Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der fliegende Ferdinand
(Letajici Cestmir) CSSR, 1982–1984
1687 Fans- Serienwertung5 02034.55von 49 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 28.09.1984 (ARD)
Weiterer Titel: Der Zauberstein (Titel im DDR-Fernsehen)
Kinderserie
Eines Morgens wird der kleine Ferdinand auf dem Weg zur Schule von einem blauen Meteoriten eingesogen. Vom Planeten der Blumen bringt er zwei Samenkörner mit nach Hause und pflanzt sie in Blumentöpfe. Bereits am nächsten Tag haben die Samen sich zu wunderschönen Blumen entfaltet. Riecht Ferdinand an der einen, kann er fliegen. Riecht er an der anderen, wird er erwachsen und sieht genauso aus wie sein Vater, Hausmeister am Wissenschaftlichen Institut zur Perfektionierung der Menschheit. Damit fängt das große Verwirrspiel an.
Als Auftakt zur Serie lief am 28.9.1984 in der ARD ein Vorab-Bericht über die Serie mit dem Titel Der fliegende Ferdinand stellt sich vor.aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Benjamin Brüdern (Ferdinand Trenkel), Andreas Dihm (David Pelz), Evelyn Gressmann (Lehrerin Emilie Knoblauch), Holger Hagen (Prof. Ottokar Langmeier), Wolfgang Hess (Friseur Berti Blecher), Dinah Hinz (Rosa Blecher), Alana Horrigan (Barbara Bartels), Randolf Kronberg (Lehrer Philipp Janda), Wolfgang Völz (Bernhard Trenkel), Hubertus von Lerchenfeld (Oskar Blecher)
- Regie: Václav Vorlícek
- Drehbuch: Milos Macourek und Václav Vorlícek, Milos Macourek, Václav Vorlícek
- Produktion: Gert K. Müntefering, Jirí Krejcí, Pavel Novy, Iva Setková, Adriena Váchová, Jiri Kreici
- Produktionsfirma: Ceskoslovenská Televize, Filmstudios Barrandov, CST, WDR
- Musik: Karel Svoboda, Studio Elektrovox
- Kamera: Emil Sirotek
- Schnitt: Miroslav Hajek
- Szenenbild: Milan Nejedly
- Maske: Milan Novak, Jiri Simon
- Kostüme: Irena Greifova
- Regieassistenz: Vera Pisteková
- Ton: Frantisek Fabian
- Redaktion: Gert Kaspar Müntefering
- Sonstige Mitwirkende: Boris Mansik, Milan Nejedly, Vladimir Novotny, Antonin Weiser
- Deutsche Bearbeitung: Bavara Atelier GmbH, Hans-Peter Kaufmann
Der fliegende Ferdinand Streams
Wo wird "Der fliegende Ferdinand" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Der fliegende Ferdinand" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Die komplette Serie (2 DVDs)*
- Die komplette Serie (Sammler-Edition) (2 DVDs)*
- Tschechische Filmklassiker - Komplettbox (19 DVDs)*
- Tschechische Filmklassiker: 7 komplette Kultserien (19 DVDs)*
- weitere DVDs
Blu-ray
- Die komplette Serie (Sammler-Edition) [Blu-ray]*
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 13.01.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
- Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
- Wikipedia: Der fliegende FerdinandNEUI
- IMDb (Internet Movie Database)NEU
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Christian Arabella und Co. schrieb am 16.11.2023, 17.17 Uhr:
Auch wenn hier im Forum wohl mehr technikaffine Experten sind, sollte man den anderen Leuten klar machen, dass HD nicht einfach nur ein paar mehr Pixel bedeutet. Leider gibt es viele HD-Leugner. Meistens sind das die Leute, die gar keine Ahnung haben aber aus Prinzip erstmal den Sinn der neuen Möglichkeiten abstreiten. Eine neue HD-Abtastung holt auch an Farben und Kontrast soviel mehr raus aus den alten Filmrollen. So dass man - einfach gesagt - mehr sieht.
Ein Beispiel vom Fliegenden Ferdinand. http://arabellaundco.bplaced.net/Ferdinand/ferdinand.html
VolkerZockstein schrieb am 18.10.2021, 19.22 Uhr:
Der fliegende Ferdinand - Vergleichsvideo SD vs HD
(Universum Film 2009) vs (WDR mediagroup / Release Company 2021)
https://youtu.be/oCK6Jf39A_U
Christian Arabella und Co. schrieb am 01.10.2021, 18.51 Uhr:
Heute ist meine BD-Box eingetroffen. Das Bild ist natürlich - wie erwartet - das Tschechische Master und ein TRAUM. Das Bildrauschen hat man wohl nicht entfernt und das ist gut so! Man hat hier wohl, anders als bei Luzie, die deutschen Schilderszenen nicht restauriert und darum alles von den Tschechen übernommen. Und zum Glück hat man NUR Vor- und Abspanntafeln vom deutlich schlechteren deutschen Master eingefügt. Sogar der Rückblick vor jeder Folge hat die richtige Qualität. Und das GEILSTE, es fehlt keine einzige Szene mehr! Alles ist gleich wie bei den Tschechen. Selbst für Szenen, wo ich jahrelang keine deutsche Tonspur auftreiben konnte (und mir eigene Untertitel angefertigt hatte), gibt es nun deutschen Ton. Nur die Szenen, die die tschechischen Schilder (Frisörladen, Zeitungskiosk) enthalten, weichen natürlich von der deutschen Synchro um mehrere Sekunden hab. Man sieht öfter mal eine Person den Mund bewegen und der Ton kommt etwas früher oder später. Ich habe damals mehrere Tage diese Szenen selber vertont und mir mehr Mühe gegeben :) Aber dem Normalzuschauer wird das kaum auffallen. Insgesamt schon eine sehr gelungene Veröffentlichung! Kauft euch die Serie und unterstützt somit weitere Projekte.Und das kleine Bonusvideo von ca. 8 Minuten Länge, ist echt lustig und gibt nochmal einen kleinen weiteren Einblick in die Welt von Ferdinand.User 1662659 schrieb am 14.10.2021, 16.13 Uhr:
ja aber kein vollbild sehr schade kein 16:9 sondern nur 4:3 bild sehr sehr sehr schade schade schade bin von dvd und blu ray sehr entäuschtChristian Arabella und Co. schrieb am 14.10.2021, 18.39 Uhr:
Wenn es Vollbild wäre, würde oben und unten eine Menge Bildinhalt fehlen. Das kann kein Mensch wollen. Die Serien wurden damals in 4:3 gedreht und so gehören sie auch angezeigt, und das auch auf einem 16:9 Fernseher.JoergWausW schrieb am 09.06.2022, 21.44 Uhr:
Noch spanndender: Das aktive Bild in dem HD-Video-Vergleich-youtube-Link von VolkerZockstein
hat ein Seitenverhältnis von ca.1,375:1. Das entspricht dem üblichen
35mm-Film-Format (22:16), auf dem vermutlich seinerzeit tatsächlich
gedreht wurde (und nicht in 4:3). Das würde ich als Vollbild bezeichnen.Das
in den 80ern ausgestrahlte 4:3-Bild ist nur 1,33:1, d.h. bei den alten
Fernseh-Ausstrahlungen fehlt auch schon immer rechts und links etwas,
das abgeschnitten wurde. Also: Kein Vollbild.Je nachdem,
wie schlau die Sender sind, schneiden Sie heute, wenn sie in 16:9
senden, oben und unten AUCH noch ab, weil sie das 4:3-Bild nehmen
(
Der fliegende Ferdinand-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Doctor Who": David-Tennant-Ära zurück im deutschen Free-TV
- "The Good Doctor": Finale Staffel findet den Weg zu RTL+
- "S.W.A.T.": Achte Staffel wird zeitnah in Deutschland fortgesetzt
- "Der Staatsanwalt" sagt Tschüss
- "American Primeval": Warum die neue Netflix-Serie besser ist als Kevin Costners "Horizon"
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.