Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sarkozys französische TV-Revolution
(10.01.2008, 00.00 Uhr)
Was gäbe es nicht alles von den Plänen zu erzählen, die Nicolas Sarkozy bei einer Pressekonferenz über 600 Journalisten erzählte! So sprach der französische Präsident von nichts Geringerem als einer "neuen Weltzivilsation" und einer "kulturelle Revolution", zu deren Verwirklichung er beitragen wollen. Außerdem plant der Staatschef (selbst Sohn von Einwanderern) eine Quotenregelung für Immigranten nach Herkunftsländern, macht sich für das "Recht aller Länder" auf zivile Atomkraft und die Abschaffung der Frührente stark, redet von der "ernsten Sache" zwischen ihm und Carla Bruni und denkt - last but not least - die Verbannung der Werbung aus dem öffentlich-rechtlichen französischen Fernsehen an.
Die Abschaffung der Werbung wäre eine "Revolution, die der Kulturpolitik völlig neue Möglichkeiten geben würde". Die fünf Sendern von France Télévisions hätten den Auftrag der "Qualität" und einer größtmöglichen Anzahl von Menschen einen Zutritt zur Kultur zu garantieren." So weit, so gut. Modell BBC also.
Als neue Quelle für 760 Millionen Euro, die dem öffentlich rechtlichen Fernsehen dadurch jährlich entgingen, nennt Sarkozy jedoch die Umsätze von Mobil- und Internetanbietern sowie die Besteuerung der Werbeeinnahmen der privaten TV-Sender. Die Reaktion der Privatsender sei, so berichtet die Zeitung "Liberation", positiv. Es sei nichts Abnormales, wenn öffentliche Sender öffentlich und private Sender privat finanziert würden, zitiert die Zeitung Nicolas de Tevernost, Chef des Privatkanals M6.
Zwar stimmt es, dass, wie "Liberation" vermutet, das Privatfernsehen sich über die dann zu ihnen abwandernden Werbekunden freuen könnte. Aber kämen die kommerziellen Kanäle durch ihre besteuerten Werbeeinnahmen, die dann France Télévisions zukommen, nicht in die absurde Lage, die öffentlich-rechtliche Konkurrenz zu finanzieren?
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
Nächste Meldung
Specials
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- UpdateUPDATE] "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Update "ES: Welcome to Derry": Wiedersehen mit Pennywise im frischen Trailer zu Stephen Kings Serien-Prequel
- "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer
- "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
