Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"22. Juli - Die Schüsse von München": Sky-Doku über Attentat erhält Starttermin

Am 22. Juli 2016 versetzte ein 18-jähriger Attentäter die Menschen in München in Angst und Schrecken: Am Olympia-Einkaufszentrum tötete er neun Personen. Fünf weitere Menschen wurden durch Schüsse schwer verletzt. Kurz vor seiner Festnahme tötete sich der Täter selbst. Viele Fragen sind nach wie vor unbeantwortet. Diesen will die vierteilige Doku
Die Dokureihe wurde von Constantin Dokumentation in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung produziert. Jochen Köstler und Jan Klophaus zeichnen für die Produktion verantwortlich, Regie führte Johannes Preuss, Executive Producer seitens Sky ist Nico Gammella. Ein nun veröffentlichter Trailer gibt erste Eindrücke:
Am Tag des Attentats kursierten schnell zahlreiche Gerüchte in sozialen Netzwerken, da an einigen anderen Orten in München ebenfalls Schüsse gemeldet wurden. Die Terrorangst griff um sich. Erst weit nach Mitternacht gab die Polizei Entwarnung und der vermeintliche Terroranschlag erwies sich als Attentat eines Einzeltäters mit rechtsradikalem Hintergrund.
Auch wenn der Täter tot ist und der Waffenlieferant verurteilt wurde, stellen sich noch mehrere Fragen. Wie entwickelte der Sohn iranischer Einwanderer einen tief verwurzelten Rassismus? Wie gelangte der damals 18-jährige Schüler an eine Waffe? Welche Rolle spielte seine Verehrung für den norwegischen Massenmörder Anders Breivik? Welche seine Faszination für Egoshooter? Und gab es eventuell eine Verbindung zu ähnlich motivierten Attentaten aus der Vergangenheit?
Die vierteilige Dokumentation beleuchtet in cineastischen Bildern die Hintergründe und Motive des Attentats aus verschiedenen Perspektiven. Augenzeugen der Ereignisse, Experten von Polizei, Forensik und Medizin sowie Journalisten, Extremismusforscher und Psychologen sollen ein umfassendes Bild und neue Erkenntnisse zur Tat liefern. Zu Wort kommen auch Helfer vor Ort, Ermittler, Politiker und nicht zuletzt Hinterbliebene der Opfer.
Christian Asanger, Vice President Entertainment bei Sky Deutschland: Das OEZ-Attentat ist eines der erschütterndsten Ereignisse in Deutschland in den letzten Jahrzehnten und in einer Linie mit anderen rechtsradikalen Anschlägen auf der ganzen Welt zu sehen. Zusammen mit unserem Produktionspartner Constantin Dokumentation und in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung zeigen wir in vier Episoden die Zusammenhänge und Hintergründe dieser furchtbaren Tat so umfassend und detailliert wie nie zuvor. '22. Juli - Die Schüsse von München' ist ein weiterer Meilenstein unserer Sky Original Strategie im High-End-Dokumentationsbereich.
Jochen Köstler, Geschäftsführer und Produzent bei Constantin Dokumentation: Wenn eine Dokumentation 'erschreckend aktuell' ist, dann zeigt dies einmal mehr, wie wichtig es ist, immer wieder hinter die Kulissen einer Tat zu schauen, damit das bloße ERSCHRECKEN einem Wissen weicht. Unwissen ist eine Gefahr, die man bekämpfen kann. Diese Dokumentation provoziert ein Hinschauen im besten Sinne. Ein Hinschauen, das ein Wegschauen vielleicht ein bisschen weniger möglich macht.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power": aber nicht komplett
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
