Deutschland in den 70er Jahren. Leopold Bluhm, ein alternder Versicherungsvertreter, charmant, eitel und berechnend, lotst den knabenhaft schüchternen Franz in seine Wohnung. Eigentlich ist der 20-Jährige fest liiert mit seiner Freundin Anna, die bereits Familienpläne schmiedet. Doch dank Leopolds routinierter Verführungskünste erkennt Franz, dass er Anna nicht liebt und Männer viel aufregender findet. Es dauert nicht lange, bis er mit dem väterlich auftretenden Leopold im Bett landet und bei ihm einzieht. Doch kaum ein halbes Jahr später dominiert der graue Beziehungsalltag. Während Franz sich Mühe gibt, perfekt den Haushalt zu führen, wird Leopold immer mehr zum Haustyrann. Leopold wird seines "Haussklaven" überdrüssig - zermürbende Streitgespräche um Bagatellen sind an der Tagesordnung. Während Leopolds Abwesenheit kommt Anna zu Besuch und überredet Franz, wieder zu ihr zurückzukommen. Doch kaum macht die naive Blondine die Bekanntschaft Leopolds, verfällt auch sie prompt seinem Charme. Als überraschend noch Leopolds Exfreundin Vera auftaucht, eine Transsexuelle, die sich wegen Leopold zur Frau umoperieren ließ, lässt Leopold zu einem deutschen Schlager buchstäblich die Puppen tanzen. Für Franz spitzt der Psychokrieg sich tragisch zu.
(rbb)
Länge: ca. 79 min.
Deutscher Kinostart: 07.12.2000
Original-Kinostart: 15.03.2000 (F)
Internationaler Kinostart: 13.02.2000 (D)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: François Ozon
- Drehbuch: François Ozon
- Produktion: Alain Sarde, Olivier Delbosc, Christine Gozlan, Kenzô Horikoshi, Marc Missonnier, Ivan Desrue, Mélanie Karlin, Karine Raphaël, Pierre Wallon, Fidélité Productions, Les Films Alain Sarde, Euro Space, Studio Images 6
- Kamera: Jeanne Lapoirie
- Schnitt: Laurence Bawedin, Claudine Bouché
- Szenenbild: Valérie Chemain
- Regieassistenz: Hubert Barbin, Cyril Duval