Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Pan Tau": Kinderklassiker kehrt 2020 ins Fernsehen zurück

Einer der legendärsten Stars des Kinderfernsehens steht vor einem Comeback: Die Produktionsfirma Caligari Film hat sich die Rechte an
Wer der neue
In den nächsten drei Jahren gibt es die Neuauflage von 'Pan Tau' als fantastische Familienserie im deutschen Fernsehen
, so Caligari-Chefin Gabriele Walther. Vier Jahre lang dauerten die komplizierten Verhandlungen um die Rechte. Walther dankte der Erbengemeinschaft für das Vertrauen. Auf welchem Fernsehsender die Neuauflage zu sehen sein wird, steht noch nicht fest.
Pan Tau ist ein eleganter Herr, der stets mit Schirm und Melone auftritt. Dank der Zaubermelone kann er sich jederzeit bis auf Handgröße verkleinern. Mit seinen Freunden erlebt er allerhand Abenteuer. Mal lebt er in einer Familie, mal reist er umher. In den ersten beiden der drei Staffeln sprach Pan Tau nie. Stattdessen setzte er auf Pantomime und Tanz, was die Serie maßgeblich prägte.
Die deutsch-tschechische Originalserie lief von 1970 bis 1977 mit insgesamt 33 Episoden. Nach der Idee von Ota Hofmann und Jindrich Polák handelte es sich um eine Gemeinschaftsproduktion des Westdeutschen Rundfunks und des tschechoslowakischen Fernsehens. Ein Pilotfilm wurde bereits 1966 gedreht, schaffte es allerdings erst 30 Jahre später neu bearbeitet 1997 ins Fernsehen. 1988 folgte schließlich noch der Kinofilm "Pan Tau - Der Film". In der DDR hieß die Serie übrigens "Die Abenteuer des Herrn Tau". Die Folgen waren meist umgeschnitten, aber nicht gekürzt.
"Pan Tau" sollte ein bewusster Gegenentwurf zu amerikanischen Kinderserien sein und setzte auf eine Mischung aus Slapstick und Sympathie. Die Serie lebte vor allem von ihrem freundlichen Hauptdarsteller. Allerdings löste die Ausstrahlung in Deutschland anfangs die Diskussion aus, ob die Serie Kinder dazu animieren könnte, mit fremden Männern mitzugehen. Mit "Pan Tau" begann die langjährige Zusammenarbeit des WDR mit dem tschechoslowakischen Fernsehen, aus der etliche weitere Klassiker des Kinderfernsehens hervorgingen. Regisseur Jindrich Polák steuerte etwa noch
"Pan Tau" gewann Preise auf mehreren Film- und Fernsehfestivals, erhielt außerdem 1974 einen Silbernen Bambi und 1976 den
Zur retro-tv-Folge über "Pan Tau"
auch interessant
Leserkommentare
tiramisusi schrieb via tvforen.de am 04.07.2017, 09.42 Uhr:
wenn George Clooney den Pan Tau spielt, meckert bestümmt keine mehr :-)
Wen könntet ihr euch den vorstelllen als neuen Pan Tau?
Realistischer und passend fände ich den Jan Josef Liefers - würde zu ihm passen :-)Wicket schrieb via tvforen.de am 04.07.2017, 10.57 Uhr:
tiramisusi schrieb:
Realistischer und passend fände ich den Jan Josef
Liefers - würde zu ihm passen :-)
Da wäre ich ganz bei Dir. :DGruß,
WicketWicket schrieb via tvforen.de am 03.07.2017, 14.08 Uhr:
Ich bin gleichermaßen gespannt, als auch skeptisch. Vielleicht nicht zuletzt deshalb, da ich tschechische Wurzeln habe und immernoch stolz auf mein Autogramm von Otto Šimánek bin.Gruß,
Wicketfaxe61 schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 19.36 Uhr:
In der DDR hieß die Serie übrigens "Die Abenteuer des Herrn Tau". Die Folgen waren meist umgeschnitten, aber nicht gekürzt.>
Es wäre interessant zu wissen, warum sie umgeschnitten wurden.
Wahrscheinlich um einen anderen Kontext darzustellen?
Die ersten Folgen/Staffel fand ich gut; dann waren sie nur noch nett für mich.
Man kommt in die Pubertät.Sie ist ein Kinderklassiker gewesen.
Heute klappt sie nicht mehr bei mir.Schauen wir 2010 weiter; wahrscheinlich werde ich dann auch noch meinem Senf dazu geben. (*grins*)Deckard schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 13.15 Uhr:
Interessante Diskussion!Auch ich habe Pan Tau als Kind geliebt, selbst wenn ich die Szenen, wo er nach seinem Hut-Trick ganz plötzlich zur animinierten Mini-Puppe wurde, jedesmal ein bisschen gruselig fand. Ich könnte mir vorstellen, dass clevere Drehbuchautoren vielleicht sogar einen Zugang finden, der mit genau diesem Thema spielt. Im Sinne von: Pan Tau verführt die Kids zu magischen Abenteuern, statt dass sie stundenlang vor dem Bildschirm sitzen. (Aber das ganz ohne moralinsaurem Zeigefinger, sondern stattdessen humorvoll und verspielt und natürlich auch nicht in jeder Folge.)Ooops, da fällt mir ein - ich bin ja selbst schon wieder viel zu lange online! ;-)Gruß
Deckardchrisquito schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 11.51 Uhr:
Oha, 2020 schon - nur gut, dass rechtzeitig darauf hingewiesen wurde. :-D
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 27.06.2017, 08.34 Uhr:
Um es mal mit den Worten von Jochen Malmsheimer zu sagen
„Früher war nicht alles besser.“ Aber es gibt Dinge, die waren früher gut und sind es heute noch.Ich ärger mich immer ein wenig über die Neuauflagen und frage mich wo die neuen Ideen abgeblieben sind . Es gibt kaum etwas was mich heute bezüglich Serien/Spielfilme wirklich vom Hocker reißen würde.Als Pan Tau zum ersten mal im Fernsehen lief war ich 7 Jahre alt und ich habe diese Serie geliebt.
Viele Jahre später war dann auch mein Sohn davon begeistert .
Besonders in Erinnerung ist mir die Folge mit dem Karpfen in der Badewanne geblieben .Natürlich werde ich mir die Neuverfilmung anschauen aber sie wird es bei mir sehr schwer haben .
Es kann eben nur einen geben - für mich persönlich . Ich denke das hat irgendwie mit Prägung zu tun.Mein Enkel z.B. hat zur Geburt ein Schnuffeltuch bekommen . Es ist ein kleines Schaf und inzwischen schon etwas unansehnlich . Es heißt Schnuffel und muss überall mit .
Schnuffel geht in den Kindergarten , zum Eis essen , sitzt Abends auf dem Sofa und er fährt mit dem Laufrad mit. Enkel hat noch andere Kuscheltiere und die mag er auch aber an Schnuffel kommt keiner auch nur im entferntesten ran .Genauso geht es mir mit bestimmten Serien oder Filmen . Ich bin damit aufgewachsen und
da kommt keiner ran.NachdenkerRalfi schrieb via tvforen.de am 04.07.2017, 10.16 Uhr:
Professor Balthazar ist ja auch so ein Ding, keine Ahnung, wer da auf die "Modernisierung" der Musik gekommen ist.
Kult(fan)-Pete schrieb via tvforen.de am 29.06.2017, 01.23 Uhr:
sascha72 schrieb:
... es fällt einfach auf, wie einfallslos und zum
großen Teil lieblos und glattgebügelt die zig
Remakes alter Klassiker ausgefallen sind...Heidi
(dünner), Biene Maja - Willi (dünner), Nils
Holgerson (nicht mitanzusehen), Wicki (ganz
okay)...nun PanTau...irgendwann dann Silas, Jack
Holborn, Tom Sawyer...
Die Frage nach einer schlichten Unantastbarkeit
gewisser Klassiker ist die eine, die nach der
kompletten Ideenlosigkeit aktueller
Kinderfilm-Macher eine andere und beide sind
absolut berechtigt!
Klar muss das keiner sehen aber warum macht man
das dann?
Wahrscheinlich um zu testen ob man den Stoff modernisieren und auch so vielleicht wieder zum Erfolg führen kann. Die nächste Frage ist dann ausserdem ob man dabei nur modernisiert (z. B. die Folge mit den Gaunern, die die Familie Urban mit Fotoapperaten erstarren ließen mit Smartphones statt den Fotos) oder eben komplett neue Geschichten erfindet. Als ich vor Jahren im hessischen 3. Programm in der "Late Lounge" die ersten Folgen sah, war ja auffällig, dass nicht nur Pan Tau nicht sprach sondern auch eigentlich alle anderen Darsteller nicht oder kaum was sagten. War ja auch nicht nötig und war sehr schön, aber geht sowas heutzutage auch noch?
Wird die Serie ausserdem jetzt ausschließlich deutsch sein wegen der deutschen Produktionsfirma? Dann wäre ja auch noch das ein Unterschied.
Ich habe mir überlegt, ob es nicht einen Versuch wert wäre, wenn sich denn überhaupt wieder ein ARD-Sender die Ausstrahlungsrechte sichert (wäre ja wohl auch am besten denn der WDR strahlte die Ur-Serie 1970 ja auch erstmals aus ;-) ) die alte Serie mal oder zum Jubiläum in HD zu senden und die neue eventuell direkt im Anschluss oder davor um genauer zu sehen wie Serie im Vergleich ankommen würde oder ob dann wirklich eine der Fassungen auch bei den Kindern beliebter ist. Ich wäre außerdem fürs Jubiläum dafür, dass man auch die erste Serie nochmal auf DVD und/ oder BluRay vielleicht in einer Box mit Extras (Interviews usw.) veröffentlicht und dann vielleicht noch die DDR-Fassungen samt deren Synchronisationen draufmacht; schön wäre es wenn sowas klappen würde und man vorher auch für sowas alle Bemühungen dafür unternimmt und auch das nötige Geld dafür aufwenden kann- logisch besonders dann für die alten Fans ein Leckerbissen aber genauso wäre es ja gut und richtig eben für so ein großes Jubiläum einer solchen Kultserie!!! GrußPetefaxe61 schrieb via tvforen.de am 29.06.2017, 00.32 Uhr:
xy schrieb:
Gemeint ist die Zeichentrickserie:
http://www.wunschliste.de/4360
Ja, habe ich gerade mal reingeschaut.
Jetzt weis ich, was zu mit Comicfassung meinst, xy. Passt schon.Aber Pan Tau hat nicht so eine durchgängige Geschichte zu erzählen; meine Meinung.Das war der Fehler, bei den letzten Folgen von der Puppenkiste im TV. Es fehlte die Spannung.
Die alten Geschichten klappen immer noch bei der Puppenkiste, weil die Story auch gut ist.Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 23.18 Uhr:
Ob die dann auch bald "modernisiert" werdenhttps://www.youtube.com/watch?v=ykYQ6LKWmRg?
list=RDPSLoBS0o4mo
https://www.youtube.com/watch?v=ETOceD3mPVw?list=PL_aulB65aZE57dG0MCXQPyvw8uXQXrgY-xy schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 23.15 Uhr:
Gemeint ist die Zeichentrickserie: http://www.wunschliste.de/4360
faxe61 schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 23.08 Uhr:
xy
In der schnellen Comicfassung dagegen schauen die Kids von heute weiter gerne den Klassiker von Michael Ende.... (Quelle: Augsburger Puppenkiste: Jim Knopfs traurigste Reise [www.augsburger-allgemeine.de])>
Das wusste ich nicht. Schade oder ich habe es einfach wieder vergessen.Was ist genau mit einer schnellen Comicfassung gemeint, xy?
Ich habe erst geschrieben und werde dann erst googlen.
Das hat doch nichts mit Puppen mehr zu tun, oder?
Das ist für mich eine andere Art.Da merkt man erst wie alt man ist und doch noch aufmüpfig. (*grins*)xy schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 22.49 Uhr:
Vermutlich wird von den Quoten bei der jeweils letzten TV-Ausstrahlung einer Serie auf die aktuell zu erwartende Resonanz geschlossen. Damit wurde ja z.B. 2011 der Verzicht auf Wiederholungen der Augsburger Puppenkiste begründet:»Den Kindern heutzutage ist das Marionettenspiel zu langsam», sagt Kika-Sprecherin Gabriele Noll. Als der Kika zuletzt [2008, also vor drei Jahren] eine Reihe der Augsburger Marionettenspiele zeigte, seien die Einschaltquoten zwar ganz okay gewesen. Aber es schalteten Erwachsene ein - der Kika hatte seine Zielgruppe verpasst. In der schnellen Comicfassung dagegen schauen die Kids von heute weiter gerne den Klassiker von Michael Ende.... (Quelle: Augsburger Puppenkiste: Jim Knopfs traurigste Reise http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Augsburger-Puppenkiste-Jim-Knopfs-traurigste-Reise-id17120531.html)Im Sommer 2013 kam die Puppenkiste dann allerdings doch noch einmal zurück, jedoch nur für einige Wochen. Mit den Ausstrahlungsmodi der Jahre 1997-2004 war dieses kurze Comeback im KiKA nicht vergleichbar.Meiner Meinung nach ist es ein Fehler, mehrere Jahre nach der letzten Ausstrahlung einer Sendung/Serie vom damaligen Zuschauerzuspruch auf das aktuelle Interesse bei der Zielgruppe zu schließen. Aber man geht anscheinend davon aus, dass Kindersendungen ein Verfallsdatum haben und sortiert sie ziemlich schnell aus, sobald der Zuspruch bei den Drei- bis Dreizehnjährigen nachlässt.
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 21.40 Uhr:
xy schrieb:
Thinkerbelle schrieb:
--------------------------------------------------
-----
>
> Und wie gesagt, wenn etwas neu verfilmt wird
> landet in 90% der Fälle das alte in der
Schublade
> auf Nimmerwiedersehen.
Ja, ich finde es auch sehr schade, dass man
Erwachsene nicht als Zielgruppe für
Kinderfernsehklassiker begreift. Am liebsten wäre
mir ein Sender, auf dem nur Kindersendungen
(Serien, Filme, Shows etc.) laufen, die vor 1990
produziert wurden. Der KiKA strahlt solche
Produktionen quasi nicht mehr aus mit der
Begründung, dass sie angeblich nur noch für
erwachsene Zuschauer interessant wären und man
doch lediglich für Drei- bis Dreizehnjährige
zuständig sei. Aber wo ist dann bitte der Sender,
der sich um die Wünsche dieser "erwachsenen
Zuschauer" kümmert?!
Woher wollen die das eigentlich so genau wissen das Kinder das heute nicht auch toll finden würden ?
Nachdenkerxy schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 21.01 Uhr:
Thinkerbelle schrieb:
Und wie gesagt, wenn etwas neu verfilmt wird
landet in 90% der Fälle das alte in der Schublade
auf Nimmerwiedersehen.
Ja, ich finde es auch sehr schade, dass man Erwachsene nicht als Zielgruppe für Kinderfernsehklassiker begreift. Am liebsten wäre mir ein Sender, auf dem nur Kindersendungen (Serien, Filme, Shows etc.) laufen, die vor 1990 produziert wurden. Der KiKA strahlt solche Produktionen quasi nicht mehr aus mit der Begründung, dass sie angeblich nur noch für erwachsene Zuschauer interessant wären und man doch lediglich für Drei- bis Dreizehnjährige zuständig sei. Aber wo ist dann bitte der Sender, der sich um die Wünsche dieser "erwachsenen Zuschauer" kümmert?!Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 20.07 Uhr:
tiramisusi schrieb:
Viel bedenklicher, dass "Erwachsene" so wenig
bereit sind, Neues zuzulassen - das macht das Alte
doch niicht schlechter
Und ich finde es bedenklich, dass die jungen Film- und Fernsehmacher keine Fantasie mehr haben und immer nur was altes noch mal neu verfilmen müssen, anstatt sich mal was wirklich Neues auszudenken, was für die heutige Kindergeneration dann zum Klassiker wird.Und wie gesagt, wenn etwas neu verfilmt wird landet in 90% der Fälle das alte in der Schublade auf Nimmerwiedersehen.Nachdenker schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 11.59 Uhr:
tiramisusi schrieb:
Viel bedenklicher, dass "Erwachsene" so wenig
bereit sind, Neues zuzulassen - das macht das Alte
doch niicht schlechter
Vielleicht läßt man sich nur sehr schwer auf Neues ein weil man schon so oft enttäuscht wurde .
Man knüpft an so eine Neuverfilmung halt auch gewisse Erwartungen .
Ich kann z.B. mit fast allen Märchenneuverfilmungen einfach nichts anfangen. Da wird mir zu viel am Inhalt geschraubt und ich bin jetzt schon gespannt wie mein Enkel darauf reagieren wird.
Ich lese ihm das Märchen von Frau Holle vor und dann sieht er die Neuverfilmung und dann geht die Fragerei los.Außerdem frage ich mich wirklich wo all die kreativen Köpfe geblieben sind .
Warum muss man aus alt neu machen ? Wann gab es in den letzten 10 Jahren so richtig schöne Kinderfilme oder Serien die im Gedächtnis geblieben sind ?Nachdenkertiramisusi schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 10.18 Uhr:
Viel bedenklicher, dass "Erwachsene" so wenig bereit sind, Neues zuzulassen - das macht das Alte doch niicht schlechter
ttdriver schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 09.54 Uhr:
Klassiker wie Pan Tau leben auch davon, dass sie die damalige Zeit und die damaligen Lebensumstände widerspiegeln. Wird modernisiert und auf die heutige Zeit übertragen bleibt der Charme solcher Produktionen auf der Strecke.Viel bedenklicher finde ich, dass man meint den heutigen Kids keine Klassiker der Kinderunterhaltung mehr vorsetzen zu können.
sascha72 schrieb via tvforen.de am 27.06.2017, 13.36 Uhr:
... es fällt einfach auf, wie einfallslos und zum großen Teil lieblos und glattgebügelt die zig Remakes alter Klassiker ausgefallen sind...Heidi (dünner), Biene Maja - Willi (dünner), Nils Holgerson (nicht mitanzusehen), Wicki (ganz okay)...nun PanTau...irgendwann dann Silas, Jack Holborn, Tom Sawyer...Die Frage nach einer schlichten Unantastbarkeit gewisser Klassiker ist die eine, die nach der kompletten Ideenlosigkeit aktueller Kinderfilm-Macher eine andere und beide sind absolut berechtigt!Klar muss das keiner sehen aber warum macht man das dann?
Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 27.06.2017, 09.21 Uhr:
Also, vielleicht ist mir da ja was entgangen, aber ist das dann wirklich so, dass man, wenn dieses Remake denn irgendwann mal läuft, mit Gewalt vor den Fernseher gezerrt wird, die Augenlider hochgeklebt werden und man das gucken muss?!
Huh, schaurig ...DarkDancer schrieb via tvforen.de am 27.06.2017, 08.29 Uhr:
Es gibt Songs die man einfach nicht covern darf. Man stelle sich die Bohemian Rhapsody vor ohne die Stimme von Freddie Mercury..
Geht gar nicht und genauso wenig geht ein Pan Tau ohne Ota Simanek. Zumindest nicht für mich!Nachdenker schrieb via tvforen.de am 27.06.2017, 12.59 Uhr:
Glotzophon schrieb:
DarkDancer schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Es gibt Songs die man einfach nicht covern
darf.
> Man stelle sich die Bohemian Rhapsody vor ohne
die
> Stimme von Freddie Mercury..
> Geht gar nicht und genauso wenig geht ein Pan
Tau
> ohne Ota Simanek. Zumindest nicht für mich!
ich stimme zu. Aber wie schon erwähnt: man muss
es ja nicht anschauen.
Ich würde mir auch "Die Feuerzangenbowle" mit Til
Schweiger an Stelle von Heinz Rühmann nicht
ansehen ;))
Kann ich mir auch nicht vorstellen mhmmmmmm
Ich mag übrigens auch nur die ganz alte Fassung vom Fliegenden Klassenzimmer und einer der Gründe ist das man sich bei der Verfilmung so schön an den Roman gehalten hat.Da habe ich persönlich immer arge Probleme wenn Roman und Film am Ende kaum noch was miteinander zu tun haben .NachdenkerAnonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 27.06.2017, 11.49 Uhr:
DarkDancer schrieb:
Es gibt Songs die man einfach nicht covern darf.
Man stelle sich die Bohemian Rhapsody vor ohne die
Stimme von Freddie Mercury..
Geht gar nicht und genauso wenig geht ein Pan Tau
ohne Ota Simanek. Zumindest nicht für mich!
ich stimme zu. Aber wie schon erwähnt: man muss es ja nicht anschauen.
Ich würde mir auch "Die Feuerzangenbowle" mit Til Schweiger an Stelle von Heinz Rühmann nicht ansehen ;))gilgrissom1975 schrieb am 26.06.2017, 17.24 Uhr:
immer muss man die Klassiker neu verfilmen. geht mal gar nicht. Die Filmeersteller merken gar nicht das es sich nicht lohnt. Das will keiner. Egal welche Serien/Filmklassiker man nimt, es wird ein flop.Man Siehe:
Knight Rider, Winnetou, Das A-Team, Bezaubernde Jeanny, Miami Vice, usw.alle waren ein Flop. Wenn das Orginal perfekt war schafft es keiner besser zu sein, da jeder weis das es ein Orginal gib.tiramisusi schrieb via tvforen.de am 26.06.2017, 17.22 Uhr:
ich freu mich drauf - war immr ein Fan der Originalfilme, aber wir leben in einer neuen Zeit und die Kinder von heute haben es verdient, diese liebenswerten und etwas reaktionären Geschichten un einer ihnen gewohnten Umgebung und Zeit cineastisch zu erleben. Immerhin zeigen die Geschichten be allem Aufmupfn gegen die Älteren ja auch unteressante erzieherische Aspelte - mal sehen, wie das rüber kommt :-)
Roy Kabel schrieb via tvforen.de am 17.07.2017, 07.56 Uhr:
U56 schrieb:
Nachdenker schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> gegessen wird vor dem baden
Was? Meine Eltern haben mir immer gesagt, das sei
total ungesund. Abendbrot gab es bei uns immer
nach dem Baden.
:-D Da haben die Eltern wohl ans Schwimmbad gedacht, generell ist das nicht gut, sich mit vollem Bauch sportlich zu betätigen. Aber in der Badewanne..Pan Tau stammt aus einer anderen Zeit, da wusste man noch nicht wie böse die Welt ist. Heute wirkt das in der Tat etwas komisch, wenn erwachsene Männer sich mit fremden Kindern anfreunden.U56 schrieb via tvforen.de am 04.07.2017, 18.36 Uhr:
Zoppo_Trump schrieb:
Genau. Mit vollem Bauch ertrinkt man doch viel
leichter, ne? :-)
Ich glaube, es gab Befürchtungen, dass das Badewasser gegen den Magen drückt und somit die Verdauung behindert. Eine plausiblere Erklärung fällt mir dazu nicht ein.Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 02.07.2017, 00.34 Uhr:
U56 schrieb:
Nachdenker schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> gegessen wird vor dem baden
Was? Meine Eltern haben mir immer gesagt, das sei
total ungesund. Abendbrot gab es bei uns immer
nach dem Baden.
Genau. Mit vollem Bauch ertrinkt man doch viel leichter, ne? :-)U56 schrieb via tvforen.de am 01.07.2017, 23.11 Uhr:
Nachdenker schrieb:
gegessen wird vor dem baden
Was? Meine Eltern haben mir immer gesagt, das sei total ungesund. Abendbrot gab es bei uns immer nach dem Baden.Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 01.07.2017, 19.25 Uhr:
Nachdenker schrieb:
und geschaut wird nicht die Hitparade sondern das
Sandmännchen
Nachdenker
Auf die Hitparade könntet ihr ja auch lange warten. ;-)Dustin schrieb via tvforen.de am 01.07.2017, 17.40 Uhr:
Nachdenker schrieb:
Wo sind all die kreativen Köpfe hin die
alle diese alten Serien geschaffen haben ?
Ich warte seit Jahren mal auf einen richtigen
Knaller - was richtig Neues - versteht mich hier
jemand ?
Du siehst vermutlich einfach nicht genug Kindersendungen.Avatar - Herr der Elemente (2005-2008)
Die Legende von Korra (2012-2014)
Phineas und Ferb (2007-2015)
Steven Universe (seit 2013)
Gravity Falls (2012-2016)
Adventure Time (seit 2010)Das sind alles wirklich gute u d originelle Serien, keine Remakes.Wobei ich die Idee das Neues besser ist als ein Remake ablehne, vor allem da das eine sehr neumodische Denkweise ist. Altes neu zu verpacken und neu zu erzählen hat die Menscheit über Jahrtausende gemacht, Shakespeare z.B. würden heute viele wohl als einfallslosen Stümper abstempeln, denn keines seiner Stücke war eine neue Geschichte, die basierten alle auf historischen Persönlichkeiten oder waren Remakes von älteren Geschichten (nein, Romeo und Julia wurden nicht von Shakespeare erfunden).Nachdenker schrieb via tvforen.de am 01.07.2017, 16.36 Uhr:
Zoppo_Trump schrieb:
Sir Hilary schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Dein Sohn - Jahrgang 1982 ist mit 35 Jahren
> gerade 6 Jahre jünger als ich. Mir gefällt
der
> alte Pan Tau auch, aber weder dein Sohn noch
ich
> sind Maßstäbe für die Kids von heute ;-)
Es sei denn, der 35-jährige Sohn setzt sich am
Samstagabend noch frisch gebadet im
Frotteeschlafanzug und Bademantel vor den
Fernseher und lässt sich von der Mutti das nasse
Haar kämmen, während er bei Leberwurstbrot und
Kakao auf die ZDF-Hitparade wartet. :-)
Der war echt gut - kicher -kicher - !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! aber leider daneben
frisch gebadet wird jeden Tag
Schlafanzug wird nicht getragen
nicht die Haare von Sohn sondern von seinem Sohn werden gekämmt
gegessen wird vor dem baden
Kakao gibt es übrigens auch nicht zum Abendbrot
und geschaut wird nicht die Hitparade sondern das SandmännchenNachdenkerZoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 01.07.2017, 09.03 Uhr:
Sir Hilary schrieb:
Dein Sohn - Jahrgang 1982 ist mit 35 Jahren
gerade 6 Jahre jünger als ich. Mir gefällt der
alte Pan Tau auch, aber weder dein Sohn noch ich
sind Maßstäbe für die Kids von heute ;-)
Es sei denn, der 35-jährige Sohn setzt sich am Samstagabend noch frisch gebadet im Frotteeschlafanzug und Bademantel vor den Fernseher und lässt sich von der Mutti das nasse Haar kämmen, während er bei Leberwurstbrot und Kakao auf die ZDF-Hitparade wartet. :-)wolle64 schrieb via tvforen.de am 01.07.2017, 08.00 Uhr:
Die japanischen Serien der siebziger waren ja damals waren ihres Zeichenstils auch umstritten. Kritisiert wurden da vor allem die ausdrucklosen Gesichter.
Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 30.06.2017, 19.01 Uhr:
Also ich habe heute noch solche Serien, auf die ich mich die ganze Woche freue, auch wenn die Begeisterungsfähigkeit nicht mehr ganz so groß ist wie früher. Und das sind alles Originalserien, keine, die es mal vor 30 Jahren gab und die jetzt nachgemacht wurden. Wobei die Lindenstraße auch schon seit 30 Jahren läuft. Und mein Neffe mochte Phineas & Ferb und Hund mit Blog. Auch das sind keine Remakes sondern Originale.Originale sind einfach besser, als wenn man nen Klassiker in ein neues Kleidchen zwängt.
Nicole (Nicko) schrieb via tvforen.de am 30.06.2017, 18.31 Uhr:
Nachdenker schrieb:
Zum Teil bin ich da ganz bei dir !
Mir geht es eher darum das immer mehr alte Serien
auf neu gestrickt werden und dabei kaum was Neues
kommt. Wo sind all die kreativen Köpfe hin die
alle diese alten Serien geschaffen haben ?
Ich warte seit Jahren mal auf einen richtigen
Knaller - was richtig Neues - versteht mich hier
jemand ?
Nachdenker
Ich denke oder ahne schon, was Du meinst, vielleicht liegt es daran dass wir älter geworden sind, denn mir geht es eigentlich auch so, was die Begeisterung von Filmen und Serien anbelangt.[B]Vegas[/B], [B]Die Profis[/B], [B]Starsky & Hutch[/B], [B]CHiP`s[/B] und [B]Notruf California[/B] waren in meiner Jugendzeit oder als junge Erwachsene meine absolute Lieblingsserien. Was habe ich mich gefreut, wenn die im TV zu sehen waren. Verabredungen wurden teilweise abgesagt, wegen den Serien. :-)
In den letzten Jahren gab es kaum eine Serie die mich so gefesselt haben wie früher, dass ich alles um mich herum vergas und ich denke für mich halt, dass es damit zu tun haben könnte, dass ich einfach nicht mehr so jung und vielleicht nicht mehr ganz so naiv bin wie früher. Eine andere Erklärung habe ich nicht, denn die Freunde meines Sohnes, (zwischen 18 und 22 Jahren), wenn die von ihren Serien berichten sehe ich die gleiche Begeisterung, die ich damals als meine Serien liefen, in ihren Augen.Nachdenker schrieb via tvforen.de am 30.06.2017, 13.45 Uhr:
Nicole (Nicko) schrieb:
Also ganz ehrlich, ich finde diese ganze
Diskussion, ob man nun alte Kinderserien nun Neu
verfilmt ziemlich überflüssig. Ich selbst bin
auch mit den alten Serien aufgewachsen und ich
sehe sie heute noch gerne, aber wenn mein
vierjähriger Nachbarsjunge mir mit leuchtenden
Augen was über die Biene Maya erzählt (er sieht
die Neuverfilmung sich an) und er an der Serie
genauso eine Freude hat, wie ich damals als Kind
gehabt habe kann ich nur sagen, Projekt geglückt,
die Kinder haben ihre Spass daran und das freut
mich.
Zum Teil bin ich da ganz bei dir !
Mir geht es eher darum das immer mehr alte Serien auf neu gestrickt werden und dabei kaum was Neues kommt. Wo sind all die kreativen Köpfe hin die alle diese alten Serien geschaffen haben ?
Ich warte seit Jahren mal auf einen richtigen Knaller - was richtig Neues - versteht mich hier jemand ?Nachdenkerchrisquito schrieb via tvforen.de am 30.06.2017, 12.32 Uhr:
... das sollte ja auch das Wichtigste sein, da hast du völlig Recht
Nicole (Nicko) schrieb via tvforen.de am 30.06.2017, 11.27 Uhr:
Also ganz ehrlich, ich finde diese ganze Diskussion, ob man nun alte Kinderserien nun Neu verfilmt ziemlich überflüssig. Ich selbst bin auch mit den alten Serien aufgewachsen und ich sehe sie heute noch gerne, aber wenn mein vierjähriger Nachbarsjunge mir mit leuchtenden Augen was über die Biene Maya erzählt (er sieht die Neuverfilmung sich an) und er an der Serie genauso eine Freude hat, wie ich damals als Kind gehabt habe kann ich nur sagen, Projekt geglückt, die Kinder haben ihre Spass daran und das freut mich.
Argus schrieb via tvforen.de am 30.06.2017, 09.08 Uhr:
Thinkerbelle schrieb:
Argus schrieb:
--------------------------------------------------
-----
>
> Stimmt. Vielleicht bin ich deshalb mit den
> Heidi-Neuverfilmungen gnädiger, da von Heidi
> weiterhin auch regelmässig drei frühere
> Versionen zu sehen sind: die zwei Schweizer
> Spielfilme aus den 50er-Jahren, die japanische
> Zeichentrickserie aus den frühen 70ern und die
> ZDF/ORF/SRF-Fernsehserie aus den späten 70ern.
> Hier traut man ja den Kindern auch zu, dass
Heidi
> ganz unterschiedliche Gesichter haben kann.
Also seit es die neue Serie gibt hab ich die aus
den 1970ern nicht mehr gesehen.
Ich spreche natürlich hauptsächlich aus Schweizer Optik: Hier in der Schweiz lief die 70er-Zeichentrickserie zuletzt 2016 auf dem Sender TV24 und die 1978er-Fernsehserie wurde erst gerade wieder von Mai 2016 bis Mai 2017 gezeigt - dieses Mal samstags auf SRF zwei. Aber gemäss fernsehserien.de läuft zumindest die alte Zeichentrickserie regelmässig auf dem Sky-Sender Junior, bei der 70er-Fernsehserie wird als letzte Ausstrahlung 2011 im RBB angegeben. Und der Heidi-Film von 1952 war allein in diesem Monat zweimal zu sehen: am 4. Juni auf 3sat und am 18. Juni im Bayrischen Fernsehen - obwohl es mindestens ein Dutzend neuere Verfilmungen gibt.Aber mir gehts hier nicht um Zahlensalat, sondern um die Hoffnung, dass die Sender bei beliebten Kinderfiguren mutig genug sind, auch weiterhin ältere Versionen zu zeigen.Nachdenker schrieb via tvforen.de am 29.06.2017, 07.53 Uhr:
xy schrieb:
Nachdenkers Argumentation zielte wohl darauf ab,
dass man nicht generell sagen kann, Kinder (egal
welcher Generation) könnten sich nur für
zeitgemäße Fernsehproduktionen begeistern. Ich
fand als Kind ältere Kindersendungen auch viel
interessanter als die damals (in den 90er Jahren)
aktuellen. Wenn es damals solche Kinder wie
Nachdenkers Sohn oder wie mich gab, warum sollte
es dann nicht auch heute Kinder geben, die
Kinderfilmklassiker gegenüber modernen Angeboten
bevorzugen?
Ich habe übrigens zwei Nichten (eine im
Kindergarten, eine in der 1. Klasse), die die
Zeichentrickversionen von "Biene Maja" und "Heidi"
sowie etliche Stücke der Augsburger Puppenkiste
sehr gerne sehen. Vielleicht zählt das ja eher
als Argument. :-)
Genau darauf zielte ich ab - Danke das du es so schön ausformuliert hast .
Leider kann ich jetzt den Beweis noch nicht antreten da mein Enkel erst 2 1/2 Jahre alt ist .
Aber er darf schon Sandmann und den schaut er sehr gern . Nachdenkerxy schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 23.56 Uhr:
Nachdenkers Argumentation zielte wohl darauf ab, dass man nicht generell sagen kann, Kinder (egal welcher Generation) könnten sich nur für zeitgemäße Fernsehproduktionen begeistern. Ich fand als Kind ältere Kindersendungen auch viel interessanter als die damals (in den 90er Jahren) aktuellen. Wenn es damals solche Kinder wie Nachdenkers Sohn oder wie mich gab, warum sollte es dann nicht auch heute Kinder geben, die Kinderfilmklassiker gegenüber modernen Angeboten bevorzugen?
Ich habe übrigens zwei Nichten (eine im Kindergarten, eine in der 1. Klasse), die die Zeichentrickversionen von "Biene Maja" und "Heidi" sowie etliche Stücke der Augsburger Puppenkiste sehr gerne sehen. Vielleicht zählt das ja eher als Argument. :-)Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 23.41 Uhr:
Nachdenker schrieb:
Paula Tracy schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Nachdenker, das ist völlig normal. Wir finden
> immer das am schönsten, was wir selbst als
Kind
> gesehen haben. Ich kann verstehen, dass
Erwachsene
> den neuen Pan Tau nicht mögen bzw. nicht
mögen
> wollen, weil sie den alten als den einzig
> richtigen sehen.
>
> Doch wie bereits mehrfach gesagt: es geht nicht
um
> die Erwachsenen. Die wollen nicht uns damit
> erfreuen oder verärgern, sondern die Kinder
von
> heute erreichen. Von daher sind diese Fragen
bzw.
> Diskussionen, was besser ist, absolut unnötig.
> "Wir" finden den alten Pan Tau besser, die
Kinder
> von heute wahrscheinlich zu 95 % den neuen
(obwohl
> er noch gar nicht mal gecastet ist).
>
> Das "Wir" habe ich in Anführungszeichen
gesetzt,
> weil ich Pan Tau immer gruselig fand.
Langweilig
> und gruselig. Von daher bin ich geneigt, auch
den
> neuen besser zu finden - denn für mich kann es
> nur besser werden :-) Aber ich bin da eine
> Ausnahme, ich weiß.
Siehste und genau das zweifel ich ein wenig an .
Den Beweis liefert indirekt mein Sohn .
Ich hatte ja schon mal die Zeichentrickserie - Der
heiße Draht ins Jenseits - angeführt . Ich habe
die Serie als Kind geliebt und später war mein
Sohn davon begeistert .
Man muss für Kinder nicht immer unbedingt das Rad
neu erfinden um sie zu erreichen.
Ich habe ein altes Kinderbuch von mir - mit tollen
Bildern - nicht so schrill wie heute manche
Bücher sind . Mein Enkel liebt dieses Buch und
will es immer vorgelesen bekommen .
Vielleicht ist Musik jetzt nicht so passend aber
ich kann dir versichern das ich vieles toll finde
was lange vor meiner Zeit aktuell war .
Nachdenker
Sorry, jetzt muss ich mal deutlicher werden : Dein Sohn ist 35 ! und für die Kids von heute liefert er für gar nix einen Beweis !Nachdenker schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 20.56 Uhr:
Paula Tracy schrieb:
Nachdenker, das ist völlig normal. Wir finden
immer das am schönsten, was wir selbst als Kind
gesehen haben. Ich kann verstehen, dass Erwachsene
den neuen Pan Tau nicht mögen bzw. nicht mögen
wollen, weil sie den alten als den einzig
richtigen sehen.
Doch wie bereits mehrfach gesagt: es geht nicht um
die Erwachsenen. Die wollen nicht uns damit
erfreuen oder verärgern, sondern die Kinder von
heute erreichen. Von daher sind diese Fragen bzw.
Diskussionen, was besser ist, absolut unnötig.
"Wir" finden den alten Pan Tau besser, die Kinder
von heute wahrscheinlich zu 95 % den neuen (obwohl
er noch gar nicht mal gecastet ist).
Das "Wir" habe ich in Anführungszeichen gesetzt,
weil ich Pan Tau immer gruselig fand. Langweilig
und gruselig. Von daher bin ich geneigt, auch den
neuen besser zu finden - denn für mich kann es
nur besser werden :-) Aber ich bin da eine
Ausnahme, ich weiß.
Siehste und genau das zweifel ich ein wenig an . Den Beweis liefert indirekt mein Sohn .
Ich hatte ja schon mal die Zeichentrickserie - Der heiße Draht ins Jenseits - angeführt . Ich habe die Serie als Kind geliebt und später war mein Sohn davon begeistert .
Man muss für Kinder nicht immer unbedingt das Rad neu erfinden um sie zu erreichen.Ich habe ein altes Kinderbuch von mir - mit tollen Bildern - nicht so schrill wie heute manche Bücher sind . Mein Enkel liebt dieses Buch und will es immer vorgelesen bekommen .Vielleicht ist Musik jetzt nicht so passend aber ich kann dir versichern das ich vieles toll finde was lange vor meiner Zeit aktuell war .NachdenkerThinkerbelle schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 20.05 Uhr:
Argus schrieb:
Stimmt. Vielleicht bin ich deshalb mit den
Heidi-Neuverfilmungen gnädiger, da von Heidi
weiterhin auch regelmässig drei frühere
Versionen zu sehen sind: die zwei Schweizer
Spielfilme aus den 50er-Jahren, die japanische
Zeichentrickserie aus den frühen 70ern und die
ZDF/ORF/SRF-Fernsehserie aus den späten 70ern.
Hier traut man ja den Kindern auch zu, dass Heidi
ganz unterschiedliche Gesichter haben kann.
Also seit es die neue Serie gibt hab ich die aus den 1970ern nicht mehr gesehen.Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 18.50 Uhr:
Nachdenker, das ist völlig normal. Wir finden immer das am schönsten, was wir selbst als Kind gesehen haben. Ich kann verstehen, dass Erwachsene den neuen Pan Tau nicht mögen bzw. nicht mögen wollen, weil sie den alten als den einzig richtigen sehen.Doch wie bereits mehrfach gesagt: es geht nicht um die Erwachsenen. Die wollen nicht uns damit erfreuen oder verärgern, sondern die Kinder von heute erreichen. Von daher sind diese Fragen bzw. Diskussionen, was besser ist, absolut unnötig. "Wir" finden den alten Pan Tau besser, die Kinder von heute wahrscheinlich zu 95 % den neuen (obwohl er noch gar nicht mal gecastet ist). Das "Wir" habe ich in Anführungszeichen gesetzt, weil ich Pan Tau immer gruselig fand. Langweilig und gruselig. Von daher bin ich geneigt, auch den neuen besser zu finden - denn für mich kann es nur besser werden :-) Aber ich bin da eine Ausnahme, ich weiß.
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 18.45 Uhr:
die neue Heidi gefällt mir besser als die Zeichentrickheidi, die war ja seinerzeit extrem hässlich, fast zum Fürchten.
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 17.23 Uhr:
Nachdenker schrieb:
Sir Hilary schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Die meisten schreiben doch bei solchen Themen
aus
> ihrer eigenen subjektiven Sicht , und vergessen
> völlig , das es bei solchen Neuauflagen um die
> Kinder heute geht und nicht um die, die vor 30-
40
> Jahren Kinder waren !
>
> Wenn man die Grundidee und die Haltung des
alten
> Pan Tau auf den neuen überträgt, mit den
> filmischen Mitteln des 21 Jahrhundert, dann
kann
> das ein Erfolg werden, und es wäre doch
schön,
> käme es denn dazu ! Und überhaupt : Was
würde
> denn ein neuer Pan Tau dem alten nehmen ?
>
> Hat James Bond darunter wirklich gelitten, das
es
> inzwischen mehrere Schauspieler in dieser Rolle
> gab/gibt . Ich ziehe bewusst diesen Vergleich,
> weil mich Otto Simanek immer an Sean Connery
> erinnert hat ;-)
>
>
> Gruß Sir Hilary
Gut zu der subjektiven Sicht kann ich zum Teil
zustimmen . Aber selbst mein Sohn J. 1982
ist heute noch begeistert von Pan Tau und anderen
Serien die ausgestrahlt wurden als er noch ein
Baby war .
Er mag bis heute die alte Zeichentrickfigur Biene
Maja wesentlich lieber als die neue erschlankte.
Weiterhin die Märchenbraut, die Besucher, Luci
und die Knetmänner und als Krönung die
Zeichentrickserie von 1968 Heißer Draht ins
Jenseits - diese Serie hat er als Kind geliebt .
Nachdenker
Dein Sohn - Jahrgang 1982 ist mit 35 Jahren gerade 6 Jahre jünger als ich. Mir gefällt der alte Pan Tau auch, aber weder dein Sohn noch ich sind Maßstäbe für die Kids von heute ;-)Nachdenker schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 11.50 Uhr:
Sir Hilary schrieb:
Die meisten schreiben doch bei solchen Themen aus
ihrer eigenen subjektiven Sicht , und vergessen
völlig , das es bei solchen Neuauflagen um die
Kinder heute geht und nicht um die, die vor 30- 40
Jahren Kinder waren !
Wenn man die Grundidee und die Haltung des alten
Pan Tau auf den neuen überträgt, mit den
filmischen Mitteln des 21 Jahrhundert, dann kann
das ein Erfolg werden, und es wäre doch schön,
käme es denn dazu ! Und überhaupt : Was würde
denn ein neuer Pan Tau dem alten nehmen ?
Hat James Bond darunter wirklich gelitten, das es
inzwischen mehrere Schauspieler in dieser Rolle
gab/gibt . Ich ziehe bewusst diesen Vergleich,
weil mich Otto Simanek immer an Sean Connery
erinnert hat ;-)
Gruß Sir Hilary
Gut zu der subjektiven Sicht kann ich zum Teil zustimmen . Aber selbst mein Sohn J. 1982
ist heute noch begeistert von Pan Tau und anderen Serien die ausgestrahlt wurden als er noch ein Baby war .Er mag bis heute die alte Zeichentrickfigur Biene Maja wesentlich lieber als die neue erschlankte.
Weiterhin die Märchenbraut, die Besucher, Luci und die Knetmänner und als Krönung die Zeichentrickserie von 1968 Heißer Draht ins Jenseits - diese Serie hat er als Kind geliebt .NachdenkerSir Hilary schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 11.21 Uhr:
Die meisten schreiben doch bei solchen Themen aus ihrer eigenen subjektiven Sicht , und vergessen völlig , das es bei solchen Neuauflagen um die Kinder heute geht und nicht um die, die vor 30- 40 Jahren Kinder waren !Wenn man die Grundidee und die Haltung des alten Pan Tau auf den neuen überträgt, mit den filmischen Mitteln des 21 Jahrhundert, dann kann das ein Erfolg werden, und es wäre doch schön, käme es denn dazu ! Und überhaupt : Was würde denn ein neuer Pan Tau dem alten nehmen ? Hat James Bond darunter wirklich gelitten, das es inzwischen mehrere Schauspieler in dieser Rolle gab/gibt . Ich ziehe bewusst diesen Vergleich, weil mich Otto Simanek immer an Sean Connery erinnert hat ;-)
Gruß Sir HilaryArgus schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 10.57 Uhr:
tiramisusi schrieb:
Heidi ist ein sehr gutes Beispiel, ja - immer
wieder neu verfilmt und trotzdem kein Handy auf
der Alp :-)
Bin erstaunt, wie vernagelt hier manche am Alten
hängen und Neues vernichtnd kritisieren, ohne es
gesehen zu haben.
Also in der französisch-schweizerischen Heidi-Fernsehserie von 2007 ("Heidi wird erwachsen") hat Heidi bereits fleissig telefoniert. Gut möglich, dass sie in der nächsten Verfilmung ein Snapchat-Profil hat.http://fs5.directupload.net/images/170628/temp/ruq8wpch.jpg (http://www.directupload.net/file/d/4766/ruq8wpch_jpg.htm)tiramisusi schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 10.17 Uhr:
Heidi ist ein sehr gutes Beispiel, ja - immer wieder neu verfilmt und trotzdem kein Handy auf der Alp :-)
Bin erstaunt, wie vernagelt hier manche am Alten hängen und Neues vernichtnd kritisieren, ohne es gesehen zu haben.Argus schrieb via tvforen.de am 28.06.2017, 09.30 Uhr:
Thinkerbelle schrieb:
tiramisusi schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> ich bin ein wenig erstaunt über die vielen
> ablehnenden Meinungen- wenigstens Zoppö hat
> meinen Denkansatz verstanden :-)
> Es ist ja sehr schön, das Alte zu bewahren,
ich
> mag den ollen Pan Tau auch - aber Leute, ich
bin
> glaube ich inzwischen eine der Ältesten hier
und
> wenn ich hier lese, wie z.B. MiKe(1), der 30
Jahre
> jünger ist oder so, sich so gegen Neues streubt
-
> und sei es nur die Neuverfilmung einer
> aufgeschriebenen Geschichte - dann erstaunt
mich
> das sehr. Selbst Opern und Theaterstücke,
deren
> eigtliche Handlung zum Teim in vorchristlicher
> Zeit oder im frühen Mittelalter angelegt sind,
> werden heute modern inszeniert und mit
aktuellen
> politischen Bezügen verknüft - weil die
> Zuschauer heute doch gar keinen Bezug mehr zu
den
> alten Klamotten haben. Also ich bin sehr
gespannt
> drauf :-)
Eigentlich hätte ich nichts dagegen, wenn die
alten Klassiker neu verfilmt werden - wenn - und
das ist eben das Problem das ich damit habe - die
alten Klassiker dann immer noch zu sehen wären
und nicht auf Nimmerwiedersehen eingemottet
werden.
Ich habe als Kind auch Filme gesehen, die in der
Jugendzeit meiner Eltern und teilweise auch
Großeltern gedreht wurden. Und auch wenn da
einiges veraltet drin war, wenn die Geschichte gut
war hat der Film auch noch nach 30 oder mehr
Jahren gefallen. Es muss nicht immer alles
brandneu sein.
Aber ich hasse es, wenn aus lauter Ideenlosigkeit
alte Klassiker, die gut sind dann neu verfilmt
werden, oft nicht mal annähernd so gut, aber eben
nur neu, und dafür die guten alten Klassiker auf
den Müllhaufen der Fernsehgeschichte geworfen
werden.
Stimmt. Vielleicht bin ich deshalb mit den Heidi-Neuverfilmungen gnädiger, da von Heidi weiterhin auch regelmässig drei frühere Versionen zu sehen sind: die zwei Schweizer Spielfilme aus den 50er-Jahren, die japanische Zeichentrickserie aus den frühen 70ern und die ZDF/ORF/SRF-Fernsehserie aus den späten 70ern. Hier traut man ja den Kindern auch zu, dass Heidi ganz unterschiedliche Gesichter haben kann.Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 27.06.2017, 15.30 Uhr:
tiramisusi schrieb:
ich bin ein wenig erstaunt über die vielen
ablehnenden Meinungen- wenigstens Zoppö hat
meinen Denkansatz verstanden :-)
Es ist ja sehr schön, das Alte zu bewahren, ich
mag den ollen Pan Tau auch - aber Leute, ich bin
glaube ich inzwischen eine der Ältesten hier und
wenn ich hier lese, wie z.B. MiKe(1), der 30 Jahre
jünger ist oder so, sich so gegen Neues streubt -
und sei es nur die Neuverfilmung einer
aufgeschriebenen Geschichte - dann erstaunt mich
das sehr. Selbst Opern und Theaterstücke, deren
eigtliche Handlung zum Teim in vorchristlicher
Zeit oder im frühen Mittelalter angelegt sind,
werden heute modern inszeniert und mit aktuellen
politischen Bezügen verknüft - weil die
Zuschauer heute doch gar keinen Bezug mehr zu den
alten Klamotten haben. Also ich bin sehr gespannt
drauf :-)
Eigentlich hätte ich nichts dagegen, wenn die alten Klassiker neu verfilmt werden - wenn - und das ist eben das Problem das ich damit habe - die alten Klassiker dann immer noch zu sehen wären und nicht auf Nimmerwiedersehen eingemottet werden.
Ich habe als Kind auch Filme gesehen, die in der Jugendzeit meiner Eltern und teilweise auch Großeltern gedreht wurden. Und auch wenn da einiges veraltet drin war, wenn die Geschichte gut war hat der Film auch noch nach 30 oder mehr Jahren gefallen. Es muss nicht immer alles brandneu sein.
Aber ich hasse es, wenn aus lauter Ideenlosigkeit alte Klassiker, die gut sind dann neu verfilmt werden, oft nicht mal annähernd so gut, aber eben nur neu, und dafür die guten alten Klassiker auf den Müllhaufen der Fernsehgeschichte geworfen werden.tiramisusi schrieb via tvforen.de am 27.06.2017, 00.42 Uhr:
ich bin ein wenig erstaunt über die vielen ablehnenden Meinungen- wenigstens Zoppö hat meinen Denkansatz verstanden :-)
Es ist ja sehr schön, das Alte zu bewahren, ich mag den ollen Pan Tau auch - aber Leute, ich bin glaube ich inzwischen eine der Ältesten hier und wenn ich hier lese, wie z.B. MiKe(1), der 30 Jahre jünger ist oder so, sich so gegen Neues streubt - und sei es nur die Neuverfilmung einer aufgeschriebenen Geschichte - dann erstaunt mich das sehr. Selbst Opern und Theaterstücke, deren eigtliche Handlung zum Teim in vorchristlicher Zeit oder im frühen Mittelalter angelegt sind, werden heute modern inszeniert und mit aktuellen politischen Bezügen verknüft - weil die Zuschauer heute doch gar keinen Bezug mehr zu den alten Klamotten haben. Also ich bin sehr gespannt drauf :-)Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 27.06.2017, 00.25 Uhr:
man muss es ja nicht anschauen.....ich werde meinen "Alten" Pan Tau aus meiner KIndehit in Erinnerung behalten und fertig. Wer einen neuen Pan Tau braucht soll ihn meinetwegen haben.
Tommy*Tulpe schrieb via tvforen.de am 26.06.2017, 20.12 Uhr:
Bitte nicht! Pan Tau mit Smartphone? Gruselige Vorstellung.
ondina schrieb via tvforen.de am 26.06.2017, 18.51 Uhr:
Wenn ich sehe was heute alles so wiederholt wird, gibt weit aus schlimmeres als diesen Kinderklassiker. Und wenns den kleinen nicht gefällt dann wars das eben.
Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 26.06.2017, 18.08 Uhr:
tiramisusi schrieb:
ich freu mich drauf - war immr ein Fan der
Originalfilme, aber wir leben in einer neuen Zeit
und die Kinder von heute haben es verdient, diese
liebenswerten und etwas reaktionären Geschichten
un einer ihnen gewohnten Umgebung und Zeit
cineastisch zu erleben. Immerhin zeigen die
Geschichten be allem Aufmupfn gegen die Älteren
ja auch unteressante erzieherische Aspelte - mal
sehen, wie das rüber kommt :-)
Gefällt mir. ;-)Mike (1) schrieb via tvforen.de am 26.06.2017, 17.09 Uhr:
Geht gar nicht!
sascha72 schrieb via tvforen.de am 26.06.2017, 17.19 Uhr:
stimmt, geht gar nicht... schnell die alten DVDs sichern, damit die nicht in den Archiven verschimmeln...
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Quoten: ESC 2025 Finale holt über neun Millionen Zuschauer, beste Reichweite seit 2016
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
Nächste Meldung
Specials
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Starke Natalie Portman in neuer Serien-Perle "Lady in the Lake"
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
