Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Amazon beantragt Rundfunklizenz für Live-Programm

Ab Sommer 2021 ist die Champions League bei DAZN und bei Amazon Prime zu Hause. Die Streaming-Anbieter sicherten sich bereits im Dezember 2019 die Rechte an den hochkarätigen Turnierspielen. Aktuell läuft nun bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) das Zulassungsverfahren für die notwendige Rundfunklizenz, die Amazon für die kommenden Live-Übertragungen braucht. Die Entscheidung über die Zulassung des neuen linearen Kanals Prime Live Sports könnte demnach bereits am 11. Februar 2021 fallen.
Ich kann bestätigen, dass Amazon bei der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien eine Rundfunklizenz für das Angebot Prime Live Sports in Deutschland beantragt hat
, so Amazon-Sprecher Michael Ostermeier in einem Statement gegenüber dem IT-Portal Golem. Dabei geht es um die Live-Übertragung unseres Sportangebots für Prime-Mitglieder ohne Zusatzkosten bei Prime Video, wie die UEFA Champions League ab Herbst 2021.
Vorgelegt wurde der Lizanzantrag bereits am 24. November 2020 durch die deutsche Tochterfirma Amazon Digital Germany GmbH sowie am 3. Dezember 2020 zur Prüfung bei der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK). Die nächste Medienrats-Sitzung der BLM findet nun am 11. Februar statt, wobei dann mit einer Entscheidung gerechnet wird. Letztendlich liegt der Vorteil für Amazon auch darin, dass man durch die entsprechende Zulassung die Übertragung von Fußballspielen und anderer Live-Events damit auf rundfunkrechtlich gesicherte Füße stellen würde.
Golem hatte zuvor berichtet, dass die Lizenz auch ein eigenes lineares Fernsehprogramm unter dem Namen "Prime Video Live" umfassen würde und berief sich dabei auf eine Sprecherin der BLM selbst. Davon ist in dem Statement von Amazon nun aber keine Rede mehr. Allerdings zeigt alleine das Beispiel Joyn Primetime mit seinen zahlreichen Deutschlandpremieren, dass ein Streaming-Angebot on Demand und ein linearer Begleitsender längst kein Widerspruch in sich mehr sind.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
Neue Trailer
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- "This Is Not a Murder Mystery": Erster Trailer stellt belgische ZDF-Krimiserie vor
- "Knives Out 3": Frischer Trailer verrät erste Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
- Update "Teacup": Frischer Trailer zur Horrorserie von Genrespezialist James Wan ("Conjuring") mit Deutschlandpremiere
- Update "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
