Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
HR muss Wahlwerbespot der NPD nicht ausstrahlen
Das Verwaltungsgericht Frankfurt hat heute entschieden, dass der Hessische Rundfunk den von der NPD eingereichten Werbespot für die hessische Landtagswahl 2008 am 27. Januar nicht ausstrahlen muss. Ursprünglich hätte der Spot am Freitag gesendet werden sollen, aber der HR protestierte, da der Beitrag nach Ansicht des Senders den Tatbestand der Volksverhetzung erfülle. Daraufhin stellte die NPD beim Verwaltungsgericht Frankfurt einen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen den Hessischen Rundfunk.
Während Hessens NPD-Chef Marcel Wöll von "haltlosen und aus der Luft gegriffenen Gründen" sprach, um den Wahlkampf seiner Partei zu behindern, gab das Gericht heute dem HR Recht (Aktenzeichen: 10 G 4397/07(V)), mit der Begründung, dass in dem Spot die Aufforderung "Ausweisung aller kulturfremder Ausländer" eingeblendet ist, die den Tatbestand der Volksverhetzung erfülle.
"Das hohe Gut der Meinungsfreiheit und der Freiheit zur Wahlwerbung von Parteien darf nicht dazu führen, dass öffentlich-rechtliche Sender von Parteien gezwungen werden können, in deren Wahlwerbespots enthaltenes rassistisches oder menschenverachtendes Gedankengut verbreiten zu müssen", meinte HR-Intendant Helmut Reitze zufrieden.
Obwohl die Parteien für Inhalt und Form ihrer Werbespots verantwortlich seien, sieht Reitze die Sender in der Pflicht zu prüfen, ob gegen das Strafrecht verstoßen wird. "Dieser Verantwortung ist der hr auch hier nachgekommen", so Reitze.
Zwar sind die Fernsehsender gezwungen, Parteien Sendezeit für Wahlspots zur Verfügung zu stellen, doch glücklicherweise schließt das nicht die Verbreitung rassistischer oder menschenverachtender Gedanken ein.
auch interessant
Leserkommentare
ten schrieb via tvforen.de am 04.01.2008, 16.44 Uhr:
Der hr muss doch ausstrahlen. Bessere Werbung hätte man für die nicht machen können.
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 04.01.2008, 16.35 Uhr:
wir drehen uns hier endlos im kreis, und das langweilt mich in diesem land so sehr: : warum darf man sie dann wählen, warum ist sie erlaubt? GENAUSO ERLAUBT WIE DIE GRÜNEN UND DIE SPD UND DIE CDU UND DIE LINKE UND DIE FDP?
zuschauer012 schrieb via tvforen.de am 04.01.2008, 09.29 Uhr:
Richtig so, zeigt dem rechten Pack die Stirn!
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
