Nach 234 Folgen seiner animierten Fersehserie "Die Abenteuer von Buu & Zino" sind dem Serienschöpfer Albert Drollinger die Ideen ausgegangen. Er leidet unter einer ernsthaften Schreibblockade. In seiner Fantasy-Welt Gaya sehen alle Bewohner wie vermenschlichte Tiere aus, hier kämpfen die beiden Helden Buu (ein genialer Erfinder verrückter Apparaturen, der aber leider stets im Schatten seines Freundes steht) und Zino (er hat die Weisheit nicht gerade mit Löffeln gefressen, weiß sich aber immer in Szene zu setzen) ständig gegen ihre Widersacher, die drei Schnurks: Galger ist der verschlagene Vordenker der drei; Zeck mischt kräftig mit, hat aber das Herz auf dem rechten Fleck und kann auch über seinen Schnurk-Tellerrand hinausschauen; das kann man von dem Muskelpaket Brampf nicht behaupten, er hat nichts im Kopf und kennt im grunde nur eine Motivation: seinen knurrenden Magen. Diesmal messen die Gayaner ihre Kräfte in einem halsbrecherischen Autorennen, bei dem die Schnurks mit fiesen Tricks ihren Vorteil suchen. Als Preis für den Sieger des Rennens hat der Bürgermeister einen Kuss seiner bildschönen Tochter Atlanta ausgesetzt, allerdings ohne sie zu fragen. Der selbstbewussten Atlanta passt ihre Rolle als Trophäe überhaupt nicht, stattdessen setzt sie sich selbst hinters Steuer und fährt das Rennen mit. Leider wird sie durch eine von Galger vorbereitete Falle gestoppt. Den Schnurks nützt das nichts, wie immer triumphiert das Heldenduo über die drei Underdogs. Professor N. Icely ist ein wahnsinniger Wissenschaftler, dessen eigene Fernsehserie zugunsten von Alberts TV-Hit abgesetzt wurde. Deswegen verwendet er jetzt eine "Fantasto-Transomatic-Transfer-Maschine", um den Zauberkristall Dalamit, die gayanische Energiequelle, in "unsere" Dimension zu beamen. Während des vom Professor entfesselten Unwetters gelingt es den Schnurks im letzten Moment, den Zauberkristall zu packen, aber sie werden dabei mit dem Dalamit in den Energiestrudel gezogen und verschwinden spurlos: Dieses Wurmloch katapultiert sie durch einen Fernsehbildschirm, auf dem gerade "Die Abenteuer von Buu & Zino" zu sehen sind, und spuckt sie in unsere reale Welt aus. Gaya ist ohne Dalamit zum Untergang verdammt, deshalb machen sich Buu, Zino und Atlanta auf den Weg, um den Kristall zu suchen: Auch diese drei lassen sich in den weiterhin aktiven Energiestrudel des Professors saugen. Die sechs Gaya-Bewohner verlieren sich jenseits des Bildschirms aus den Augen und bestehen getrennt etliche Abenteuer. Die 30 Zentimeter großen Helden erleben unsere Realität als fremdartige Welt voller Giganten.Die Schurks können nur mit Mühe aus einem Kinderzimmer entkommen, in dem sie beinahe buchstäblich zum Spielball eines begeisterten Kleinkinds werden. Gleichzeitig geraten Buu und Zino in den zerstörerischen Radius einer Abrissbirne. Und in den Abwässerkanälen werden sie und Atlanta von einem Heer riesiger Ratten angegeriffen. Aus den TV-Nachrichten erfahren sie, wie schlimm es mittlerwile um Gaya steht: Alle Farben sind inzwischen aus ihrer Fantasy-Welt verschwunden. Die Kneipenwirtin Susi verfolgt ebenfalls den TV-Report über die unerklärlichen Ereignisse in Gaya und schaltet schnell, als sie die drei Schnurks entdeckt: Zusammen mit ihren Freund Fred fängt sie die drei gestrandeten Gayaner ein. Sie möchte sich nämlich mit einem stattlichen Lösegeld für die beliebten Fernsehhelden sanieren. Buu, Zino und Atlanta entdecken die drei gefangenen Schnurks. Zino will sie in ihrem Käfig versauern lassen, doch die beiden anderen überstimmen ihn, und gemeinsam überwältigen sie Susi und Fred. Jetzt sind die sechs exilierten Gayaner wieder vereint, doch der ewige Erzfeind Galger ist darüber gar nicht erfreut, er weigert sich, unter Zinos Kommando weiterzuziehen. Eine Lösung findet sich schließlich, als die neutrale Atlanta die Führung der Truppe übernimmt. Die Gayaner beschließen, ihren Schöpfer aufzusuchen, vielleicht kann er ihnen ja aus ihrem Dilemma heraushelfen.
(KiKA)
Weiterer Titel: Back to Gaya
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 18.03.2004
FSK 6
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Michael "Bully" Herbig (Buu), Vanessa Petruo (Atlanta), Sebastian Höffner (Zeck), Torsten Münchow (Zino), Klaus Sonnenschein (Galger), Icely Bodo Wolf (Professor N.), Heide Bartholomäus (Susi), Gerald Paradies (Fred), Friedrich Schoenfelder (Albert), Wolfgang Völz (Bürgermeister), Hartmut Neugebauer (Brampf), Uwe Büschken (Chad), Melanie Pukaß (Valerie), Marion von Stengel (E.N.I.A.C.), Lutz Schnell (Taxifahrer), Michael Nowak (Ken), Thomas Petruo (Penner), Urschi Hugo (1. Gayanerin), Dascha Lehmann (2. Gayanerin), Hans-Werner Bussinger (1. Wache), Georg Tryphon (2. Wache), Adrian Killian (Billy), Jochen Schröder (Erzähler), Gabriele Philipp-Schramm, Heike Beeck, Suzanne Vogdt, Iris Artajo, Uwe Jellinek, Tim Moeseritz, Jan Kurbjuweit, Michael Bauer, Jaron Löwenberg
- Regie: Holger Tappe, Lenard F. Krawinkel
- Drehbuch: Jan Berger, Bob Shaw, Don McEnery
- Produktion: Ambient Entertainment, RPC Gaya, Morena, Holger Tappe, Lenard F. Krawinkel, Jeremy Thomas, Stephan Mallmann, Juan Gordon
- Produktionsfirma: AGIR
- Musik: Michael Kamen
- Schnitt: Alex Soskins