Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"The Walking Dead": Produktionsfirma mit Maximalstrafe nach Stuntman-Tod

Im Juli war der Stuntman John Bernecker im Umfeld der Dreharbeiten zu
Stalwart Films selbst sah in diesem Fall keinen Grund für eine solche Beanstandung: "Es war ein tragischer und schrecklicher Unfall. Wir nehmen die Sicherheit unserer Beschäftigten auf allen Sets extrem ernst und befolgen alle - und übertreffen häufig sogar - Sicherheitsstandards unserer Industrie. Wir sehen die Beanstandung als nicht gerechtfertigt an und überdenken unsere Reaktion." Die Firma muss binnen 15 Werktagen die Strafe zahlen oder Widerspruch einlegen.
Derweil äußerte sich die Mutter von Bernecker, Susan Bernecker, gegenüber Deadline zu der Strafe. "Ich halte das für lächerlich. Ich meine, das ist etwa das Verpflegungsbudget für die Crew für zwei Tage. Wenn es eine halbe Millionen wäre, das würde ihre Aufmerksamkeit erregen. Aber 12.000 Dollar, das macht bei niemandem Eindruck."Nach ihren Angaben hat sie über die vergangenen zehn Jahre von ihrem Sohn und seinem Freundeskreis aus dem Stuntgewerbe "die ganze Zeit" über unsichere Arbeitsbedingungen gehört. Bernecker, die nach eigenen Angaben mit etwa 50 bis 60 Stuntleuten befreundet ist, vergleicht die Situation im Stuntgewerbe mit der von Leuten, die zu Harvey Weinsteins Taten geschwiegen hatten - es seien die gleichen Mechanismen, wenn man "Sex" gegen "Sicherheit" austausche. "Für mich gibt es da Parallelen. Es gibt den gleichen Druck und die gleichen Befürchtungen. Die Leute haben Angst, Probleme anzusprechen, weil sie befürchten, dass sie dann nie wieder arbeiten dürfen, oder das man sie als Nestbeschmutzer schief anschaut." Stuntfrauen hätten mit beiden Problemen zu kämpfen: "Stuntfrauen haben mir erzählt, dass sie sexuelle Belästigungen aushalten mussten, um Jobs zu bekommen. Alleine im letzten Jahr habe ich zwei solche Geschichten gehört."
Bernecker berichtet zudem, dass sie von OSHA über die Beanstandung und das Bußgeld schriftlich informiert worden sei, wobei OSHA angab, dass die Maximalbußgelder seit 1991 nicht erhöht worden seien. Als sie später telefonisch mit einem OSHA-Repräsentanten sprach, wies dieser "geradezu entschuldigend" darauf hin, dass die Bußgelder leider nicht dem persönlichen Verlust entsprächen.
Bernecker will eine Stiftung ins Leben rufen, die verhindern helfen soll, dass unsichere Arbeitsbedingungen auch anderen Stuntleuten ihr Leben kostet. Eines der Ziele, an dem sie arbeiten will, ist die Erhöhung der Bußgelder.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Update Wann startet Stefan Raabs neue RTL-Show?
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
Neue Trailer
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Update "English Teacher": Termin und Trailer für zweite Staffel der Disney-Dramedy
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- "This Is Not a Murder Mystery": Erster Trailer stellt belgische ZDF-Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
