Originalpremiere: 02.10.2020

Deutsche TV-Premiere: 29.06.2023 (BR Fernsehen)
FSK 12
Helsinki, 1945: Die junge Künstlerin Tove Jansson (1914-2001), gespielt von Alma Pöysti, ringt um die Anerkennung als Künstlerin - und um ihr privates Glück: Obwohl sie in einer Beziehung mit dem Politiker Atos (Shanti Roney) ist, verliebt sie sich in die Theaterregisseurin Vivica (Krista Kosonen). Dann zeichnet sie nebenbei die "Mumins" und wird mithilfe der liebenswerten kleinen Trolle weltberühmt. In Finnland war das preisgekrönte Biopic von Zaida Bergroth ein Kinohit. In "Tove" erzählt Regisseurin Zaida Bergroth vom aufregenden Leben der wohl bekanntesten Autorin und Zeichnerin Finnlands, deren bahnbrechendes Werk bereits Generationen von Kindern und Erwachsenen verzaubert hat. Berühmt geworden ist Tove Jansson (1914-2001) mit den "Mumin"-Büchern und -Comics, die weltweit in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurden. Doch sie schrieb auch Romane für Erwachsene, war politische Illustratorin und Karikaturistin, malte und schuf Skulpturen. Eine komplexe Künstlerin und kreative Pionierin, die ein aufregendes Bohčme-Leben zwischen Helsinki, Stockholm und Paris führte, überzeugte Pazifistin war und ganz selbstverständlich mit den Geschlechterrollen ihrer Zeit brach. "Tove" war in den finnischen Kinos ein riesiger Publikumshit, wurde von Finnland ins Oscar-Rennen geschickt und beim Finnischen Filmpreis Jussi in sieben Kategorien ausgezeichnet, u.a. als Bester Film sowie für die Beste Regie und die Beste Hauptdarstellerin. Ein Film über die Suche nach Identität, Liebe und Freiheit, der vom mythischen Geist der Mumins und ihrer fabelhaften Abenteuerwelt durchweht wird. In diesem Jahr präsentieren BR, rbb und WDR gemeinsam 17 queere Filme in ihren dritten Programmen - viele davon als "BR QUEER" donnerstags im BR Fernsehen : 29. Juni 2023, 23.15 Uhr, "Tove", Finnland, Schweden 2020, Regie: Zaida Berggroth, dt. EA, 14 Tage in der ARD Mediathek 29. Juni 2023, 01.00 Uhr, "Rosie", Schweiz 2013, Regie: Marcel Gisler, 30 Tage in der ARD Mediathek 6. Juli 2023, 23.15 Uhr, "Wild Side", Frankreich 2004, OmU, Regie: Sébastian Lifshitz, 14 Tage in der ARD Mediathek 13. Juli 2023, 23.15 Uhr, "Speed Walking", Dänemark 2014, OmU, Regie: Niels Arden Oplev, dt. EA, 14 Tage in der ARD Mediathek 20. Juli 2023, 23.15 Uhr, "Der Sommer von Sangailé", Litauen/Frankreich/Niederlande 2014, OmU, Regie: Alanté Kavaďté, 14 Tage in der ARD Mediathek 27. Juli 2023, 23.15 Uhr, "Als wir tanzten", Georgien/Schweden 2019, Regie: Levan Akin, 14 Tage in der ARD Mediathek Ausführliche Informationen zu allen gezeigten Filmen unter: www.br.de/pressedossiers, www.rbb-online.de/presse , www.presse.wdr.de...
(BR Fernsehen)
gezeigt bei: BR QUEER (D, 2022)