Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle" erhält späte Verlängerung für zweite Staffel

Gute Nachrichten für Fans der ermittelnden Damen aus der Familie Fisher:
Der auf "britische" Ware spezialisierte Dienst von AMC Networks hatte sich die Rechte an der ersten Staffel der australischen Serie für die USA und Kanada gesichert. Der Erfolg der vier Fälle in Spielfilmlänge hat nun dazu geführt, dass Acorn in tragender Rolle in die Produktion einsteigt, die Produktion einer zweiten Staffel mitträgt und dabei die Premierenrechte erhält - und somit die neue Staffel in den USA, Kanada, Neuseeland und auch Australien zeigt. Der ursprüngliche australische Heimatsender, Seven Network, hat in Australien die Zweitverwertungsrechte. All3Media International übernimmt den internationalen Vertrieb.
"Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle" (OT: "Ms Fisher's MODern Murder Mysteries") handelt von den Abenteuern und ermittlerischen Tätigkeiten von Phryne Fishers (dargestellt von Essie Davis in
In der zweiten Staffel wird Peregrine ihren bisher schwersten Fall zu lösen haben
, während sie gleichzeitig mit ihren Gefühlen für Polizist James Steed (Joel Jackson) zurechtkommen muss. Als weitere Rückkehrer aus der ersten Staffel bestätigt sind aktuell bereits Catherine McClements und Toby Truslove.
Die erste Staffel von "Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle" wurde in Australien im Februar 2019 mit vier Folgen in Spielfilmlänge veröffentlicht. In Deutschland haben der Sony Channel im Pay-TV und Das Erste auf One im Free-TV die Serie ausgestrahlt.
In den USA hatten über lange Jahre zahlreiche britische Krimiserien keine Senderheimat. Aktuell konkurrieren vor allem das Joint Venture BritBox (von BBC Worldwide und ITV) und Acorn TV (Senderschwester von BBC America im Konzern AMC Networks) mit "britischer" Krimiware um die Gunst die Zuschauer - "britisch" bezieht dabei auch Formate aus ehemaligen Kolonial-Nationen mit ein, die heute noch im Commonwealth of Nations vereint sind und Königin Elisabeth II. als offizielles (wenn auch lediglich repräsentatives) Staatsoberhaupt haben, vornehmlich Australien und Neuseeland. Dazu kommen englisch geprägte Nationen wie Irland und Kanada.
Acorn TV hatte etwa auch schon die britische Sky-Produktion
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "CIA": Neue Serie mit "Lucifer"-Star Tom Ellis wird aufgeschoben
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
Neue Trailer
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
