In der Kleinstadt Woburn im US-Bundesstaat Massachusetts kommt es zu überdurchschnittlich vielen Erkrankungen an Leukämie. Als Verursacher verdächtigen die Bewohner das mit Chemikalien verseuchte Trinkwasser. Schon mehrere Kinder sind an dem schrecklichen Blutkrebs verstorben. Der auf Schadensersatzklagen spezialisierte Anwalt Jan Schlichtmann (John Travolta) übernimmt den Fall. Da zwei Großkonzerne für die Verunreinigungen verantwortlich gemacht werden können, erhofft sich Schlichtmann eine hohe Entschädigung. Doch die Beklagten haben mit Jerome Facher (Robert Duvall) einen der renommiertesten Juristen der USA engagiert. Schlichtmann setzt alles auf eine Karte. Seine Forderungen summieren sich auf über 300 Millionen US-Dollar. Geschickt verzögert die Gegenseite den Prozess. Facher weiß, wenn er die Verhandlungsdauer in die Länge zieht, treibt er Schlichtmann und seine Kanzlei in die Insolvenz. Das Drama "Zivilprozess" beruht auf wahren Begebenheiten. 1982 wurden der US-Lebensmittelkonzern Beatrice Foods Company und das Chemieunternehmen W. R. Grace and Company von den Einwohnern Woburns, einem Vorort Bostons, wegen Trinkwasserverseuchung verklagt. Steve Zaillian, insbesondere für seine Drehbücher von Martin Scorsese-Filmen ("Gangs of New York", "The Irishman") bekannt, hat die Ereignisse möglichst wahrheitsgetreu verfilmt. Grandios das Anwaltsduell zwischen dem zynischen Jan Schlichtmann (John Travolta) und dem cleveren Jerome Facher (dargestellt von Oscar-Preisträger Robert Duvall). In Nebenrollen William H. Macy, John Lithgow, James Gandolfini und Kathy Bates.
(ServusTV)
Hintergrund: Der Film wurde gedreht nach einem echten Justizfall. Das Buch, auf dem der Film basiert, wird vielen Jura-Studenten im ersten Jahr in den USA als Lesestoff empfohlen. Regisseur und Drehbuchautor arbeitete schon mit Robert Duvall als Darsteller im Kopf an der Rolle des Jerome Facher. Marlon Brando lehnte die Rolle ab. Letzter Auftritt von Schauspieler Charles Levin, bevor er sich 1998 aus der Filmindustrie zurückzog. Drei Oscar-Preisträger (Robert Duvall, Kathy Bates, Sydney Pollack) und vier Oscar-Nominierte Schauspieler (John Travolta, William H. Macy, Kathleen Quinlan, Jon Lithgow) wirken in dem Streifen mit. Kritik: "...interessantes Lehrstück über die Perversionen der US-Jurisdiktion - mit einem regelrechten Massenauflauf an brillanten Schauspielern…" (cinema.de)
(Tele 5)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 22.04.1999
Original-Kinostart: 08.01.1999 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Steven Zaillian
- Drehbuch: Steven Zaillian
- Produktion: Scott Rudin, Robert Redford, Rachel Pfeffer, Steven Zaillian, David Wisnievitz, Henry J. Golas, David McGiffert, Katherine E. Beyda, Wildwood Enterprises, Scott Rudin Productions <us>
- Produktionsfirma: Touchstone Pictures, Paramount Pictures
- Musik: Danny Elfman
- Kamera: Conrad L. Hall
- Schnitt: Wayne Wahrman
- Maske: Michelle Bühler, Hallie D'Amore, Whitney James, Cheryl Ann Nick, Courtney Corvan
- Kostüme: Shay Cunliffe
- Regieassistenz: Michael Amundson, Timothy Grant Engle, Stephen E. Hagen, David McGiffert
- Stunts: Joey Box, Doc D. Charbonneau, Bryan Greenberg, Dustin Meier, Mario Roberts, David Barrett, Gary Cruz
- Distribution: Buena Vista Home Entertainment