Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Blood Drive": Blutrünstiges Actionspektakel an der Grenze des guten Geschmacks
(03.07.2017)

"Fast zu verdorben für Kabel-TV" - so wirbt Syfy für seine neue Grindhouse-Serie
Die Handlung von "Blood Drive" ist im dystopisch verkommenen Kalifornien bzw. Los Angeles des Jahres 1999 angesiedelt. Durch den Klimawandel hat sich das Gebiet in eine wüstenähnliche Landschaft verwandelt, die kaum Schutz vor der flirrenden Hitze bietet, die unbarmherzig auf den Asphalt brennt. Die Ressourcen der Erde wurden ausgebeutet; Wasser ist ein so kostbares Gut geworden, sodass es nur noch kontrolliert und rationiert abgegeben werden darf. Eine Tonne Öl kostet 2000 Dollar. Anstatt staatlicher Kontrolle herrscht das pure Chaos, in dem es keine Regeln gibt, sondern nur noch das Recht des Stärkeren gilt. Fast alles befindet sich in der Hand eines einzigen Unternehmens: das dubiose Heart Enterprises. Unter all den verkommenen Gestalten und der sinnlosen Gewalt hält einer eisern an seinen moralischen Prinzipien fest: Der idealistische Polizist Arthur (Alan Ritchson,


Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten beiden Episoden der Serie "Blood Drive".
Jana Bärenwaldt
© Alle Bilder: Syfy
auch interessant
Leserkommentare
faxe61 schrieb via tvforen.de am 06.07.2017, 00.10 Uhr:
Deine Kritik finde ich sehr passend oder gut, Jana.Mal nicht so etwas Kopflastiges. (*grins diabolisch*)
Ich bin gespannt, ob 13 Folgen nicht zu lang werden. (Das Konzept bei den Folgen ist mir schon bewusst)
"Monstermenschen" und
"Fahrer des Todes" in jeder Folge?
Und ein roter Faden.Mal sehen, was die 4. Folge so zu bieten hat.PS: Es ist mir schon bewusst, dass meine Kritik auch auf wunschliste erscheint. (*grins*)faxe61 schrieb via tvforen.de am 16.07.2017, 02.06 Uhr:
Nach dem Schauen der 5. Folge kann ich sagen: Top.Und die Folgen werden auch mit Inhalt gefüllt; nicht nur mit Blut.
Das wars bei mir, zu "Blood Drive", bis irgendwann mal, wenn es nicht auf den Standardsendern laufen sollte.faxe61 schrieb:Deine Kritik finde ich sehr passend oder gut,
Jana.
Mal nicht so etwas Kopflastiges. (*grins
diabolisch*)
Ich bin gespannt, ob 13 Folgen nicht zu lang
werden. (Das Konzept bei den Folgen ist mir schon
bewusst)
"Monstermenschen" und
"Fahrer des Todes" in jeder Folge?
Und ein roter Faden.
Mal sehen, was die 4. Folge so zu bieten hat.
PS: Es ist mir schon bewusst, dass meine Kritik
> auch auf wunschliste erscheint. (*grins*)Sentinel2003 schrieb am 03.07.2017, 19.07 Uhr:
Hoert, liest sich nicht uebel...:-)
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Watson": Aktuelle US-Serie um Sherlock Holmes Ex-Helfer als Arzt erhält Deutschlandpremiere
- Quoten: "Die Stefan Raab Show" stürzt ab, Böhmermann und Familie Ritter punkten
- "Promi Big Brother": Modezar und Wiederholungstäterin ziehen ein
Neueste Meldungen
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
