnisvoll wirkenden Hausgast immer tiefer ins Herz. Dies führt zu Spannungen und veranlasst Audrey zu einem folgenschweren Schritt. Die dänische Regisseurin Susanne Bier, 2010 für ihren Film "In einer besseren Welt" mit dem Oscar ausgezeichnet, inszenierte mit "Eine neue Chance" ein intensives, zutiefst bewegendes Familiendrama. In einer zwischen Realismus und sanfter Stilisierung changierenden Bildsprache erzählt der Film von Verlust, Trauerbewältigung und neuer Hoffnung. Die Hauptrollen spielen die Oscar-Preisträger Halle Berry und Benicio Del Toro sowie "Californication"-Star David Duchovny. Als Produzent zeichnet Sam Mendes verantwortlich, ebenfalls Oscar-gekrönter Regisseur von "American Beauty" und "Zeiten des Aufruhrs".
(MDR)
David Duchovny, der aus der Serie "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" bekannt ist, spielt in diesem Drama neben Halle Berry zwar nur eine Nebenrolle, Brian Burke - die gelingt ihm jedoch äußerst glaubhaft. Eine der beiden Hauptrollen wurde mit Benicio Del Toro besetzt - er spielt den vom Schicksal geschundenen besten Freund von Burke, Jerry Sunborne. Er überzeugt in seinen Annäherungsversuchen an Berry und beweißt damit, dass er die Schauspielerei auch in diesem Filmgenre beherrscht..
(ORF)
Weiterer Titel: Eine neue Chance
Länge: ca. 118 min.
Deutscher Kinostart: 29.05.2008
Internationaler Kinostart: 26.09.2007
Original-Kinostart: 19.10.2007 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 21.10.2009 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Susanne Bier
- Drehbuch: Allan Loeb
- Produktion: Sam Mercer, Sam Mendes, Allan Loeb, Pippa Harris, Barbara Kelly, Abby Callahan, Paul A. Levin, Province of British Columbia Production Services Tax Credit
- Produktionsfirma: DreamWorks Pictures, Neal Street Productions, DreamWorks
- Musik: Gustavo Santaolalla, Johan Söderqvist
- Kamera: Tom Stern, Geoff Wallace
- Schnitt: Pernille Bech Christensen, Bruce Cannon
- Szenenbild: Dominique Fauquet-Lemaitre
- Maske: Norma Hill-Patton, Connie Parker, C.J. Wills
- Kostüme: Karen L. Matthews
- Regieassistenz: Paul Barry, Misha Bukowski, Philip Nee Nee, Rhonda Taylor
- Spezialeffekte: Danny Albano, Mary E. Manning, Erin L. Nelson, Wilson Tang
- Stunts: Jon Kralt, Simon Burnett, James Bamford
- Distribution: Universal Pictures Germany