Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Vögel im Hochgebirge

Von Alpendohlen, Bergpiepern und SchneesperlingenA, 2021

ORF
  • 2 Fans
  • Wertung0 158584noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Von den mehr als 400 in Österreich nachgewiesenen Vogelarten können nur die mit den widerstandsfähigsten Eigenschaften den herausfordernden Bedingungen des Hochgebirges standhalten. Alpendohlen, Alpenbraunellen, Bergpieper, Schneesperlinge, Hausrotschwänze, Turmfalken, Steinschmätzer und Kolkraben haben sich im Verlauf der Evolution an das Leben in den höchsten Lagen angepasst. Manche Arten können dort auch überwintern. Andere weichen in der kalten Jahreszeit in niedrigere Regionen aus und kehren erst im Frühjahr wieder in die Berge zurück. Alpendohlen nisten in Felsnischen bis zu einer Seehöhe von 3000 Metern. Sie sind meisterliche Flieger und können mühelos große Areale nach Fressbarem absuchen.
Im Sturzflug erreichen sie Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 200 Kilometern pro Stunde. Bergpieper kommen erst dann in die höchsten Regionen zurück, wenn es dort wieder ausreichend schneefreie Flächen und genügend Insekten zu fressen gibt. Schneesperlinge können das ganze Jahr über im Hochgebirge ausharren. Hausrotschwänze und Turmfalken kommen in allen Höhenstufen Österreichs vor. Steinschmätzer überwintern südlich der Sahara und tauschen in den Sommermonaten die Savanne gegen verschneite Berghänge ein. Kolkraben waren lange Zeit aus den tiefen Lagen verschwunden, jetzt gibt es sie in Österreich wieder landesweit.
Alpenbraunellen sind an das Leben an steilen, schütter bewachsenen Felshängen gewöhnt. Sie ernähren sich von Pflanzensamen und kleinen Tieren, die sie dort aufspüren.
(3sat)
Länge: ca. 9 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.07.2021 (3sat)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme