Der Schauspieler Lawrence Talbot kehrt auf das Anwesen der Familie zurück, um das plötzliche Verschwinden seines Bruders aufzuklären. Eines Nachts wird er dann während seiner Suche von einer mysteriösen Bestie angegriffen, und ein schrecklicher Fluch scheint sich zu bewahrheiten Schaurige Unterhaltung: Die gelungene Neu-Interpretation des Gruselklassikers von 1941 überzeugt mit prächtigen Bildern und hervorragenden Schauspielern. Nach langer Abwesenheit kehrt Lawrence Talbot (Benicio Del Toro) im Jahr 1891 auf das Anwesen seiner Familie in Blackmoor zurück, um bei der Suche nach seinem Bruder zu helfen. Der Theater-Schauspieler wurde von Gwen (Emily Blunt) kontaktiert, die mit dem Vermissten verlobt ist. Doch bereits bei seiner Ankunft wird Lawrence von seinem Vater Sir John Talbot (Anthony Hopkins) darüber in Kenntnis gesetzt, dass sein Bruder von einem wilden Tier getötet, ja regelrecht zerfetzt wurde. Und der grausame Tod des jungen Mannes scheint kein Einzelfall zu sein, in letzter Zeit fielen mehrere Menschen den Angriffen einer blutrünstigen Bestie zum Opfer. Selbst Scotland Yard hat mittlerweile eigens einen Ermittler entsandt: Inspektor Francis Aberline (Hugo Weaving). Da er an der Beerdigung teilnehmen will, bleibt Lawrence im Haus seines Vaters, obwohl die beiden ein gestörtes Verhältnis haben. So missachtet er auch die Warnungen von Sir John und versucht den mysteriösen Tod seines Bruders aufzuklären. Eine Spur führt ihn in einer Vollmondnacht zu einem Zigeunerlager, wo er ebenfalls von der Bestie attackiert wird. Zwar überlebt Lawrence den Angriff und erholt sich sogar erstaunlich schnell, doch dann stellt er beunruhigende Veränderungen an seinem Körper und seinem Verhalten fest "Wolfman" vereint ein hochkarätiges Ensemble von Charakterdarstellern, allen voran die beiden Oscar-Preisträger Benicio Del Toro ("Traffic - Die Macht des Kartells", 2001) und Anthony Hopkins ("Das Schweigen der Lämmer", 1992). Auch die Nebenrollen sind mit Emily Blunt und Hugo Weaving glänzend besetzt, sodass Regisseur Joe Johnston die klassische Gruselgeschichte als packenden und atmosphärisch dichten Horrorfilm umsetzen konnte. Entscheidend ist bei einem derartigen Projekt natürlich die Darstellung des Monsters, und diese gelang im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet: Hauptdarsteller Benicio Del Toro saß jeden Tag fünf Stunden in der Maske, und die Mühen wurden 2011 bei der Verleihung der Oscars mit einem Preis für das beste Make-Up dann auch entsprechend honoriert. Die Tatsache, dass der Hauptdarsteller in den Augen vieler eine Idealbesetzung verkörperte, kommentierte Make-up-Spezialist Rick Baker wie folgt: "Benicio ist praktisch schon der Wolfman gewesen, wir brauchten ihm nur noch etwas mehr Haare und größere Zähne zu verpassen." Bereits 1941, inmitten der Blütezeit des klassischen Horrorfilms, wurde die schaurige Geschichte des Larry Talbot verfilmt. Für Lon Chaney junior bedeutete die Hauptrolle den Durchbruch in Hollywood, in späteren Filmen war er dann wiederholt als Wolfsmensch zu sehen. Außerdem schaffte er das seltene Kunststück, danach sowohl Frankensteins Monster, als auch den Grafen Dracula auf der Leinwand zu verkörpern. Als nächster Beitrag der Reihe "Montagskino Fantasy" folgt am 22. Juli der romantische SciFi-Thriller ""Der Plan" mit Matt Damon und Emily Blunt. "Tolle Bilder, morbide Spannung. Spektakuläres Remake eines fast vergessenen Horrorklassikers." (Cinema) Sendelänge 92 Minuten...
(ZDF)
Zwei Oscar-Preisträger in den Hauptrollen, ein Oscar-Preisträger als ausführender Maskenbilder und eine Originalverfilmung, die bereits 1941 die Kinowelt begeisterte. Beeindruckender könnten die Rahmenbedingungen für eine erstklassige Neuverfilmung nicht sein. Fehlt nur noch ein Top-Regisseur, der aus einem legendären Horrorklassiker wie "The Wolf Man" ein spektakuläres Remake der Extraklasse macht. Fantasy-Spezialist Joe Johnston ist genau dieses Kunststück gelungen. Der langjährige Weggefährte von George Lucas hat sich unter anderem als Szenenbildner der "Krieg der Sterne" und 'Star Wars'-Reihen einen Namen gemacht. Seine Leidenschaft für große Fantasy-Abenteuer hat er auch als Regisseur umgesetzt und Film-Hits wie 'Jumanji", "Jurassic Park III" oder "Captain America - The First Avenger" seinen Stempel aufgedrückt. Bei der opulenten Neuverfilmung "Wolfman" konnte Johnston nicht nur in Sachen Budget (150 Millionen Dollar Produktionskosten) aus den Vollen schöpfen - auch bei der Besetzung wurde die erste Riege unter den Hollywoodstars verpflichtet.
(ZDF)
Weiterer Titel: Wolfman - Extended Version
Länge: ca. 102 min.
Deutscher Kinostart: 11.02.2010
Original-Kinostart: 12.02.2010 (USA)
Internationaler Kinostart: 10.02.2010 (B)
Deutsche TV-Premiere: 19.03.2011 (Sky Cinema)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Joe Johnston
- Drehbuch: David Self, Andrew Kevin Walker, Curt Siodmak
- Produktion: Lori Berlanga, Sam Breckman, John Crampton, Nigel Gostelow, Stratton Leopold, Siobhan Lyons, Lena Scanlan, Adam Teeuw, Suzie F. Wiesmann, Sean T. Stratton, Stuber Productions, Bluegrass Films, Dentsu, Scott Stuber, Benicio del Toro, Rick Yorn, Sean Daniel, Bill Carraro, Ryan Kavanaugh, Jon Mone
- Produktionsfirma: Universal Pictures, Relativity Media
- Musik: Danny Elfman
- Kamera: Shelly Johnson, Andy Nicholson, Phil Harvey, John Dexter
- Schnitt: Dennis Virkler, Walter Murch
- Szenenbild: Rick Heinrichs, Vincent Jenkins, John Bush, Angela Kyriacou
- Maske: Roz Abery, Arturo Balceiro, Helen Barrett, Nicola Buck, Karen Cohen, Nana Fischer, Pamela Goldammer, Paul Gooch, Barrie Gower, Sarah Grispo, Lesley Hamon, Robert Karn, Uxue Laguardia, Göran Lundström, Laura Morse, Maralyn Sherman, Rupert Simon, Nadia Stacey, Deborah Taylor, Josh Weston
- Kostüme: Milena Canonero
- Regieassistenz: Thomas Alibone, Vicki Allen, Hannah Andrews, Vic Armstrong, Brad Arnold, Tamana Bleasdale, Miranda Bowen, Tom Brewster, Joey Coughlin, Fraser Fennell-Ball, Henry Forsyth, Matthew Grant, Nick Heckstall-Smith, Sarah Hood, Adam Jenkins, Nicholas Kay, Erin Lander, Terence Madden, Terry Madden, Carolyn Milner, Tom Mulberge, Phil Neilson, Samar Pollitt, Phill Reeves, Nanw Rowlands, Toby Spanton, Craig Topham, George Walker, Richard Whelan
- Ton: Karen Baker Landers, Per Hallberg, Glenn T. Morgan
- Spezialeffekte: James Ballan, Emil Bidiuc, Mark Hopper, Gary Morton, Roland Blancaflor, Paul Brady, Ben Broadbridge, Anita Burger, Ryan Conder, Chris Giles, Joe Halford, Chris Hampton, Matt Lewis, Cass McClure, Simon Quinn, Matthew Roberts, Nigel Sinclair, Neil Toddy Todd, Kevin Wescott, Alistair Williams, Daniel Williams, Hayley J Williams, Victoria Williams
- Stunts: Nina Armstrong, Georgina Armstrong, Gary Arthurs, Dani Biernat, Andy Bradshaw, Nellie Burroughes, Jörgtom Buttelmann, Steve Caswell, Stuart Clark, Rob Cooper, Brycen Counts, Nicholas Daines, Ben Dimmock, Rick English, Bradley Farmer, Elaine Ford, Dean Forster, Sarah Franzl, James Grogan, Paul Howell, Gary Kane, Paul Kennington, Paul Kulik, Mike Lambert, Marc Mailley, Belinda Mcginley, Nick McKinless, Andy Merchant, Rory Mulroe, Justin Pearson
- Distribution: Universal Pictures Germany