Ein Münchner Filmteam hat sich in einem Luxushotel irgendwo an der spanischen Küste einquartiert und wartet auf das Eintreffen des Regisseurs. Gedreht werden soll „Patria o Muerte“, ein Film „gegen staatlich sanktionierte Gewalt“. Ohne einen einzigen Meter Film am Drehort hat das Team bereits 185.000 Mark ausgegeben. Ein Produzent ist kurzfristig ausgestiegen, die zweite Rate der Fördergelder aus Bonn wird dringend erwartet.
Die Stimmung schwankt zwischen Apathie und Hysterie. Beleuchter, Schauspieler, Requisiteure, Assistenten haben sich mit homo- und heterosexuellen Affären in ein selbstzerstörerisches Netz aus Psychoterror, Konkurrenzkampf und gekränkten Eitelkeiten verstrickt, dessen Fäden dem intriganten Produktionsleiter Sascha allmählich aus der Hand gleiten.
Endlich taucht der Regisseur Jeff auf, ein tyrannischer Übervater, der das organisatorische und menschliche Chaos für seine Zwecke zu instrumentalisieren versucht. Als sein Geliebter Ricky sich verweigert, lässt Jeff seine Wut an den anderen aus. Besonders Irm und Korbinian, der masochistische Toningenieur, haben nichts zu lachen. Ohrfeigen, Tränenausbrüche, Frauen und Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs.
Obwohl alle im Team seit vielen Jahren von Jeff abhängig sind, rebelliert die Crew immer wieder mit kleineren Sabotage- und Racheakten gegen seine Machtposition. Der französische Star Eddie fühlt sich sichtlich unwohl in der Rolle eines Politikers, der seine Frau mit einem Handkantenschlag umbringen soll. Trotz aller Widrigkeiten beginnen die Dreharbeiten...
Die Stimmung schwankt zwischen Apathie und Hysterie. Beleuchter, Schauspieler, Requisiteure, Assistenten haben sich mit homo- und heterosexuellen Affären in ein selbstzerstörerisches Netz aus Psychoterror, Konkurrenzkampf und gekränkten Eitelkeiten verstrickt, dessen Fäden dem intriganten Produktionsleiter Sascha allmählich aus der Hand gleiten.
Endlich taucht der Regisseur Jeff auf, ein tyrannischer Übervater, der das organisatorische und menschliche Chaos für seine Zwecke zu instrumentalisieren versucht. Als sein Geliebter Ricky sich verweigert, lässt Jeff seine Wut an den anderen aus. Besonders Irm und Korbinian, der masochistische Toningenieur, haben nichts zu lachen. Ohrfeigen, Tränenausbrüche, Frauen und Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs.
Obwohl alle im Team seit vielen Jahren von Jeff abhängig sind, rebelliert die Crew immer wieder mit kleineren Sabotage- und Racheakten gegen seine Machtposition. Der französische Star Eddie fühlt sich sichtlich unwohl in der Rolle eines Politikers, der seine Frau mit einem Handkantenschlag umbringen soll. Trotz aller Widrigkeiten beginnen die Dreharbeiten...
(NDR)
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 29.11.1970
Internationaler Kinostart: 01.09.1971 (D)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Rainer Werner Fassbinder
- Drehbuch: Rainer Werner Fassbinder