Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle" erhält späte Verlängerung für zweite Staffel

Gute Nachrichten für Fans der ermittelnden Damen aus der Familie Fisher:
Der auf "britische" Ware spezialisierte Dienst von AMC Networks hatte sich die Rechte an der ersten Staffel der australischen Serie für die USA und Kanada gesichert. Der Erfolg der vier Fälle in Spielfilmlänge hat nun dazu geführt, dass Acorn in tragender Rolle in die Produktion einsteigt, die Produktion einer zweiten Staffel mitträgt und dabei die Premierenrechte erhält - und somit die neue Staffel in den USA, Kanada, Neuseeland und auch Australien zeigt. Der ursprüngliche australische Heimatsender, Seven Network, hat in Australien die Zweitverwertungsrechte. All3Media International übernimmt den internationalen Vertrieb.
"Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle" (OT: "Ms Fisher's MODern Murder Mysteries") handelt von den Abenteuern und ermittlerischen Tätigkeiten von Phryne Fishers (dargestellt von Essie Davis in
In der zweiten Staffel wird Peregrine ihren bisher schwersten Fall zu lösen haben
, während sie gleichzeitig mit ihren Gefühlen für Polizist James Steed (Joel Jackson) zurechtkommen muss. Als weitere Rückkehrer aus der ersten Staffel bestätigt sind aktuell bereits Catherine McClements und Toby Truslove.
Die erste Staffel von "Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle" wurde in Australien im Februar 2019 mit vier Folgen in Spielfilmlänge veröffentlicht. In Deutschland haben der Sony Channel im Pay-TV und Das Erste auf One im Free-TV die Serie ausgestrahlt.
In den USA hatten über lange Jahre zahlreiche britische Krimiserien keine Senderheimat. Aktuell konkurrieren vor allem das Joint Venture BritBox (von BBC Worldwide und ITV) und Acorn TV (Senderschwester von BBC America im Konzern AMC Networks) mit "britischer" Krimiware um die Gunst die Zuschauer - "britisch" bezieht dabei auch Formate aus ehemaligen Kolonial-Nationen mit ein, die heute noch im Commonwealth of Nations vereint sind und Königin Elisabeth II. als offizielles (wenn auch lediglich repräsentatives) Staatsoberhaupt haben, vornehmlich Australien und Neuseeland. Dazu kommen englisch geprägte Nationen wie Irland und Kanada.
Acorn TV hatte etwa auch schon die britische Sky-Produktion
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- Update Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher
- Update "Emily in Paris": Netflix mit Starttermin und erstem Trailer für fünfte Staffel
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
