Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
0

Walter Sedlmayr - der einsame Grantler

D, 2001

BR / BR
  • 0 Fans
  • Wertung0 170247noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Am 6. Januar 2026 wäre er 100 Jahre alt geworden. Ein Filmporträt über Walter Sedlmayr - der Versuch einer Annäherung ist auch zugleich eine Gratwanderung. Kann man sich einem Menschen, dessen intimstes Leben schamlos der Öffentlichkeit preisgegeben wurde, überhaupt vorurteilsfrei nähern? Dieser Film hält Rückschau auf das Leben eines Schauspielers: Walter Sedlmayr. Auf die traurige Kindheit mit hartherzigem Vater und religionsfanatischer Mutter. Auf Sedlmayrs Jugend, die harten Jahre als unbedeutender Chargendarsteller an den Münchner Kammerspielen.
Auf die vielen dümmlichen Rollen in Heimatfilmen, die er hasste und dann, endlich mit Ende 40, auf den filmischen Durchbruch als "Theodor Hirneis". Was dann folgte, war die beispiellose Karriere eines vom Volk geliebten Grantler-Prototypen. Und die genoss er in vollen Zügen: Walter Sedlmayr avancierte zu einem der meistbeschäftigten Schauspieler Deutschlands. So war er Hauptdarsteller in Serien wie "Polizeiinspektion 1", "Der Herr Kottnick" oder "Der Millionenbauer", in denen er die polternde Inkarnation des bayerischen Kleinbürgers gab. Doch am schönsten und wahrhaftigsten sind die Beiträge in Fernsehsendungen, bei denen Sedlmayr selbst als Autor und Moderator fungierte: Reisemagazine ("Einmal Israel und zurück"), "Sedlmayrs Fernsehillustrierte" oder die "Münchner Nachmittage". Wer genau hinsieht, entdeckt darin den echten Walter Sedlmayr.
Und der unterscheidet sich massiv von seinen Serien-Figuren. In Wahrheit war Walter Sedlmayr ein weltläufiger, liberaler Großbürger, der seinen Scharfsinn in listig-lebenskluge Bonmots verpackte. Die private Seite, die tiefe innere Kluft, hat Seldmayr weder öffentlich noch im Kollegenkreis thematisiert. Vielmehr wollte er in seinem Beruf zu absoluter Perfektion gelangen - was ihm gelungen ist. Im Filmporträt über Walter Sedlmayr berichten Kollegen und Weggefährten über diesen schwierigen, oft ungerechten und dann wieder liebenswerten Mimen: die Schauspielerinnen Bruni Löbel und Monika Baumgartner, "Nockherberg"-Autor Hannes Burger, die Regisseure Ulrich Heising und Jo Baier, Kameramann Ludwig Wüchner, Produzent Helmut Ringelmann und Paulaner PR-Leiter Heinz Aschberger. Und natürlich wird es mit Walter Sedlmayr ein Wiedersehen geben in vielen Filmausschnitten und Interview-Statements.
(BR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.01.2001 (Bayerisches Fernsehen)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:

im Fernsehen

In Kürze:
  • Walter Sedlmayr - der einsame Grantler
Daten & Zeiten kalendarisch. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 22.11.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme