2005, Miami. Gerade mal 20 Jahre alt ist David und er probiert seit geraumer Zeit reich zu werden. Die Ideen hat er, doch letzten Endes scheitert er daran, dass er das falsche Produkt einer falschen Klientel anzudrehen versucht. Eben noch waren es noch spezielle Bettlaken, die sich nun zu Hunderten bei ihm zu Hause stapeln. Aktuell versucht er es als Masseur, doch auch damit kommt er kaum über die Runden, geschweige denn kann er seiner schwangeren Freundin Iz ein Leben bieten, das sie auch verdient.
Als er auf einer Beerdigung auf seinen alten Schulkumpel Efraim Diveroli trifft und der ihm anbietet, in dessen Waffenhandel-Firma AEY einzusteigen, sagt er sofort zu. Dies unter anderem auch deshalb, weil ihm Efraim eröffnet, dass er sein Business mit dem Pentagon - einem eigentlich seriösen Auftraggeber - aufzuziehen gedenkt. Das US-Verteidigungsministerium muss neuerdings sämtliche Beschaffungsaufträge öffentlich ausschreiben, was es neben den Big Playern auch kleinen Unternehmen wie AEY ermöglicht, sich am Geschäft mit dem Mordwerkzeug zu beteiligen.
Ihre erste Bewährungsprobe ist eine Ladung italienischer Revolver, die nach einer Gesetzesänderung nicht mehr direkt von Italien in den Irak geliefert werden darf. In der Folge schmuggeln Efraim und David die in Jordanien festsitzende Lieferung auf dem Landweg durch den bürgerkriegszerstörten Irak nach Bagdad. Mit viel Glück schaukeln die beiden die Ladung zum Zielort, und machen so ein erstes Mal richtig Reibach.
Das neue Apartment für Iz und das Baby wird möglich. Damit aber der Geldfluss nicht schnell wieder versiegt, gilt es zu expandieren, und einen richtig dicken Fisch an Land ziehen. Als Stellvertreter für den Waffendealer Henry Girard , der auf der US-Terrorliste steht und deshalb selbst kein Geschäft mit der US-Regierung machen darf, kommen die beiden nun an Aufträge, die sie in eine andere Sphäre katapultieren. Doch auf dieser Ebene herrscht das Faustrecht und Mitbewerber gehen über Leichen.
Als er auf einer Beerdigung auf seinen alten Schulkumpel Efraim Diveroli trifft und der ihm anbietet, in dessen Waffenhandel-Firma AEY einzusteigen, sagt er sofort zu. Dies unter anderem auch deshalb, weil ihm Efraim eröffnet, dass er sein Business mit dem Pentagon - einem eigentlich seriösen Auftraggeber - aufzuziehen gedenkt. Das US-Verteidigungsministerium muss neuerdings sämtliche Beschaffungsaufträge öffentlich ausschreiben, was es neben den Big Playern auch kleinen Unternehmen wie AEY ermöglicht, sich am Geschäft mit dem Mordwerkzeug zu beteiligen.
Ihre erste Bewährungsprobe ist eine Ladung italienischer Revolver, die nach einer Gesetzesänderung nicht mehr direkt von Italien in den Irak geliefert werden darf. In der Folge schmuggeln Efraim und David die in Jordanien festsitzende Lieferung auf dem Landweg durch den bürgerkriegszerstörten Irak nach Bagdad. Mit viel Glück schaukeln die beiden die Ladung zum Zielort, und machen so ein erstes Mal richtig Reibach.
Das neue Apartment für Iz und das Baby wird möglich. Damit aber der Geldfluss nicht schnell wieder versiegt, gilt es zu expandieren, und einen richtig dicken Fisch an Land ziehen. Als Stellvertreter für den Waffendealer Henry Girard , der auf der US-Terrorliste steht und deshalb selbst kein Geschäft mit der US-Regierung machen darf, kommen die beiden nun an Aufträge, die sie in eine andere Sphäre katapultieren. Doch auf dieser Ebene herrscht das Faustrecht und Mitbewerber gehen über Leichen.
(SRF)
Länge: ca. 114 min.
Deutscher Kinostart: 29.09.2016
Original-Kinostart: 19.08.2016 (USA)
Internationaler Kinostart: 18.08.2016 (H)
Deutsche TV-Premiere: 27.08.2017 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Todd Phillips
- Drehbuch: Stephen Chin, Todd Phillips, Jason Smilovic
- Produktion: Mark Gordon, Todd Phillips, Bradley Cooper, David Siegel, Bryan Zuriff, Scott Budnick, Mark O'Connor, Brett Ratner, Julie Donovan, Viorel Cristian Agapie, Robert Bernacchi, Carmen Pepelea, Lisa Dennis, Khalil Lougmani, Mark Scoon, Joint Effort
- Produktionsfirma: Warner Bros. Pictures, The Mark Gordon Company
- Musik: Cliff Martinez
- Kamera: Lawrence Sher
- Schnitt: Jeff Groth
- Regieassistenz: Mohamed Abaach, Badr Balafrej, Ali Benchekroune, Tom Davies, Oana Ene, Yann Mari Faget, Aaron C. Fitzgerald, Mircea Hategan, Ahmed Hatimi, Nathan Kimball, Mihai Patrascu, Stefan Petcu, Andrew Stahl, Erin Stern, Spencer Taylor, Teri J. Barber
- Ton: Tom Caton, Cozma Marius-serban, Mike Schmidt, Mark Weingarten, Anna D. Wilborn
- Spezialeffekte: Brian Adler