Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Heartstopper": Netflix erlöst Fans mit Verlängerung

Sehr gute Nachrichten gibt es für Fans von Charlie (Joe Locke) und Nick (Kit Connor): Netflix hat die Serie
Die Verlängerung lässt vermutlich manchem Zuschauer einen Stein vom Herzen fallen, denn die Auftaktstaffel war bei Netflix wohl nicht ganz der große Zuschauererfolg. Zwar konnte sie sich nach der Veröffentlichung am 22. April in 54 Märkten in den von Netflix veröffentlichten Top 10 platzieren, dort aber nicht lange halten. Kritiker, Kenner der als Graphic Novels veröffentlichten Vorlage von Alice Oseman und zahlreiche neue Fans hingegen zeigten sich online begeistert. Die Serie machte auch die Vorlage nochmal populärer und sorgte dafür, dass der erste Teil davon in den USA das aktuell bestverkaufte YA-Buch ist und auch auf der New York Times-Bestsellerliste auftaucht.
"Heartstopper" erzählt die romantische Geschichte der beiden Teenager Charlie Spring und Nick Nelson, die schließlich Gefühle füreinander entwickeln.
Der eher zurückhaltende Außenseiter Charlie Spring (Locke) hat nach seinem Outing an der Schule bereits schmerzhafte Erfahrung mit Bullying machen müssen. Als er erstmals auf seinen Mitschüler Nick Nelson (Connor) trifft, fühlt er sich sofort zu ihm hingezogen. Doch seine Freunde warnen ihn: Nick Nelson ist der Star des Rugby-Teams der Schule und kann doch nur hetero sein. Dennoch kann Charlie seine Gefühle nicht verleugnen - und Nick geht es unterdessen ganz genauso.
"Heartstopper" basiert auf dem Graphic Novel von Oseman, von dem mittlerweile vier Bände erschienen sind. Ein fünfter und letzter Band wird voraussichtlich 2023 veröffentlicht - in Deutschland ist bisher gerade einmal die Übersetzung des ersten Bandes auf den Markt gekommen. Die humorvoll und intelligent geschriebene Geschichte von Nick und Charlie begann ursprünglich als Webcomic auf Tumblr und Tapas, dort fand sie nach und nach eine große Fangemeinde. Die jugendlichen Hauptdarsteller wurden von den Produzenten in einem Open Casting gesucht, an dem rund 10.000 angehende Schauspieler aus ganz Großbritannien teilnahmen.
Die Serienadaption wurde von Oseman selbst verfasst, Regie führte Euros Lyn (
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "KRANK Berlin": Deutsche Notaufnahmeserie in bester "ER"-Tradition
- "Limbo: Gestern waren wir noch Freunde" bedrückt Publikum der ARD
- "Beyond Paradise" übertrifft "Death in Paradise"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
