Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Disney+ findet Termin für Integration von "Daredevil", "Jessica Jones" und Co. in Deutschland

Im Februar war bekannt geworden, dass Disney+ und Netflix übereingekommen waren, dass die für Netflix produzierten Marvel-Serien dort aus dem Programm genommen würden und schließlich bei Disney+ eingegliedert werden könnten (TV Wunschliste berichtete). Für Letzteres gibt es nun einen Termin in Deutschland: den 29. Juni.
Im November 2013 war es ein bahnbrechender Deal: Netflix hatte bei Marvel ein Serienpaket mit fünf Serien bestellt:
Das Sub-Franchise um die Defenders brachte noch das Spin-Off
Marvel und The Walt Disney Company wollten bei den kürzeren Staffeln nicht einlenken - und das Subfranchise wurde zügig abgewickelt: Was mit dem Auftakt von "Marvel's Daredevil" am 10. April 2015 begann, endete mit der Veröffentlichung der dritten Staffel von "Marvel's Jessica Jones" am 14. Juni 2019.
Zum 1. März 2022 waren die sechs Serien des Sub-Franchise bei Netflix aus dem Angebot genommen worden. Während die Serien in den USA schon seit Ende März im Disney+-Angebot vorhanden sind, kommen sie in Deutschland nun also am 29. Juni heim zu Disney.

auch interessant
Leserkommentare
Dr. Seltsam schrieb am 04.06.2022, 01.42 Uhr:
Naja, prickelnd ist das nicht. Bis auf Daredevil, den ich noch nicht gesehen habe, sind diese Serien nichts für mich. Unglaublich langatmig und langweilig. The Punisher hat mich massiv entäuscht. Das hat nichts mehr mit Unterhaltung zu tun, das ist nur Geldschneiderei.
streamingfan schrieb am 11.05.2022, 16.08 Uhr:
die Serien habe ich alle schon bei Netflix gesehen.
markox schrieb am 15.05.2022, 22.22 Uhr:
"immer mehr Streaming Anbieter mit überschaubarem Angebot" kommt natürlich immer auf die Time Line an. Sicher, wenn ein neuer entsteht hat der nicht so viel zu bieten wie einer der ersten. Die Industrie hatte ja auch erst vor wenigen Jahren ihren Durchbruch. Es heißt ja auch "das Internet vergisst nie" und "jeder fängt mal klein an". Entsprechend müsste das Angebot in x Jahren ja gigantisch sein. Wir haben einfach das Problem die erste Generation Streaming zu sein.
Und nein "man" hat noch nicht alles gesehen. Für mich war Netflix bis jetzt immer zu teuer und das Geschäftsmodell mit dem Accountsharring eine Frechheit. Entsprechend hab ich noch nicht eine Sekunde Netflix jemals gesehen. Und so freue ich mich durch aus und habe schon seit der Ankündigung eines Disney Streaming Dienstes gehofft, dass solche Inhalte Mittelfristig dort auch zusammenlaufen. Ich habe gerade das zweite Mal einen einzelnen Monat Disney+ gebucht, jeweils über die Payback Aktionen zu Weihnachten und Ostern, und mehr ist da im Moment auch nicht für mich. Wenn diese Serien dazu kommen und noch zwei drei andre Sachen die angekündigt sind, reicht es dann bald mal wieder für einen Monat für mich. Ich freue mich drauf und bin auch gespannt auf das werbefinanzierte Netflixangebot welches da kommt.Rudison schrieb am 14.05.2022, 04.39 Uhr:
Das ist der Punkt, im Grunde hat man alles schon gesehen und was man noch nicht geshen hat, ist bisher auch noch nicht der große Wurf. Die Diversifizierung in immer mehr Streaming Anbieter mit überschaubarem Angebot ist m. E. ein Schuss ins Knie und eine Steilvorlage für Piraten, was man eigentlich mit Netflix und Prime beinahe überwunden hatte, aber leider war die Gier doch größer. Schade.
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "Law & Order": Dieser Hauptdarsteller ist nicht mehr mit dabei
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
