Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bestätigt: Disney+ trennt sich überraschend auch von ersten Marvel-Serien

Disney+ überrascht auch seine deutschen Kunden mit der Ankündigung, noch im Laufe diesen Monats sich von einer Fülle an eigenproduzierten Serien und Filme zu trennen, die zwischen den Jahren 2020 bis 2023 für den Disney-Konzern produziert wurden (TV Wunschliste berichtete).
Zu den vielen betroffenen Serien, die aus Sparmaßnahmen kurzfristig aus dem Programm des Streaminganbieters entfernt wurden, gehören bekannte Titel wie
Als Grund für die überraschende und massive Entscheidung nennt die für die Finanzen des Walt-Disney-Konzerns verantwortliche CFO Christine McCarthy während der Vorstellung der jüngsten Quartalsergebnisse, dass das Unternehmen Einsparungen von bis zu drei Milliarden US-Dollar vornehmen wolle. Ein Teil dieser Einsparungen entfällt auf den Streamingdienst Disney+, der zuvor noch unter Volldampf in sein Abonnenten-Wachstum investiert hatte. Dort soll nun einerseits die Veröffentlichungsfrequenz neuer Formate verlangsamt werden. Andererseits sollen aber auch Formate, die sich als nicht so erfolgreich wie erhofft erweisen, aussortiert werden.
Die Liste der in Deutschland betroffenen Titel, die bislang auf der Abschussliste stehen und teilweise auch schon entfernt wurden, umfasst folgenden Serien:
"@Gina Yei: #WithAllMyHeartAndMore" "Abgeschoben" "Big Shot" "Black Narcissus" "Chasing Waves" "Club der leisen Töne" "Club Micky Maus" "Damned Saint" "Das große Schwindeln" "Das schöne Amerika" "Der Herzensbrecher" "Der Schrei der Schmetterlinge" "Die beste Pizza" "Die geheime Benedict-Gesellschaft" "Die Helden der Nation" "Die Sturmjäger" "Disney Magic Bake-Off" "Disneys Märchenhochzeiten" "Disneys Requisiten" "Dollface" "Ein Hundeleben mit Bill Farmer" "En Pointe" "Erde an Ned" "Everything's Trash" "Family Reboot" "Fearless: The Australian Football League Women's" "Foodtastic" "Hundeleben - Vom Welpen zum Blindenhund" "Impuros" "Insanity" "It's All Right!" "Keep This Between Us" "Köche in der Wildnis" "Küchenhelden" "Küken im Einsatz" "Let's not talk about it" "Liebe in Zeiten von Corona" "Limbo" "Little Demon" "Maggie" "Marvel's Hero Project" "Marvel's Runaways" "Marvels 616" "Mask vs. Knight" "Mighty Ducks: Game Changer" "Motherland: Fort Salem" "Musical - Ab ins Rampenlicht!" "Nicht meine Schuld: Mexiko" "Pistol" "Prime Time" "Rogue Trip" "Scott und Huutsch" "Shop Class - Ausgetüftelt!" "Super/Natural" "Tagebuch einer zukünftigen Präsidentin" "The Come Up" "The Deep End" "The Freestyle Dynasty" "The Hot Zone - Tödliches Virus" "The Premise" "The Quest: Helden für Everealm" "The World According to Jeff Goldblum" "Unter den Sternen" "Wettlauf zum Mittelpunkt der Erde" "Willow" "Y: The Last Man" "Zugabe!"
Im Bereich Film sind folgende Titel betroffen:
"Artemis Fowl" "Best in Snow" "Black Beauty" "Bühne frei für Nate!" "Clouds" "Darby and the Dead" "Der einzig wahre Ivan" "Fauci" "Flora & Ulysses" "Hollywood Stargirl" "Im Dutzend noch billiger" "Magic Camp" "Pentatonix: Around the World for the Holidays" "Rosalinde" "Stargirl" "The Hip Hop Nutcracker" "The Princess" "Timmy Flop: Versagen auf ganzer Linie" "Wolfgang"
auch interessant
Leserkommentare
Frank1208/ schrieb am 13.06.2023, 01.24 Uhr:
Ja so ist es, geht mir auch so.
xena123 schrieb am 05.06.2023, 07.38 Uhr:
Disney hat sich ein paar teure, erwachsenenpädagogische Supergaus geleistet und muss nun an anderer Stelle sparen. Während annähernd alles aus obriger Liste mehr als verzichtbar ist, ist es um Willow sehr schade.
Ja klar, als Bob Iger Präsidentschaftskandidat für die Demokraten werden wollte, zog extrem viel Politik in den Sender und Serien und Schauspieler, die nicht auf Linie waren wurden entfernt und zuerst schien das auch aufzugehen. Aber irgendwann wurde es zu teuer Filme und Serien zu produzieren, deren ideologische Botschaft extrem laut war - die aber vom Publikum abgelehnt wurden.
Die sichere Bank Marvel/Starwars/Disney Klassiker lockte irgendwann nicht mehr mehr Zuschauer an, als die Flops verprellten.
Die Highlights sind noch Mandalorian, Andor und Only murders in the building, die aber nicht mit Last of us bei Wow, Ringe der Macht bei Amazon, Stranger Things bei Netflix oder dem Yellowstone Universum bei Paramount mithalten können.
Einzwei Strange Worlds, Peter Pan & Wendys und Arielles und diese Serien sind auch nicht mehr bezahlbar.
Disney ist dann wohl der erste Streamer, der meine Familie verlassen muss, Amazon der zweite und Netflix und Wow glänzen auch nicht gerade mit einer Fülle von interessanten Neuerungen.
Zurzeit ist es nur bei Paramount und Apple spannend.derinsider schrieb via tvforen.de am 04.06.2023, 15.22 Uhr:
Trotzdem muss in jedem Monat Kohle für das Bereitstellen gezahlt werden. Wenn das aber keine Klicks generiert, ist das ein Minusgeschäft.
George Bailey schrieb via tvforen.de am 04.06.2023, 11.04 Uhr:
Wunderbare Welt des Streamings.
hasendasen schrieb via tvforen.de am 04.06.2023, 10.17 Uhr:
Puri schrieb:
Kann mir mal jemand erklären wie der
Rechteinhaber und Lizenzgeber sparen kann wenn er
bereits abgezahlte Eigenproduktionen aus seinem
eigenen Katalog entfernt?
Das Material wird an die Mitbewerber lizenziert und damit erwirtschaftet man Einnahmen.
Die Serien werden also in Kürze wieder bei anderen Kanälen auftauchen.Puri schrieb via tvforen.de am 03.06.2023, 20.33 Uhr:
Kann mir mal jemand erklären wie der Rechteinhaber und Lizenzgeber sparen kann wenn er bereits abgezahlte Eigenproduktionen aus seinem eigenen Katalog entfernt?
GerneGucker schrieb via tvforen.de am 03.06.2023, 13.22 Uhr:
Was genau spart man denn da, wenn man längst fertig produzierte Inhalte dem Zugriff potentieller Interessenten entzieht? Der Löwenanteil an Investition und Arbeit wurde doch längst geleistet. Werden die Ausstrahlungs-Rechte nun an andere Sende-Netzwerke verkauft?
abm77 schrieb am 31.05.2023, 22.38 Uhr:
Ich verstehe die Aufregung nicht,
man kann doch alles runter laden.streamingfan schrieb am 31.05.2023, 11.29 Uhr:
zum Glück ist keine Serie/Filme dabei, die ich noch sehen wollte.
Stephan Zürich schrieb am 31.05.2023, 10.51 Uhr:
Die Finanzhaie habe das Zepter übernommen. Ist halt im gegensatz zu Marvel. Wo auch solche Leute das Zepter übernommen haben und dann fast Marvel an die Wand gefahren haben. Ist halt nicht so einfach wie früher wo es jetzt so viele Streaming Dienste gibt. Darum baue ich halt noch immer auf die etablierten Sender die Die Serien und Filme hochgebracht haben.
User 1780767 schrieb am 31.05.2023, 10.05 Uhr:
Das ist dumm. Mit jeder Serie, die sie entfernen, verlieren sie Kunden.
Das Angebot war schon vorher recht überschaubar.
Fans werden sich von Disney-Abos und Aktien trennen.Wolfsdrache schrieb am 31.05.2023, 07.48 Uhr:
Runaways hätte ich gern irgendwann noch geschaut, Willow ggf. auch
markox schrieb am 30.05.2023, 21.51 Uhr:
The Princess fand ich eigentlich recht gut.
Aymalin schrieb am 31.05.2023, 16.41 Uhr:
Echt? War doch nur eine Aneinanderreihung von Kampfszenen mit einem Hauch Handlung dazwischen, den man locker auf eine Buchseite quetschen könnte.
SerienFan_92 schrieb am 30.05.2023, 17.46 Uhr:
Hoffentlich kommen jetzt einige der Serien und Filme zu Amazon Prime.
Es wäre sehr schade, wenn diese Serien im Giftschrank versauern würden.Yoshy schrieb am 30.05.2023, 17.19 Uhr:
Wie spart man den durch Serien die schon gedreht sind Geld?
Disney hat die Rechte an den Serien, gedreht sind sie schon, womit spart man dann?7even schrieb am 31.05.2023, 08.58 Uhr:
Danke für die Erklärungen
EricTheActor schrieb am 30.05.2023, 21.33 Uhr:
Bei einem Großteil der hier entfernten Serien und Filme geht es nicht um Steuerabschreibungen. Das Problem ist, dass für Serien und Filme trotzdem noch Residuals an Produzenten usw. bezahlt werden müssen, die sich bei einem großen Katalog wie bei Disney oder Netflix schnell zu einer mehrstelligen Millionensumme addieren können. Hinzu kommt, dass sich die auszuzahlende Summe nicht nach den Aufrufzahlen für die jeweilige Sendung/Film richtet, sondern nach den Abonnenten die der jeweilige Service hat. Das macht es natürlich noch attraktiver, Produktionen, die kaum oder keine Aufrufe bekommen zu entfernen, per FAST Channel anzubieten oder direkt an die "Konkurrenz" zu lizenzieren.
pat94 schrieb am 30.05.2023, 19.34 Uhr:
Mighty Ducks-Gamechanger hat man mit dem Rauswurf von Emilio Estevaz ( Gordon Bombay) verk...t*
Dass Big Shot rausfliegt finde ich schade, eine interessante Basketball Serie mit einem genialen John Stamos!War schon schade,dass die Serie nach 2 Staffeln eingestellt wurde!
Dass sie Originals raushauen ist schon hart!User 65112 schrieb am 30.05.2023, 18.53 Uhr:
ZUr Erklärung: Man kann die Produktionskosten dann als Verlust von der Steuer abschreiben. Dadurch schrumpft die Steuersumme. Deshalb kommen sie auch wohl nicht zu einem anderen Sender, sondern verschwinden. Aber erlich gesagt, keiner der oben genennten Titel ist für die Zuschauer ein großer Verlust ... das hat offenbar eh keiner geguckt.
7even schrieb am 30.05.2023, 18.35 Uhr:
+1 (frage mich auch, wieso man Kosten für eigene Produktionen hat)
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "The Stolen Girl": Entführungsthriller mit "Andor"-Star Denise Gough macht es sich zu einfach
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
