Der 23-jährige Luis kommt über das Wochenende in sein Heimatdorf, um mit seiner Freundin Leni und seinen alten Freunden seinen Geburtstag zu feiern. Zuhause fühlt er sich jedoch nicht wohl, da das Verhältnis von Luis zu seinem Vater Jak, dem Pächter des alten Sägewerks, sehr angespannt ist. Deshalb will Luis auch so schnell wie möglich wieder abfahren. Doch dann stirbt Marie, die Besitzerin des Sägewerks, zu der Luis ein inniges Verhältnis hatte. Ihr überraschender Tod bringt einen unerwarteten Nachlass zu Tage: Luis soll die Säge erben. Das Testament wirft Fragen auf, denn kurz vor Maries Tod ist ein Fremder im Dorf aufgetaucht, der dem rechtmäßigen Erben der Säge eine alte Uhr übergeben will, die dem vor Jahren unter mysteriösen Umständen verschwundenen Sägewerker gehörte. Das Erbe führt außerdem dazu, dass sich der Konflikt zwischen Luis und seinem Vater immer weiter zuspitzt, weil Jak die Führung der gepachteten Säge nicht abgeben will. Luis' Mutter Cilli zieht sich immer weiter zurück, wird krank und scheint sehr unter den neuen Umständen zu leiden. Kurz darauf stirbt auch sie an einem überraschenden Herzversagen. Als Luis herausfindet, dass sich ihr Tod nicht auf natürliche Ursachen zurückführen lässt und Jak sogar darüber Bescheid wusste, ist klar, dass es ein Geheimnis gibt, das Luis daran hindert, sein Erbe anzutreten und sich gemeinsam mit Leni eine Zukunft im Dorf aufzubauen.
(BR)
Familiendrama über die Schicksalhaftigkeit des Lebens: Luis reist in sein Heimatdorf, um mit Freunden seinen Geburtstag zu feiern. Danach plant er, schnellstmöglich wieder abzureisen, da er kein gutes Verhältnis zu seinem streitlustigen Vater hat. Als jedoch seine enge Freundin und Sägewerkbesitzerin Marie unerwartet verstirbt, erbt Luis den Betrieb. Kurz darauf verscheidet auch seine kranke Mutter. Dann taucht auch noch ein mysteriöser Fremder auf, der weitere Rätsel aufwirft.
(Kabel Eins Classics)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 15.11.2009 (Bayerisches Fernsehen)
gezeigt bei: Unter unserem Himmel (D, 1969)
Cast & Crew
- Regie: Corbinian Lippl
- Drehbuch: Johanna Stuttmann, Corbinian Lippl
- Produktion: Tom Blieninger, Nadine Scherer, Bogdan Tomassini-Buechner, H, V Entertainment, Hofmann, Voges Entertainment, Odeon Fiction, Mischa Hofmann, Adina Mungenast, Rima Schmidt, Philip Voges, Marion Dany
- Produktionsfirma: Bayerischer Rundfunk
- Musik: Dieter Schleip
- Kamera: Peter Steuger
- Schnitt: Georg Söring
- Szenenbild: Oliver Hoese
- Maske: Karin Schedlbauer, Christina von Bülow
- Kostüme: Doris Scholze-Khumalo
- Regieassistenz: Thomas Frank, Jacqueline Winkel
- Ton: Jochen Fenzl, Michael Gerlach, Friedrich Hertzberg, Michael Vetter
- Stunts: Alexander Mack