Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"This Is Us" erhält in den USA keine Verlängerung

Die erfolgreiche amerikanische Dramaserie Die Abschiedstournee der großen Serie steht an, die Leute werden neugierig einschalten: Bucht Werbung!
gehen.
"This Is Us" war zuletzt im Mai 2019 für gleich drei Staffeln auf einen Schlag verlängert worden (TV Wunschliste berichtete), nachdem die Serie von Dan Fogelman und 20th Televison (ehemals 20th Century Fox TV) lange Zeit der absolute Quotenbringer für NBC war. Fogelman hatte seinerzeit auch angedeutet, dass er für die komplexe Erzählung der Familiensaga der Pearsons auf diversen Zeitebenen Pläne für sechs Staffeln habe, mit dem dann vieles geklärt wäre. Allerdings haben schon viele Serien solche Ankündigungen dank finanziellen Erfolgs überlebt - etwa
Die Hintergründe für die jetzige Entscheidung sind mangels offizieller Kommentare von NBC und 20th Television unklar. Gegenüber der vierten Staffel hat die aktuelle fünfte Staffel von "This Is Us" bei NBC in den Einschaltquoten um knapp 30 Prozent nachgegeben: Ein Rating von 1.0 in der werberelevanten Zielgruppe (Live+SD) macht die Serie weiterhin zur erfolgreichsten Serie bei NBC in dieser Kategorie, andererseits sinkt aber auch die Wichtigkeit linearer Quoten im Seriengeschäft. Beim Gesamtpublikum ist man mit wöchentlich durchschnittlich 5,6 Millionen Zuschauern auf Rang fünf bei NBC - hinter den drei (ebenfalls langfristig verlängerten) "Chicago"-Serien und
"This Is Us" erzählt in nichtlinearer Weise die Geschichte der Pearson-Familie im Wesentlichen vom Jahr 1980: beginnend bei den Eltern Jack (Milo Ventimiglia) und Rebecca Pearson (Mandy Moore) und der Geburt von Drillingen. Die Serie springt durch verschiedene Zeitebenen der Familiengeschichte und erzählt zu einem Gutteil von den erwachsenen Pearson-Kindern (Sterling K. Brown, Chrissy Metz, Justin Hartley) in der Gegenwart. Die Serie ist eines der wenigen Network-Formate, das Nominierungen und Gewinne bei den Kritiker-Preisen vorweisen kann.
In Deutschland ist "This Is Us" glücklos gewesen: Die Ausstrahlung der ersten Staffel lief auf ProSieben wenig erfolgreich, so dass die Serie zu sixx weitergereicht wurde. Schließlich landete sie bei der Schwesterfirma des Produzenten 20th Century, dem Disney Channel (TV Wunschliste berichtete). Eine groß angekündigte Wiederholung der Serie vor der Free-TV-Premiere der vierten Staffel wurde mangels Erfolg abgebrochen (TV Wunschliste berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
User 865928 schrieb am 15.05.2021, 15.22 Uhr:
Ich finde die Serie super , obwohl ich nicht mal zur Zielgruppe gehöre. Welche Einschaltquoten man zur Prime Zeit für Wiederholungen erwartet ist mir schleierhaft. Die Serie mittendrin abzusetzten ist schändlich. Was man anfängt sollte man durchziehen und es beim nächsten Mal besser machen. Zum Beispiel eine spätere Sendezeit. Solange nur auf die jüngere Zielgruppe schaut wird, die streamt und Netflix schaut, kann die Rechnung nicht aufgehen. Nicht alle über 49 schauen Herzkino oder Pilcher Filme ,sondern sind offen für Filme/Serien mit Tiefgang und Spannung. Diese Serie ist mal etwas anderes und hebt sich vom Einheitsbrei ab. Qualität eben. Aber die Quote muss stimmen. Traurig. Vielleicht sollten es sich Programmplaner nicht so einfach machen und vorher nachdenken wie man trotzdem Werbeeinnahmen erzielen kann.
User_766212 schrieb am 14.05.2021, 00.59 Uhr:
Am meisten ärgert mich, wenn Serien keinen Sender mehr finden um die noch ausständigen Folgestaffeln zu zeigen. Am schlimmsten ist, wenn mehrere Streaming Dienste jeweils eine oder mehrere Staffeln senden, denn wer hat schon die immer mehr werdenden Streaming Dienste alle abonniert und nicht jeder kauft Serien in DVD Format oder streamt sie direkt.
Mit Glück sieht man dann nach Jahren die fehlenden Staffeln auf irgendeinem Sender wie Universal oder FOX, nur dann ist die Luft raus und die kommt auch nicht wieder.User 1267928 schrieb am 13.05.2021, 18.51 Uhr:
Na, dann hoffe ich mal, dass Amazon auch Staffel 5 + 6 zeigen wird.
Im TV hat Qualität ja leider keine Chance. Jedenfalls nicht bei den "Privaten".streamingfan schrieb am 13.05.2021, 15.32 Uhr:
6 Staffeln von einer Serie da kann man nicht meckern. Bei vielen neuen Serien ist nach 3 Staffeln schon SCHLUß.Ich habe die Serie nicht gesehen. Da ProSieben Serien immer aus dem Progamm wirft.
Hauptkommissar schrieb am 13.05.2021, 13.50 Uhr:
Besser nach guten 6 Staffeln enden als mit Schlechten 9 NBC hat auch immer Große Stücke auf die Serie gehalten und die Gedult der Zuschauer Strapaziert von daher ist es ok.
Sentinel2003 schrieb am 13.05.2021, 12.07 Uhr:
Das mit TWD ist doch Quatsch!! Ich glaube, die Macher wollten von Beginn an mindestens 7-10 Staffeln machen, wenn nicht sogar mehr, wenn es nicht zu diesem argen Zuschauer Verlust gekommen wäre!!
Fernsehschauer schrieb am 12.05.2021, 23.05 Uhr:
Finde es gut wenn solche Serien nicht unnötig in die Länge gezogen werden, nur um die Kuh weiter zu melken.
"Walking Dead" ist da das perfekte Beispiel
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
